Zum Inhalt springen

Einbau Bluetti Charger 1 für Powerstation


Knarf86

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wir haben einen Beach (BJ23) mit der AGM untern Fahrersitz.

Fürs Camping/Freistehen nutzen wir noch eine Powerstation (Ecoflow River 2 Pro,ggf Upgrade zur Deta 3)

Das Ganze reicht für uns eigentlich ganz gut 2-3 Tage aus. Kühlbox, Handys, Licht, ggfs Standheizung ggf neuer 300W Mini Wasserkocher 😎👍

 

Aber die Powerstation bei der Fahrt zu laden dauert mir zu lange 😅 ca 90W aus der 12v Steckdose.

Nun gab es ein Ladegerät von Ecoflow was bis 800W kann... Aber viel zu groß ist.

Bluetti hat da was besseres gebaut. Meiner Meinung nach.

Der Bluetti Charger 1 würde hinter die Batterie unter dem Sitz passen. (Gerne kann ich hier mehr zu meinem Einbau zeigen)

 

Nun zur Frage:

Wie klemm ich den Lader an? 

An + von der Aufbaubatterie ist klar :)

Aber Minus an die Masse der Batterie (Laut Anleitung) oder lieber wie gewohnt an die Masse vom Fahrzeug?

Masse Punkt sollte ich unter dem Sitz finden, oder?

Grundsätzlich denke ich es sollte dann auch keine Probleme mit der CU geben.

Oder gibt es noch etwas anderes zu beachten?

 

Nur als Hinweis:

Der Charger ist automatisch nur aktiv wenn der Motor läuft. Ein laden ohne laufenden Motor funktioniert nicht. 


Link zu diesem Kommentar

Hast Du keine 230V Steckdose unterm Fahrersitz? 300W....

Link zu diesem Kommentar

Doch, doch... Das mit dem Wasserkocher ist nur aus der Thread mit den neuesten Anschaffungen :) weil der sehr praktisch war für uns.


Link zu diesem Kommentar

Aber damit kannst Du doch auch die Powerstation während der Fahrt laden, oder geht das bei der ecoflow nicht? 

Link zu diesem Kommentar

Achso meinst du das...😅

Naja an der "normalen" Steckdose zieht die Powerstation ihre 800-1000W.

Ich weiß nicht ob der kleine VW Wechselrichter mit seinen 300W das so lange durchhält?

Weißt du selbst mehr ?? ;)

 

 

 


Link zu diesem Kommentar

Nein, ich habe eine Bluetti EB3A, und bei der kann ich in 3 Stufen einstellen, wie viel Watt sie an 230V ziehen darf.

Zieht man mehr als 300W am VW Wechselrichter, schaltet er ab.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Falls das hilft: Bei der delta 2 kann ich in der Ecoflow app die Watt beim laden limitieren, sollte eigentlich bei deiner auch gehen. 

Aber gibt die 230v Steckdose unterm sitz während der Fahrt überhaupt Strom ab?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ah okay,das muss ich echt testen.

Wäre keine schlechte Option.


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 32 Mitgliedern gesehen

    GerSchi Califanontour Semmel200 happymac aderci Emmental Knarf86 Swisschommy Slow-Fox CalifornAx hansi999 Tim_Jochen Nero3 pseudonym magicrunman Californiger brezli idontunderstand Schuli Adddi CaliBeach2021 JoFe zpalm msk Franz T. vieuxmotard FreeDriver Almroad oceanfrank Alexis RioRisk coldi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.