Zum Inhalt springen

Umfang der Volkswagen-App vor Bestellung der Online-Dienste herausfinden


Feuerzunge

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bekomme meinen gebrauchten Cali vermuitlich in zwei Tagen. Was ich weiß: EZ 01/2021, das kleine Mediasystem ohne Navi verbaut, aber mit App-Connect, Luftstandheizung mit Fernbedienung vorhanden. Über Volkswagen.de geprüft, ob das Fahrzeug die Connect-Dienste kann - ja, das passt. Was ich bisher noch nicht rausgefunden habe, sind die Funktionen, die ich dann über die Volkswagen-App steuern kann.

Mein bisheriger Skoda Karoq kann im Prinzip alles (Standort, Fahrzeugbericht, Reichweite, Reiseplanung und Standheizung ein/aus, usw.). Mein Händler konnte mir auch nicht sagen, was ich mit der App alles steuern kann, das müsste man dann ausprobieren...

Jetzt habe ich schon einige Beiträge hier quergelesen, wo es im speziellen um die Standheizung geht, also ob man die nun über die App aktivieren kann, oder nicht. Die Beiträge sind meist älter und es wird immer wieder von defreeze (oder so ähnlich) geschrieben. Die Links funktionieren teilweise nicht mehr, und anscheinend sind die auch pleite?!

 

Ganz einfache Frage daher: Kann ich mit der Volkswagen-App die Standheizung ein-/ausschalten? Wo gibts eine Liste der Funktionen, die ich mit den Diensten steuern/abfragen kann? Habe keine Lust ca. 70,- Euro für ein Jahr auszugeben, ohne vorher zu wissen, was ich damit tun kann? Wie gesagt - meine "neue" Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen und hier ist sehr oft von der "alten" App WeConnect zu lesen, die wohl besser war, aber nun wohl eingestellt wird - und die passende Antwort habe ich noch nicht gefunden.

 

Bin dankbar für jeden Tipp! Würde mir die Connect-Dienste gerne für erst mal ein Jahr kaufen und übermorgen gleich vor Ort einrichten, aber dazu würde ich halt vorher gerne wissen, was ich damit machen kann...

 

Danke!

 

Gruß Dietmar

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dietmar, 

die Luftstandheizung konnte meines Wissens beim T6.1 noch nie per VW App bedient werden. 

Ausschließlich bei der Wasserzusatzheizung (und dann ohne Kombi mit Luftstandheizung) ging die Steuerung per VW App. 

 

Wenn du dir von z.B. Danhag eine GSM App Steuerung kaufst, kannst du die Luftstandheizung aber auf jeden Fall per App/Anruf/SMS steuern. 

 

VG

Adddi 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dietmar, 

Bei mir ist es wohl von der Ausstattung genau so. Ich hatte die kostenlose Variante für 1 oder 2 Jahre, weiß ich gar nicht mehr genau. Ich konnte auf jeden keinen Mehrwert finden und habe deshalb auch kein Geld mehr investiert. Als Navi Spiegel ich android auf 's Radio, mach ich grundsätzlich auch in anderen Fahrzeugen so.

Gruß Jörg 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Adddi und Jörg,

 

danke erst mal für die Infos. Dann such ich jetzt mal nach dieser Danhag-Steuerung. Das mit der Standheizung wäre für mich ein Grund für diese Connect-Dienste gewesen. Bin da noch von meinem Karoq verwöhnt, da habe ich auch Online-Ziele geplant und ans Auto verschickt und eben auch die Standheizung aktiviert. Bequem z.B. vom Schwimmbad aus, dann war das Auto immer eisfrei und "schneefrei", bis man dann am Auto war.

Der Cali hat ja kein Navi, aber hier werde ich dann wohl Apple Carplay und Google Maps nutzen "müssen". Habe da auch schon nach Wireless-Carplay-Adaptern Ausschau gehalten. Da such ich auch noch was passendes...

 

Grüßle Dietmar und einen guten Start in den Tag!

Link zu diesem Kommentar

Ich habe zwar Modelljahr 2020, was offensichtlich in Sachen Software und "Stand der Technik" noch stiefmütterlicher seitens VW behalndelt wird als der Rest, aber ich glaube das Thema Standheizung mit der App steuern ist bei allen gleich:
- nur Wasserstandheizung verbaut: Steuerung über Volkswagen-App möglich!
- nur Luftstandheizung verbaut: Steuerung über App NICHT mögich!
- Wasser- UND Luftstandheizung verbaut: Steuerung über App dann für beide Heizungen ebenfalls NICHT möglich!

