Zum Inhalt springen

FI-Schalter bei jedem An- und Abkoppeln?


DieErfurter

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nö. Beim Bulli ist der - Stand der Technik - einfach defekt….

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Um mal wieder auf die Frage des Threads einzugehen: vlt liegt das am FI-Zustand und nicht an der Flüssigkeit?

Wenn FI auf AN (also Stromdurchfluss nicht AN im Sinne von ausgelöst...), denkt das KFG und das Motorsteuergerät, dass Landstrom anliegt, also Stillstandmodus, da brauchts keinen Fahrtrichtungsanzeiger... 

Ist doch dann wirklich intelligent gelöst von der erstklassigen Software-Schmiede VW...

Link zu diesem Kommentar

Doppel Post

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

Ein Netzfilter filtert Spannungsspitze raus. 
Ist jetzt keine so unübliche Komponente. Weiß jetzt gar nicht ob ich so viel mitlachen sollte. Im Vergleich zur Blinkerflüssigkeit gibt es den Netzfilter oder Überspannungsschutz oder sonst wie tatsächlich. Soll eure Elektronik schützen und war ernst gemeint. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist mir schon klar. 

Und wäre auch durch eine kurze Nutzung einer Suchmaschine der eigenen Präferenz schnell deutlich geworden für den Fragesteller.

Aber manchmal muss auch ein bisschen Spaß sein.

Da fällt mir ein, ich wollte meinen neuen Siemens Lufthaken ja noch bei den neuen Anschaffungen vorstellen. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

höre das mit dem FI auch zum ersten Mal, hatte aber auch schon beobachtet, dass nach Anstecken von Landstrom sich das KFG komisch verhält. 
 

ChatGPT liefert eine interessante Antwort:

 

1. Zwei FI-Schalter in Serie (Campingplatz + Wohnmobil)

 

Wenn sowohl der Stellplatz als auch dein Wohnmobil einen FI-Schalter haben, können sich deren Auslösemechanismen stören.

Das ist zwar zulässig, aber nicht immer ideal – besonders bei älteren oder empfindlichen FIs.

 

 

2. Potentialausgleich fehlt oder falsch

 

Wenn das Wohnmobil nicht richtig geerdet ist, z. B. über den Schutzleiter (PE), kann beim Anschluss an Landstrom ein Unterschied im Potenzial entstehen, der den FI auslöst.

Besonders heikel, wenn ein Wechselrichter oder Ladegerät mit galvanischer Trennung verbaut ist, aber nicht korrekt abgesichert/geerdet wurde.

Link zu diesem Kommentar

Darum auch beim Schrauben am Auto gilt: bei 230V sollte man wissen was man macht ;)

 

VG 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau der hat mir noch gefehlt. Habe im Technikraum noch genügend Patz neben dem Filter für Atom -, Kohle - und Gasstrom. Die sind bei mir ruck zuck voll. Komisch, was alle im Netz unterwegs ist.

Link zu diesem Kommentar

Ganz lieben Dank für eure tollen Kommentare, aber mir ist grad nicht zum Lachen. Augrund dieses Mangels (und ja, es stellt einen Mangel dar, wenn ich jeden Tag 2x kn den Stauraum kriecgen müsste, um das WoMo als WoMo nutzen zu können) und einiger weiterer Macken am Fahrzeug (auch wir haben die Löcher in den Dachrollos) u.a. steht unser GC seit über 2 Jahren ungenutzt, weil sich das Klageverfahren elend hinzieht und VW anscheinend auf Zeit spielt. 🙄

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der FI ist ja, ganz grob, auch nur ein Aus-/Einschalter…

Wo also der für deine Elektronik der Unterschied ist, zwischen Stecker rein/raus oder Schalter Ein/Aus, das verstehe ich nicht so ganz. 
 

PS. Die letzten 6 Jahre wurde unser FI nicht benutzt und es wird ständig Ein/Ausgesteckt…

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist aber auch nicht ganz richtig. Ein FI sollte laut meinen Informationen wenigstens 1 Mal pro Jahr zu Testzwecken ausgelöst werden, um sicherzustellen, daß er überhaupt funktioniert?

Link zu diesem Kommentar

Wie schon geschrieben sobald wir dieses Prozedere nicht einhalten haben wir im vorderen Bereich im wohnraumausfälle in der Elektrik entweder schaltet sich die Heizung alleine aus oder die Trittstufe geht plötzlich nicht mehr Funktionen auf dem Display sind plötzlich grau hinterlegt und nicht mehr verfügbar oder eben das vordere Licht im oberen Schlafbereich geht plötzlich nicht mehr

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Welches Modell habt ihr? Also Bj?

Link zu diesem Kommentar

Habe beim Trennen vom Landanschluß manchmal eine „eingefrorene“ CU und muß dann den Batteriehauptschalter betätigen. Wenn ich vor dem Abziehen des 220 V Steckers den Campingmodus ausschalte ist meistens alles i.O.

Link zu diesem Kommentar

Schutzschalter und Fehlerstromschutzschalter sind keine "Schalter" welche der Anwender zum Trennen von Gerätschaften benutzen sollte. 

Diese Gerätschaften schalten die Spannung frei im Fehler oder Überlastfall, sonst nicht. Auch wenn die Gerätschaften "Schalter" heißen. Die Kontaktmaterialien sind nicht für dauerhaften Schaltbetrieb ausgelegt, wie zum Beispiel bei einem Kippschalter oder Taster. 

 

Die Ursache hier liegt doch bei der Planung und Ausführung der kombinierten Komponenten. VW hat halt vielleicht nicht so viel Kompetenz bei Elektroinstallationen. Hier den Kombinierten FI/LS zum Spannungsfreimachen zu verwenden, ist ein nett gemeinter Workaround und vielleicht im Sinne von VW Stand der Technik, aber in der Anwendung und Ausführung falsch. Wenn die CamperUnit das nicht abkann, dann braucht die eben eine Überspannungsschutz oder oder Spannungsspitzen-Kompensation. Hat man halt eine Diode oder Kondensator vergessen mit einzuplanen. 

 

Aber wie gesagt, das könnte man für kleines Geld korrigieren. 

 

 

 

Bearbeitet von Flo83
  • Mag ich 2
  • Danke 2

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 147 Mitgliedern gesehen

    B.Liechti -Joerch- Obersulm magicrunman Bullson BK-GC600 Lynn VWFan Shibafan Tosch65 Back_To_Bus Volo radrenner DieErfurter günni_ms Flanders GCharly WuRie Gaessje m.c.krohn w1ls0n lemuba _FKO rage_0815 breuermo DonPellegrino vieuxmotard Kleber Calimoto Berfuc kayuwe tonitest gosswald MarioRS Globe Onlyvans Silviu Bart7974 Salmix Semmel200 AndreGC680 Camperdaddy GER193 Brisko callilui radlrob nick0297jan UlrichF Till23 Bertram-der-Bulli Bulli-Bike-Boulder-Beer broum n.t5 Emmental Hyperion bustrip Moasta GruenNdB Monstercali Californiger msk Nero3 Schimmic Radfahrer Elba1997 erwin68 Flo83 Siggi leon-loewe sten208 3pax califranjo Beachmark toulouse GC-Freund husky-0815 ThomasR MrBiochip Bo209 norull@freenet.de calimerlin DieselZugvogel SW4956 EwaldTx McIntyre Oelfuss ufo61 CalifornAx PaulW Bulli53 chris2008 wobie Winter2004 D.Fleischer SpeedyDresden paulrasch Rockiebal Mainline matti2903 Suedtirolbz +47 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.