Trine Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo zusammen  Ich hab mich gefragt, wie ihr das Problem der Spritzer beim Kochen im Cali gelöst habt. Ich hab keine Lust mir mit einer leckeren Tomatensosse die Sitze zu versauen Legt ihr TĂŒcher drĂŒber? Ein auf einer Seite plastifizierter Stoff wĂ€re vermutlich die sicherste Lösung. Aber macht das ĂŒberhaupt Sinn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Moin Trine,  wir lösen das anders: So was Spritzendes wird grundsĂ€tzlich nur drauĂen gekocht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 18. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo Wolf  Auch wenn's draussen stĂŒrmt? Oder gibt's dann nur "spritzfreies"?  Ist natĂŒrlich auch 'ne Lösung, aber fĂŒr mich nicht wirklich zufriedenstellend... aber ne Fleecedecke tut's vermutlich auch. Das stĂ€ndige Drapieren stell ich mir halt ein wenig nervend vor... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gargi Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo Trine  SchonbezĂŒge??  GruĂ Conny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 18. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo Conny  You do not have the required permissions to view the quote content in this post. HĂ€sslich  Hab ich mir auch ĂŒberlegt. Aber da hat mein Cali Leder-Alcantara und das soll ich mit (meistens recht hĂ€sslichen und auch teuren) SchonbezĂŒgen ĂŒberziehen? nee... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Trine,  wir haben zur Markise zwei Calicave-Seitenteile, und werden uns möglicherweise auch noch das dritte mit Eingang kaufen um ein Zelt bauen zu können. Da kann man auch bei schlechten Wetter drauĂen kochen.  Und es gibt eben auch leckere spritzfreie Gerichte. Drinnen daher nur solche Kochevents. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo Trine, wir kochen prinzpiell drinnen. Die AuĂen-Kochevents gab es frĂŒher - vor dem Cali - im Zelt! Jetzt sind wir glĂŒcklich, innen kochen zu können. Wir haben auch keine SchonbezĂŒge, allerdings auch kein Alcantara-Sitze. Wir legen farblich passende Fleecedecken drauf. Die haben den weiteren Vorteil, dass sie gleichzeitig auch mal als Decken fĂŒr kĂŒhlere oder kalte Tage (siehe GroĂbreitenbach in 2012) Verwendung finden können. Wir sind mit unserer Lösung vollauf zufrieden. Eine neue Fleecedecke zu kaufen, fĂ€llt auch nicht ganz so drastisch ins Budjet, wie neue SchonbezĂŒge!  Gut geschĂŒtzte GrĂŒĂe von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Essen gehen? *flitz* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke, darauf lÀuft es auch bei mir hinaus. Und vermutlich bin ich auch mal froh, wenn ich noch ne Extradecke mehr dabei hab. Egal ob zum Einkuscheln oder Sonnenbaden   Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 Wir haben auch schon drinnen Fleisch gebrutzelt, das lĂ€sst sich alles gut reinigen und stinken tut es auch nicht (lange).  Meine Frau hat auch schon mal vergessen, das Ventil auf der Bialetti Mukka zu fixieren. Wir finden heute noch Kaffeespritzer an den verrĂŒcktesten Ecken, aber ansonsten ist alles wieder am selben Abend sauber gewesen. Und glaube mir, meine Beste ist da sehr sensibel ...  Ach so, wir haben, wegen Kinder und weil ich Originaloptik mag, Brandrup BezĂŒge. Die werden nach jedem 2. oder 3. Urlaub abgezogen, in die Waschmaschine und wieder drauf. Mittlerweile Routine. Aber die Deckenoption ist auch nicht schlecht.  HG Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo zusammen,  da wir den Fahrersitz nicht drehen, hĂ€ngen wir nach den ersten Erfahrungen mit Tomatensaucen-Spritzern an der RĂŒckenlehne vor dem Kochen ein Handtuch ĂŒber die RĂŒckenlehne.  Auf der Sitzbank haben wir nach dem Tip von Stoffel SpannbettĂŒcher fĂŒr Kinderbetten vom schwedischen Möbelhaus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
UrCamper Geschrieben 26. Juni 2012 Teilen Geschrieben 26. Juni 2012 Ich wĂŒrde auch einfach ein Tuch oder eine Fleecedecke nehmen. Das geht ja schnell, die Decke ĂŒber das Polster zu legen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.