Im Golf Sportsvan meiner Frau ist eine Wasserstandheizung verbaut. Da funktioniert die Steuerung über die Volkswagen-App wunderbar.

Ich habe für den WeConnect Plus Dienst beim Cali heute die E-Mail bekommen, dass ich doch JETZT wieder verlängern soll, weil der Service sonst am 26.04.2025 abläuft und ich die Dienste dann nicht mehr nutzen kann. Ich habe WeConnect Plus jetzt seit 5 Jahren (3 Jahre im Kaufpreis des Fahrzeuges + einmal Verlängerung für 2 weitere Jahre).
Was hätte ich beim MJ2020 für einen "Mehrwert"?
- Ver- und Entriegeln über die App (nur  zwei oder drei Mal genutzt)
- Hupen & Blinken (noch nie genutzt)
- Webradio hören über das Discover Media
- OTA Updates der Navigationsdatenbank/Karten
- Online-Verkehrsinformationen

Aktuell nutze ich für die Navigation Apple CarPlay und verwende die App von Sygic (PKW-Version) und habe dort die WoMo Navigation (kann man unter den Profilen freischalten lassen) aktiviert, weil öfters mal der Wohnwagen am Haken hängt.
Weiterhin tendiere ich aktuell dazu ein paar hundert Euro zu investieren und das Discover Media rauszuschmeißen und entweder das Alpine Halo 9 iLX-F905T61 oder ein Pioneer SPH-EVO950DAB-C-VAG verbauen zu lassen. Ich stecke noch in den Verhandlungen mit der "Finanzministerin" und mit einem "Car-Hifi-Experten", den ich aber gerade wegen Urlaub nicht erreiche.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank,

das ist schon ein klein wenig "armselig", was VW da betreibt... Wasserstandheizung geht - Luft nicht, wenn beides vorhanden, dann geht auch Wasser nicht... schon seltsam, aber gut. Ver- und Entriegeln könnte ich mit dem Karoq auch, hätte ich aber in der Werkstatt freischalten müssen (Sicherheitsfeature) - habe ich aber nie gemacht. Hupen und Blinken... na ja... Webradio brauch ich nicht, OTA-Updates auch nicht, da kein Navi verbaut und wenn ich dann über Carplay arbeite, brauche ich den Rest auch nicht.

So wie es aber in der Volkswagen-App auschaut, kann ich die kostenlose Weconnect-Funktion nutzen, also versuche ich mich dann mit der Einrichtung, wenn ich das Auto diese Woche bekomme.

Das mit der Danhag-Steuerung habe ich als Bookmark bei mir abgelegt. Ob ich da jetzt mal so 299,- Euro ausgeben möchte, weiß ich noch nicht, das werde ich dann erst im kommenden Winter sehen. Was ich aber eventuell machen werde, ist so ein Adapter zum Wireless Carplay umrüsten. Liegt bei um die 50,- Euro und das Handy hängt nicht dauernd am Kabel - außer ich möchte es laden.

 

Ich drück' dir die Daumen, dass die Finanzministerin dem Umbau auf ein anderes Mediasystem zustimmt - und dass der Einbau klappt. Habe hier schon einiges quergelesen, weil ich wissen wollte, ob mein kleines Composition Colour umrüstbar ist, ich lass da lieber die Finger davon...

 

Gruß Dietmar

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Möglich ist das auf jeden Fall. Lediglich der "Umfang" unterscheidet sich etwas zwischen den Herstellern.
Das "Radio" muss auf jeden Fall eine UART-Schnittstelle haben, mit derer Hilfe das Bus-System des Autos mit dem Radio gekoppelt wird. Bei bestimmten Alpine und Pioneer-Geräten können dann auf jeden Fall alle Fahrzeugeinstellungen weiterhin über das Radio vorgenommen werden, wie auch bei dem Werksgerät. MFA und Lenkrad-Bedientung, sowie Rückfahrkamera und Einparkhilfe wird ebenfalls übernommen. Bei Alpine kann auch das im Dachhimmel verbaute Mikrofon weiter genutzt werden. Lediglich die USB-C Anschlüsse in der Mittelkonsole können meines Wissens nicht mit dem Fremdradio verbundne werden, da muss man dann irgendwie die von Pioneer/Alpine nutzen. Mein "Car-Hifi-Experte" ist zufällig für Pioneer tätig und daher warte ich noch auf Informationen von ihm zur Kompatibiltät mit dem California, bevor dann überhaupt eine Entscheidung fällt.

