Zum Inhalt springen

Cali Beach Tour Edition und Zweitbatterie auf Campingplatz laden


schroedi

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde und schöne Ostern Euch Allen.

 

Ich fahre einen Cali Beach Tour Edition und möchte die Zweitbatterie unter dem Fahrersitz bei einem Aufenthalt auf einem Campingplatz per Ladegerät laden.

Ist das mit dem Ladegerät https://www.amazon.de/CTEK-XS-Multi-Funktions-Batterieladegerät-Ladeprogramm/dp/B00D5T086Y/ref=sr_1_10?crid=38RET93GYV2PU&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OkUb2apPNMv4aIjnVzBrLL-kVjVtvMI-eUVa-CgYGLd36qyLSWXeskITIz0mwFZaaCIvqy34k7c4y1szws0QxCwFhxejKs8_XVeWtjxxsVpHuQ1bqAByZElaOWGZEsjkxedx_5mWZfYiAk9MMKkCPlloTYkMrTAyc6Gl5XDVLhbqqIo02NKBeVVJsm1lqWAUw8JIb--bTbyeUq5LbEDz-sCGBrbNbjiLSoMmrwlHQ5LMDvm1yo79voEMFS_DcrFcKR6k0k5ROtfNtUqC68CchHs2ez-XeOMNVeE9bJ78_Zo.4LrAQFN3pH9E1SFzemGrBfBwPxsCUqX6whdT4J3E6C4&dib_tag=se&keywords=auto%2Bladegerät%2Bctek&qid=1745238899&sprefix=auto%2Bladegerät%2Bce%2Caps%2C103&sr=8-10&th=1 möglich? Anschluss an Starterbatterie oder an die unter dem Sitz? Möchte bei einem längeren Aufenthalt auf einem Platz die Innensteckdosen nutzen. Kühlbox, Ladegeräte usw.

 

Gruß 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Wieso ein Ladegerät für Lipo? Du hast doch eine AGM- Batterie beim T6.1. Hat dein Tour eine zweite Batterie?

 

Ich persönlich lade, wenn nicht über die Landstrombuchse, mit einem starken Laptopnetzteil und dem Victron MPPT 75/15 (Solar)-Laderegler.

 

Wenn du einigermaßen versiert bist, fann mach dir einen verpolsicheren Stecker an deine Aufbaubatterie und lade die. Über die werden auch die Bordsteckdosen versorgt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

der Beach Tour Edition hat keine Landstrombuchse, aber die Zweitbatterie unter dem Fahrersitz. 

Daher die Frage nach dem Ladegerät. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
trotzdem wäre es gut, Du würdest Dich schlau machen was denn für ein Batterietyp vorhanden ist. Das angefragte Ctek kann laut Beschreibung  nur Lifepo4, wäre also bei einer AGM Batterie fehl am Platz, da andere Ladekennlinie. Auch hier gilt und insbesondere bzgl. der Anschlußmöglichkeiten, die Suche im Forum ist Dein Freund.
Grüße 
Michael 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

oh. das hatte ich nicht gesehen. AGM sollte drin sein. Es wurde nach Neukauf des Bus kein Austausch vorgenommen. Leider bin ich mit der Suche nicht weitergekommen. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das war mir schon klar 🙂
Ich habe alternativ zur Landstromladung eine Solartasche und einen Victron Laderegler wie beschrieben. 

Den Laderegler kann man aber prima als Ladegerät mit AGM- und anderen Batterietypen benutzen.

Dazu muss man sich nur ein Anderson-Steckerpaar kaufen und z.B. ein altes Laptopnetzteil oder ähnliches an den Solarregler anstecken. Dann auf der anderen Seite die Batterieklemmen an die Batterie und los gehts.

 

Ich habe mir allerdings ein paar feste Buchsen an das Trennrelais angeschlossen damit ich wahlweise und ohne lose Klemmen einfach durch Anstecken entweder die Aufbau- oder Starterbatterie laden kann. Die anschlüsse dazu sind alle unter dem Fahrersitz. Wenn die Starterbatterie geladen wird mit genügend Strom, dann wacht die Bordelektronik auf und schaltet selber die Aufbaubatterie dazu. Das lässt sich nicht abschalten.

Mehr dazu hier:
 

You do not have the required permissions to view the code content in this post.

 

