Zum Inhalt springen

Ausfall Standheizung


Rainer

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

habe wg.Schottlandreise meine Standheizung am Wochenende mal laufenlassen. Produzierte trotz gutem Zureden nur Kaltluft (alle Stufen probiert). NĂ€chsten Tags zum Freundlichen. Ging problemlos (der Klassiker!) Kann es sein, dass das durch Feuchtigkeit hinter der SpĂŒle verursacht wurde? Nur so eine Idee...

Was fÀllt Euch noch ein?

 

GrĂŒĂŸe

Rainer

 

Fahre zum 1. Mal in den Norden - aber nicht ohne Heizung!

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ZooTV

    5

  • Tom50354

    3

  • gerald8045

    3

  • Rainer

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Rainer

 

Was machst du im wunderschönen Schottland wenn du bereits jeztz Feuchtigkeitsprobleme hast?

 

Gruss space der das Land liebt und das Wetter hasst..........

 

PS Die Standheizung hatte wohl zuwenig Strom wenn sie nicht geheizt hat. Durch die Fahrt zum Freundlichen wurden die Batterien geladen.....

Link zu diesem Kommentar

hallo,

nein an der Spannung kann es nicht liegen , wenn es aus der B-SÀule dauerhaft kalt blÀst.

wenn die Spannung nicht ausreicht, fÀllt sie ganz aus.

 

alternativ mit Landstrom testen

 

auf welcher Stufe hast du es probiert? ruhig mal höchste Stufe einstellen.

 

Fehler auslesen (lassen)

 

hast du deine Abschaltspannung schon tiefer eingestellt?

 

grĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

off topic: Hallo Rainer, gib mir bitte nach Deiner RĂŒckkehr ein paar Infos weiter: FĂ€hre, StandplĂ€tze etc. Plane fĂŒr 2010 eine lĂ€ngere Schottlandreise

Danke

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Alles klar - wird gemacht!

GrĂŒĂŸe

Rainer

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

Hab heute meine T5.2 LED Lampen nachgerĂŒstet, und feststellen mĂŒssen,

dass meine Standheizung knackt, das Kombi flackert (die neuen LED nicht) aber es kommt nur kalte Luft!?!

 

Den Test mit mehreren Stufen wiederholt, nix!!

 

Habt Ihr eine Idee?

 

Danke!

 

M.f.G.

Der bald frierende Dirk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dirk,

 

Soweit mir bekannt ist, tritt das Flackern bei den neuen LED - Lampen nicht auf.

Haben die alten beim Heizungsstart geflackert?

 

Klingt nach Shuntproblem, am besten erstmal den Shunt - Test machen:

Shunt Test (Caligroundtest)

 

WennÂŽs dann geht, liegtÂŽs am Shunt.

 

Bei der Gelegenheit auch gleich die Sicherung der dritten Batterie ĂŒberprĂŒfen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

 

Gruss,

 

Stephan

Bearbeitet von calimerlin
Link aktualisiert
Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

 

Danke fĂŒr Deine Antwort.

Vielleicht war meine Ephorie der nicht mehr flackernden Innenbeleuchtung zu groß.

 

Das eigentliche Problem ist die nicht mehr funktionierende Standheizung.

Sie lĂ€uft an, knackt und rattert (wie immer) das Camper Unit (Display) flackert, dann setzt die LĂŒftung ein, blĂ€st aber nur kalte Lust!?!

 

M.f.G.

Der bald frierende Dirk

Link zu diesem Kommentar

Die Antwort lautet wenn Beleuchtung der CU (und die alten Innenleuchten) flackert immer:

Caliground einbauen!

Wer es nicht glauben will macht vorher den oben benannten Shunt Test!

Eingebaut werden muss das Massekabel letztlich aber sowieso bei jedem California 5.1 (also BJ vor 2010) wenn man solche elektrisch verursachten Probleme loswerden will!

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Im Prinzip richtig.

 

Wenn trotz Caliground ein LĂ€mpchen

flackert kann es auch an der Fassung

bzw. Steckverbindung der LED liegen.

 

Die Betonung liegt auf ein LĂ€mpchen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen,

 

schon mal vielen Dank fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung.

 

Das die komplette Beleuchtung flackert inkl. Camping Unit ist nicht schlimm. Deshalb auch die T5.2 LED Innenbeleuchtung.

 

Schlimm ist nur, wenn die Standheizung anlÀuft, es knackt (wie immer, flackern (normal)) und aus dem GeblÀse nur kalte Luft kommt!! Das ist der Fehler!!

 

Was kann das sein?? Eigentlich alles normal, keine Fehler, aber dennoch heizt das Ding nicht!!

 

M.f.G.

Der bald frierende Dirk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dirk,

 

ZunÀchst wÀre es hilfreich, dein Profil mal etwas zu ergÀnzen.

Vor allem FIN, Erstzulassung u.s.w.

Sonst ist das alles etwas RĂ€tselraterei...

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Doch, ist es...das weist auf ein Problem an der Masseverbindung am Shunt hin.

 

 

Es ist durchaus möglich, dass dein Standheizungsproblem durch die Shuntproblematik verursacht wird.

(Das hatten wir hier schon öfter)

Also unbedingt wie oben erwÀhnt testen. Wenn die Heizung dann funktioniert, liegtŽs am Shunt.

UnabhÀngig davon sollte Caliground eigentlich in jedem T5.1 Cali eingebaut werden.

Das beugt auch vielen anderen Problemen an der Elekrik vor.

 

Wenn die Heizung bei ĂŒberbĂŒcktem Shunt (PrĂŒfung der Sicherung an der dritten Batterie nicht vergessen)

nicht heizt, ist es natĂŒrlich auch möglich, dass die Standheizung defekt ist.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

bei meinem Cali war nach ca. 3 Jahren (mit relativ wenig SH Betrieb) der GlĂŒhstift der SH defekt; wurde getauscht und das war es dann auch!

 

FG

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Ich gehe noch einen Schritt weiter.

Ist ist nicht nur möglich, sondern eigentlich zu 99,9% die Ursache.

 

Auch defekte GlĂŒhstifte werden dadurch verursacht. Schlechte Masseverbindung = schlechtes GlĂŒhen = kĂ€lterer GlĂŒhstift = verrusster GlĂŒhstift!

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

bei unserem Cali war es definitiv so gewesen. Standheizung nur kalte Luft,

am Landstrom einwandfrei funktioniert. Shunt-Set im SHop bestellt, den

Test mit der hinteren Batterie durchgefĂŒhrt, Standheizung lief einwandfrei,

VWN-Werkstatt wĂ€hrend Garantiezeit vom Einbau ĂŒberzeugt und jetzt lĂ€uft

die Standheizung einwandfrei.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.