Link zu diesem Kommentar

Was meines Erachtens viel mehr als die App Steuerung der LSH bringt: Lass dir von freundlichen Mitforisten den serienmäßigen Zuheizer zur Wasserstandheizung flashen.

Dann hast du beide Optionen und kannst sie mit der vorhandenen Fernbedienung nutzen. 

Man braucht dafür beim Cali auch keine zusätzlichen Teile einbauen. 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Adddi, wenn ich das richtig interpretiere, ist die Wasserstandheizung nichts anderes, als der "per Software aktivierte", eh vorhandene Zuheizer? Das würde sich ja dann aber mit der oberen Aussage "beißen":

 

Zitat:

- nur Wasserstandheizung verbaut: Steuerung über Volkswagen-App möglich!
- nur Luftstandheizung verbaut: Steuerung über App NICHT mögich!
- Wasser- UND Luftstandheizung verbaut: Steuerung über App dann für beide Heizungen ebenfalls NICHT möglich!

 

???

 

Danke für weitere Infos!

 

Gruß Dietmar

Link zu diesem Kommentar

Ja, hast du richtig verstanden. 

Mit Fernbedienung meine ich die Funkfernbedienung, die du jetzt schon für die LSH hast. Also nicht die App. 

 

VG

Adddi 

 

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Adddi,

 

wie verhält sich das dann? Wenn ich auf die Fernbedienung drücke, müsste ja jetzt die verbaute Luftstandheizug angehen (ich bekomme den Cali erst heute). Wenn der Zuheizer als zweite aktiviert wird, was schält dann ein, wenn man die Fernbedienung drückt? Und die wichtigste Frage: Lässt sich dann jetzt eine der beiden über die App bedienen, oder braucht es doch dieses Teil von Danhag, wenn man es über eine App steuern möchte? 

 

Grüßle Dietmar 

Link zu diesem Kommentar

Nein, über die VW App lässt sich nichts bedienen. Vergiss die am Besten gleich. Du hast ja die LSH mit dabei und dann geht das nicht. 

In der Camper Unit (Dachbedieneinheit) kannst du nach dem Flashen des Zuheizers die Betriebsart der Standheizung auswählen (Wasserstandheizung/Luftstandheizung/Lüften). Je nachdem was du dort angewählt hast wird dann durch den Druck auf die Fernbedienungstaste eingeschaltet. Das würde auch mit der Danhag App Steuerung funktionieren, da diese ja nur den Tastendruck einer Fernbedienung simuliert. 

 

VG

Adddi 

Bearbeitet von Adddi
Link zu diesem Kommentar

Hi Adddi, aaaah - sehr fein, Danke für die Info - jetzt muss ich nur noch das mit dem "flashen" rausfinden...

 

Grüßle Dietmar 

 

PS: In einer halben Stunde fahr ich los und hol meinen Cali 😊

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 77 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Lisa99 Perokelen enigma GruenNdB franzfinanz NordfrieseInMaulbronn Korbi1608 DonPellegrino AC190874 knuffle ghostdex Matts mim1711 Emmental Beachmark matte70 alexo Adddi zpalm Frankie72 GerSchi danbenboss Tarmac96 Californiger Sandraeb Feuerzunge tonitest msk ThorstenLu Bertram-der-Bulli Sofasurfer Commanderbrot FreeDriver Nero3 classicline2009 Callinichda KaptnJoe Jspi calimerlin werblatt Cali-on-tour ED25 hohlhorst pseudonym ursli Bo209 shoulders wgrf T3-4-5 p.eter Ernstzweifel nettemario Almeja Lenzel 73er toulouse Sidenote McIntyre Zille ISbaer Cappycamper crash AP2020 TDE-Udo chillo FlyingT donneahi MUC_Cali Calinoob snipy Elbe CaliBeach2021 fritzmchn Franz T. LarsTC Christoph1234
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.