Ganz ohne Basteln kommst du auf jeden Fall nicht an die Aufbaubatterie zum Laden ran. Du kannst nur im Motorraum über den Umweg der Starterbatterie dann gleichzeitig die Aufbaubatterie mitladen und dazu dort das Ladegerät an die Starterbatterie an ein Ladegerät anklemmen. Jedes mal die Haube aufmachen ist natürlich nicht so dolle.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe auch einen Beach Tour, und für den schien mir die Landstromoption von Maxxcamp incl. 6.1-Kabelsatz die beste Nichtbastler-Option zu sein. Läuft jetzt seit fast 4 Jahren problemlos. Da bekommst Du einen soliden, wasserfesten CEE-Anschluss mit FI-Schalter unter die Motorhaube gelegt, wo auch Platz für 25m Kabel und einen optionalen Schuko-Adapter ist. Dazu dann ein AGM(!)-CTEK (das wurde bei mir hinten an die Fahrersitzkonsole geschraubt) und fertig ist die Laube. Das Ganze ist zwar für die Versorgung der Möbelmodule mit Kühlbox gedacht, erfüllt aber auch Deinen Zweck und geht ganz ohne Basteln an der T6.1-Elektrik.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Interessehalber: Wo ist da Platz für 25m-Kabel? Hast du vielleicht ein Foto?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man vor der offenen Haube steht, rechts vorne, bei der Batterie. Da kriegt man das Kabel unter. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na ich weiß nicht. Vielleicht hast du ein sehr dünnes, aber mein 25m-Kabel passt da nicht rein, das ist alles ziemlich voll. Das war beim T5 noch anders.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Nein, ich hab da problemlos ein dickes 25m Kabel, ein Schuko-Adapterkabel, die Landstromeinheit und sogar noch einen Schuko-Abzweig drinnen untergebracht. Letzterer ermöglicht es mir, eine diebstahlsichere 220V-Verlängerung draußen zu haben, ohne mit Türschlitzen o.ä. hantieren zu müssen - da kommen z.B. direkt die E-MTBs oder eine nachts wg. Radau nach draußen verbrannte Zweitkühlbox dran. 

Link zu diesem Kommentar

P.S.: Der Trick besteht darin, das an der Landstromeinheit angeschlossene 25er-Kabel im Fach rechts vom Kühlmittelbehälter (rechts auf Deinem Bild) in ganz kleinen Schlaufen abzulegen, und zwar so, dass die Mitte frei bleibt. Wenn Du oben ankommst, machst Du die Schlaufen weiter und legst sie über die Batterie. Am Ende verstaut Du Stecker und den Schuko Adapter in diesem hohlen "Turm". Das ist alles ganz einfach. Ich würd's Dir ja fotografieren, aber der Bus steht gerade in der Tiefgarage... 

Link zu diesem Kommentar

Die Lösung von Maxxcamp ist nun seit einem Jahr auch bei mir verbaut – alles wurde sauber und ordentlich installiert. Über ein CTEK-Ladegerät mit 5 Ampere wird die Camperbatterie bei Landstrom zuverlässig geladen. Mein 25-Meter-Verlängerungskabel findet auch problemlos Platz auf der Starterbatterie.

Die Motorhaube kann dabei geschlossen bleiben – das Kabel passt problemlos durch die Öffnung.

Aktuell ist bei mir der Ecomat angeschlossen und sorgt für angenehme Wärme im Innenraum.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Für Deinen Zweck sollte das CTEK (für AGM) an die Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz angeschlossen werden, weil alle Stromquellen im Innenraum sich daran bedienen. Der minimale Aufwand mit möglichst wenige Basteln dafür ist:

Die 4 Sitzschrauben lösen und den Sitz nach vorne kippen, dann kommt Du an die Batterie ran. Daran denken, dass nur der Pluspol der CTEK-Anschlussbuchse direkt an die Batterie kommt, der Minus kommt an die Fahrzeugmasse. Es gibt einen offiziellen Massepunkt, aber da kommt man nicht so einfach dran. Einfacher ist es z.B. an der Batteriehalteschraube an der Sitzkonsole.

Dann musst Du noch ein Landstromkabel ins Auto führen, an dem Du das CTEK betreiben kannst. Dafür gibt es eine  breitere Stelle an Fahrer- oder Beifahrertür (vorne relativ weit unten), und man kriegt die Tür immer noch zu, ohne das Kabel zu quetschen.

 

Mit noch weniger Bastelei geht es nur an der Starterbatterie -- da wird dann die Aufbaubatterie zwar theoretisch mitgeladen, aber so ganz zuverlässig ist das nicht (VW hat da mehrfach dran rumgedoktert, und es gibt Unterschiede innerhalb der T6.1-Reihe).

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 88 Mitgliedern gesehen

    mrx schroedi Sandraeb Famous13 MaLachML AC190874 Naimed Tim_Jochen recamp magicrunman MrHomn Fiss_jr Mario2u JoFe ali4020 CherryBuzz Californiger Calumbus shoulders MUC_Cali heiligsblechli Chill Feuerzunge brezli GER193 vieuxmotard Avante Greekfan msk Emmental nettemario DonPellegrino Reno66 chruesi Matts Cali-on-tour Thomas_Hohenzollern Mucmonika Simoncrafar tonitest p.eter GruenNdB Bertram-der-Bulli Dieselschnüffler EwaldTx Thosch Bulli53 Winter2004 Kramer1 oceanfrank pku70 derDicke Beachmark Biebu T2-Fahrer Numinis Mitmog velomox trogganon CalifornAx die_braue Gringo84 Langer Dirk83 Atze AP2020 Adventure_Felix pao1o Radfahrer Franki4711 CaliBeach2021 Bo209 Franz T. mim1711 BMatze aderci Jspi route__66 fran77 gorkal14 tobi550 Campersep krueschan76 SW4956 classicline2009 Cappycamper exCEer Cadde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.