Zum Inhalt springen

Lautsprecher im Dachstaukasten ausbauen. Wie?


bobafett

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde.

Ich wĂŒrde sehr gerne die LS im Dachstaukasten ausbauen.

Allerdings lese ich hier Verschiedenes. Mal ist alles geklebt, mal gibt es Schrauben.

So, wie es mir erscheint, ist die Boxenabdecking von innen geklebt. Ist der LS darunter dann verschraubt?

Muss ich dann das Gitter von außen auch lösen? Ist das geklebt?

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke!

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Du Must von innen dran, also die Abdeckungen innen entfernen.

Sind geklebt, ein bissl warm machen und mit einem Kunststoff oder Holzkeil langsam dazwischen gehen, sehr vorsichtig denn das Metawell des Kastens bekommt schnell eine Delle.

Vielleicht auch Vorsichtig mit einem Messer den Kleber dabei leicht trennen...

 

Ich weiß leider nicht was fĂŒr ein Kleber verwendet wird, evtl. hilft auch ein Etikettenentferner beim lösen des Klebers.

 

Viel Erfolg :)

 

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Olli,

 

wie immer bei Dir. Sehr gut erklÀrt. Setzen 2 minus. :D :D :D

 

Es ist doppelseitiges Klebband eines Markenherstellers und ja warmmachen hilft.

Lösemittel wĂŒrde ich nicht einsetzen. Da mit kann man höchsten den Lautsprecher der unter der Abdeckung geschraubt ist absĂ€ufen. Scharfes Cuttermesser (Besser Skalpel) flach angesetzt und auf die Finger aufgepasst.Die Äußenren Gitter sind mit den Lautsprechern zusammen verschraubt also alles ganz easy.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wo löse ich dann die Schraube der Ă€ußeren Gitter? Von außen sehe ich keine Schraube. Geht die Schraube dann von innen nach außen? Und fĂ€llt das Gitter dann quasi ab?

Oder wird alles klar, wenn ich erst einmal die Abdeckung herunter habe?

Sorry, ich bin nicht so der "Autoschrauber".

Vielen Dank und Gruß,

Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Christian,

 

kein Grund sich zu entschuldigen. Wie langweilig wÀre die Welt wenn alle Autoschrauber und Ingenieure und Techniker wÀren. :D :D :D

 

Du siehst die Schraubenköpfe wenn Du die Abdeckung runter nimmst. Die

Schraube geht durch die Wand des Dachstauksten und ist im Lautsprechergitter

( Gewindeeinsatz im Kunststoff) verschraubt. Die Äußere Abdeckung fĂ€llt wie Du schon vermutet hast nach dem lösen der Schraube ab.

 

Alles klar?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

nochmal 'ne Frage zu den Lautsprechern: Bei uns ist der Stoff auf den Lautsprechern beschĂ€digt (Schranktransport ;(). Gern wĂŒrden wir diesen - auf der SchiebetĂŒrenseite - auswechseln. Gibt es den Stoff einzeln und wenn, unter welcher Bestellnummer? ... oder hat jemand diesen Stoff ĂŒbrig?

 

BeschĂ€digte GrĂŒĂŸe von

Jörg und Heike!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre spĂ€ter...

Hallo,

endlich einen fred dazu gefunden!

Die Lautsprecher sollen raus, die Ă€ußere Abdeckung drin bleiben. Wir brauchen Platz!

Hat sich fĂŒr den T6 was geĂ€ndert oder bekommt das Rotohr jetzt dementsprechend eine Föhnfrisur?

 

Oder weiß jemand auf die schnelle noch eine Anleitung mit Fotos?

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar

Fotos z. T.erledigt.

masoze hatte mal Fotos gepostet.

Vielleicht hat jemand noch ein Foto von dem Inneren des Dachstaukastens ohne Lautsprecher mit "nackigen" Lautsprecherabdeckungen?!

Bleibt noch die Frage, ob es beim T6 so geblieben ist...

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir haben genau das gemacht. Lautsprecherinnereien im Dachstaukasten durch eine dĂŒnne Metallfolie ersetzt. Gehalten wird sie in den Originallöchern wo die Innereien an den Äußereien festgeschraubt waren. Außen also alles 100% beim Alten. Innen jetzt signifikant mehr Platz. Das Rearseatentertainment wird sowieso anders realisiert (Laptops,Ipods,DVD-Player,Tablets,Smartphones...). Bei uns braucht nicht nur niemand hinten Lautsprecher sondern sie schaden nur.

Ist natĂŒrlich 100% rĂŒckbaubar.

Da der T6 ein T5.3 ist mit ein bisschen anders gebogenem Blech außen und die genialen Innereien mitsamt ihren SuboptimalitĂ€ten zu 100% aus dem T5.2 ĂŒbernommen wurden (naja die Farbe des Dekors wurde auch verĂ€ndert) denke ich dass es beim 'T6' exakt genauso ist.

Die Änderungen am Innenraum die morgen oder zeitnah zum MJWechsel kommen werden (z.B. geteilte Glasplatte) sind um Galaxien heftiger (um nicht zu sagen ein Erdbeben) als das was hier vom T5.2 zum 'T6' verĂ€ndert wurde - ein Lacher.

Gruß

Thomas

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort. Das sind die originalen Inbusschrauben?

 

Genau so seh' ich das auch mit dem Infoentertainment. Ein Konzertsaal wird der Bus eh nicht :P.

Der gewonnene Platz ist mir den Verlust wert.

Naja, der Holzoptikboden ist schon eine gravierende Änderung. Wunderschön, wie ich finde, aber auch sehr kratzempfindlich, vermute ich mal. In den geöffneten Schienen habe ich gesehen, dass es evtl. nur eine "Papierschicht" ist, die auf die mehrschichtplatte geklebt wurde. Keine Ähnlichkeit mit dem bekannten Fußbodenlaminat aus dem Wohnbereich. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Teppichbodenrest drauf und gut ist's.

Link zu diesem Kommentar

Hi Sybille,

nein, ich hatte neue gekauft die diese runden Unterlegscheiben haben damit es keine Kanten oder sowas gibt und es elegant passt.

Wir gucken uns Samstag die neue V-Klasse an, allerdings nicht als Ausbau sondern die normale Variante. Wir bekommen in 2 Wochen unseren neuen Schlafdach-WW den wir erstmal noch mit dem aktuellen Cali ziehen. Den Cali brauchen wir aber nicht mehr wirklich. Wir wĂŒrden ihn wahrscheinlich trotzdem gerne behalten haben weil wir das Konzept lieben aber nachdem uns jetzt wahrscheinlich Dieselgate II (180PS-Ölverbrauchs-Motortotalschaden) erwischt hat, wechseln wir selbst in diesem fast alternativlosen Segment auch den Hersteller endgĂŒltig, wie mit den PKWs auch. Gestern war Service und die Mitarbeiterin hat einiges zu dem Thema freiwillig zum Besten gegeben. Es ist einfach unglaublich was bei diesem Hersteller ablĂ€uft, unfassbar.

Trotzdem wĂŒnsche ich euch noch viel Freude an eurem. Falls Dich noch Detailinfos / Fotos interessieren einfach schreiben, immer gerne !

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

vielen Dank fĂŒr das Angebot. Inzwischen habe ich die Lautsprecher ausgebaut und Moosgummi- sowie jeweils flexible Kunststoffplatten mit 12er Gewindeschrauben (auch mit Rundkopf) befestigt.

Das war wohl der einfachere Teil der Umbauten. Bei den KopfstĂŒtzen hab ich noch Probleme... :crying:

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Jamjan48 CaBa Matts Ospl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.