kitestudent Geschrieben 23. Juni 2012 Teilen Geschrieben 23. Juni 2012 Hallo alle zusammen, ich wollte hier mal meine Cali-Dusche vorstellen. Die Dusche wird einfach am Wasserkrahn betrieben. Alle Teile sind im Baumarkt zu bekommen. Viele Grüße, kitestudent Wasserkrahndusche.pdf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5flower Geschrieben 23. Juni 2012 Teilen Geschrieben 23. Juni 2012 Danke für diese Lösung! Wird sofort wenn die Baumärkte wieder öffnen nachgebaut;-). Duschbrause aus dem Küchenfenster raus, Kind in Faltwanne und abgeduscht, zumindest im Sommer eine gute Lösung die Sanitärräume zu meiden. Viele Grüße T5flower Zitieren Link zu diesem Kommentar
skyblue Geschrieben 23. Juni 2012 Teilen Geschrieben 23. Juni 2012 Hallo. Schöne Idee und Zusammenstellung. Kleine Anregung: Vielleicht würden den Einen oder Anderen noch ein paar Daten interessieren wie Schlauchdurchmesser oder Artikel-Nr. Gruss skyblue Zitieren Link zu diesem Kommentar
kitestudent Geschrieben 23. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. Juni 2012 Hi, okay hier noch ein paar Details und Preise zu den einzelteilen: 2x GARDENA Schlauchstück 13 mm (1/2") 9,38 1x GARDENA Hahnstück 21 mm (G 1/2") 1x GARDENA Hahnstück 26,5 mm (G 3/4") 1x Perlstrahl-Gewindeadapter M 24 auf 3/4" 1x Schlauch 3,5m 1/2" (hab außversehen den Lebensmittel-tauglichen erwischt) 7,79 1x Handbrause Sunny chrom 4,49 ------------ 30,33 Bei meinem Gewindeadapter war übrigends keine Dichtung dabei, hatte aber noch eine rumliegen. Bei den Gewindeadaptern von Gardena ist anscheinend eine dabei, kostet aber 2 mehr. Ich hab gerade gesehen das es noch einen besonderen Adapter für den Wasserkrahn gibt, dann würde das an und abschrauben entfallen. : You do not have the required permissions to view the link content in this post. Mit der Schlauchlänge ist es auch Problemlos möglich auf der Seite der Schiebetür zu duschen. Schön, dass euch der Vorschlag gefällt. Jetzt muss sich die Dusche nur noch in der Praxis beweisen. Gruß, kitestudent 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Juni 2012 Teilen Geschrieben 24. Juni 2012 Ich verwende viel Gardena Zubehör im Garten aber auch mit Wasserschlauch zum Wohnmobil. Seit Jahren ist das Gardena Gelumpe noch nie nicht dicht gewesen. Irgendwo tropft spritzt oder leckt es. Daher kommt mir das nicht in den Cali. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kitestudent Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2012 Tja, größtes Problem ist wohl das im Garten auch mal Dreck zwischen die Dichtungen kommt. Da hilft dann nur voher sauber machen ;-) Ich kann nur sagen, dass bei mir nichts tropft und soviel Druck schafft die Pumpe im Cali eh nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5flower Geschrieben 24. Juni 2012 Teilen Geschrieben 24. Juni 2012 Wir überlegen eine absperrbare Brause zu benutzen, die Frage ist nur ob die Pumpe die bei Wasserstopp an der Brause weiter pumpt, nicht zu heiß läuft oder anderweitig Schaden nimmt. Viele Grüße T5flower Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Juni 2012 Teilen Geschrieben 24. Juni 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim Womo ist der Schlauch und die Übergangsstücke immer peinlichst sauber gehalten. Trotzdem ist es nicht dicht. Aber da brauch ich es um von aussen Wasser zu füllen. in das Womo oder den Cali kommt mir das nicht rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TourBus13 Geschrieben 10. April 2014 Teilen Geschrieben 10. April 2014 Hallo ihr Saubermänner und Frauen. Eine einfache und praktische Lösung, zumal ein größerer Umbau bei so wenig Wasservorrat kaum lohnt. Ich hab mir den Gardena adapter im Baumarkt mal angekuckt aber ich Versteh nicht wie ich den an meinen wasserhahn im Cali dran krieg. Oder steh ich auf dem Schlauch? Muss ich den bestehenden Perlator abmachen?? Geht das überhaupt? Für mich sah das so aus als würd ich den nicht abkriegen? Danke für das Feedback Gruß Mathias der auch mal draussen duschgen will Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonsito Geschrieben 10. April 2014 Teilen Geschrieben 10. April 2014 Hallo, schau Dir mal die Aussendusche bei Maxxcamp an. 39 Euro kostet die und Du hast auch alles beieinander. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 10. April 2014 Teilen Geschrieben 10. April 2014 Potentielle Neuwagenkunden können Ihren Verkäufer auch schon auf den neuen Aussenduschenanschluss ansprechen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 10. April 2014 Teilen Geschrieben 10. April 2014 Der Perlator am Wasserhahn ist relativ leicht abzuschrauben. Ich hab gerade wieder einen neuen dran, weilmder alte total versipht war. Da passt übrigens ein ganz normaler Perlator aus dem Baumarkt dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 10. April 2014 Teilen Geschrieben 10. April 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Goil--- Ersatzteilnummern`? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Moviefreak Geschrieben 10. April 2014 Teilen Geschrieben 10. April 2014 Danke für das Foto. Ich hatte schon gerätselt, wie das ab dem MJ15 gelöst wird. Schade, hätte ich gerne, ist aber wohl keine nachträglich einbaubare Lösung Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 10. April 2014 Teilen Geschrieben 10. April 2014 Hallo Moviefreak, warum sollte das keine nachträglich einzubauende Möglichkeit sein? Falls keine zweite Wasserpumpe verbaut ist (was ich glaube), kann man einfach über einen Abzweig (T-Stück) das Wasser für den Duschenanschluss ohne Weiteres anzapfen. Was ich bei diesen Lösungen als echt bescheiden empfinde, ist dass sie zumeist auf der linken Seite am Geschränk montiert sind. Da hätte ich keinen Bock drauf, direkt neben dem 230 Volt-Anschluss mit Wasser zu pantschen :-( Es kann doch nicht so schwer sein, die Wasserleitung nach rechts zu verlegen. Ein Boarder hier hatte eine schöne Lösung für den Außenduschenanschluss an der Stossstangen-Ecke realisiert. Dabei hatte er das Verkleidungsteil (unterhalb der linken Rückleuchte) zu einer Klappe umfunktioniert. Das wären in meiner Wertung ca. 70 von 100 möglichen Punkten :-) Die Musterlösung, also 100 Punkte, sähe dies meiner Meinung nach genau auf der rechten Seite realisiert vor! Für Duschfreaks und solche, die sich auch ohne Ersatzrad hinaus in die weite Welt trauen, wäre die Musterlösung wohl ein Wassertank anstatt des Reserverades. Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.