Zum Inhalt springen

Starterbatterie nach Fahrt leer> Ideen zur Ursache?


Benno_R

Empfohlene Beiträge

Guten Abend allseits
Heute hat es zum dritten Mal in Folge die Eltern mit dem 6.1 Ocean, Bj 2021 erwischt: nach circa 2 Stunden Fahrt springt das Auto nach dem Tankstop nicht mehr an. Der Anlasser schafft es nicht, den Motor zu drehen.. mit dem neu erworbenen Dino Power Pack vorne 5 Sekunden eingeklemmt, und die Fuhre rennt..

Dasselbe ist in den letzten Wochen mehrmals passiert. Immer nach einer längeren Fahrt und kurzen Pause ist die Batterie quasi tot. 
Ich habe den Akku zu Hause per Sitec Rand voll geladen und ruhen lassen. Die Werte sind neuwertig. Er hält die Spannung und Bericht auch unterlasst auf Zündung mit Klimagebläse allen möglichen Sitz und Heckscheibenheizungen nicht merklich ein Fazit. Für mich ist die Batterie top in Ordnung und ein Wechsel nicht zielführend.

 

Frage an die Profis: wo können wir suchen? Welche Tipps können wir VW geben? Noch habe ich keinen VDS oder OBD eleven, so dass wir auf die Hilfe der freundlichen angewiesen sind.

 

Bin für jede Idee dankbar.

 

Übrigens, nach einer weiteren kurzen Fahrt springt das Auto dann wieder an. als wäre nichts gewesen., der Akku nimmt also aller ordentlich Strom auf und wie gesagt, nach ADAC Messung meiner Ladung und Belastungstest ist die Batterie in Ordnung.

 

Besten Gruß aus Bella Italia

BennoR

 

 

IMG_5089.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Mit dem 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

könnte man zumindest, per Hand app, auslesen, ob/wie während der Fahrt zuvor geladen wurde bzw. ob in der Pause irgendwas kräftig am Akku gesaugt hat.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Das klingt ja abstrus, zumal der Lasttest (also Healthcheck) ok scheint. Ich würde mal mit einem Batterie-Monitor das verfolgen. Vielleicht sieht man, dass die LiMa zwischenzeitlich nicht lädt?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno,

 

Wir hatten ähnliche Symptome mal vor vielen Jahren bei unserem Touran. Der ADAC tappte damals auch im Dunkeln. Es trat auf bei hohen Außentemperaturen und nach längerer Fahrt = schön warm unter der Haube. Nach ca. einer halben Stunde Abkühlzeit sprang die Fuhre einfach wieder an.

 

Herausgestellt hat sich dann ein schnöder Kabelbruch in einem der Batterieanschlußkabel. Je nach Temperatur hatte der Restquerschnitt noch zum Starten gereicht, oder halt auch nicht. 

 

Wünsche gutes Gelingen. 

 

Gruß Frank 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank und Nero

mein Ansatz wäre auch zu warten, bis der Fall eintritt und dann erst mal schauen, ob in dem Moment der Akku wirklich leer ist, oder es ein Problem mit Stromfluss oder Magnetschalter oder DSG gibt... alles möglich... mal sehen, wie ich daran komme ist ja nicht unser Bus, sondern der der Eltern.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hätte ich jetz auch mal getippt! Schlechte Masseverbindung?

Aber dann wieder selbstheilend? 🤔

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann auch Plus gewesen sein. Weiß es nicht mehr genau, ist schon zu lange her. Auf jeden Fall war die Menge der fließenden Strömlinge stark temperaturabhängig.

 

Gruß Frank 

Link zu diesem Kommentar

Servus Benno, 

ich glaube Profi bist du hier wirklich mehr als genug! Ich glaube auch nicht an die Batterie als Ursache. Zunächst wäre mein Gedanke, dass ein Kabel lose ist. Lose Polklemmen kann man ja vermutlich ausschließen, aber evtl. hat sich ein Kabelende aus der Polklemme herausgearbeitet? Bei einem so jungen Fahrzeug natürlich sehr unwahrscheinlich. Als nächstes wäre dann das Thema Masse dran; d. h. die Masseverschraubung am Getriebe. Das kannst du natürlich auch prüfen, indem du das schwarze Fremdstartkabel von der Batterie zum Getriebe legst. Bliebe ansonsten noch die Verkabelung am Anlasser. Ich kann mir ja auch kaum vorstellen, dass der Magnetschalter oder der Anlasser selbst nach so kurzer Zeit den Dienst quittieren. 
Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Nerven und vor allem trotzdem einen schönen Urlaub!!! 
 

P.S.: Es ist halt kein T3 mehr, da hätten wir beide gleich gewusst was er hat 😎

Link zu diesem Kommentar

Kabel zum Magnetschalter des Anlassers prüfen. Der Anlasser wird bei langer Fahrt warm und dann kann sich da etwas verklemmen. 
Preisfrage: War die Batterie denn wirklich leer? In der Camperunit wird angezeigt, sobald die Zündung an ist, ob ein starker Strom aus der Aufbaubatterie in die Starterbatterie fliesst.

Link zu diesem Kommentar

Hallo
Die echte Spannung müssen wir oder der VW Sandler mal messen. Inzwischen bin ich ja nicht mehr am Bus,.. die Idee mit dem heißen Kupfer kam mir auch schon denn aufgrund der Widerstands Zunahme sind heiße schnell mal bei nur 40 % ihrer Leistung beziehungsweise Kraft. Das Thema ist mir bekannt, leidvollen, aber sollte beim Neuwagen noch nicht greifen..

 

Da ich nicht an Selbstheilung glaube, wäre ein start stop gealterter Anlasser in Kombination mit Kupfer wirklich eine Option. Werde berichten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno, 

ich hatte das Problem mal am Golf, hauptsächlich auch bei heißem Motor. 

Ursache war ein mangelhaft verpresster Kabelschuh am Massekabel zum Getriebe.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno,

ich denke, du kennst dich besser aus als ich.

Als ich vor ganz langer Zeit noch selbst an meinen Autos geschraubt habe, habe ich in so einem Fall folgendes gemacht:

Das Überbrückungskabel als zusätzliches Massekabel von der Starterbatterie zum Motorblock geklemmt. Ist das Problem nicht behoben, liegt es zumindest nicht an der Masseverbindung.

An den Plusanschluss am Anlasser wird man nicht einfach hinkommen. So dass man Plus Starterbatterie mit Plus am Magnetschalter mit dem Überbrückungskabel verbinden kann.

Sollte die Masseverbindung in Ordnung sein, wird nur durch probieren eine Lösung zu finden sein. - Starter tauschen und gleichzeitig das Pluskabel prüfen.

Grüße Charly

Link zu diesem Kommentar

Hallo Charly

 

sobald ich an den Elternbus komme werde ich das alles sichten

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 116 Mitgliedern gesehen

    Briese Mike07 Ecomo Franz T. Norbert54 Hasenjaeger magicrunman EwaldTx T2-Fahrer GruenNdB chris2008 GerSchi franzfinanz p.eter T3-4-5 sunshower classicline2009 Keinbaum Mario2u MrHomn Slow-Fox deekay motorpsycho toulouse Famous13 günni_ms Sidenote reisender ppschmitz Raimaphi Alexdal pseudonym Avante Tim_Jochen ISbaer Emmental california_1991 jimmirain bonanzarad patseeu Hanseateva Sandraeb AP2020 Campersep Dieselschnüffler matte70 Benno_R CalifornAx FreeDriver Californiger msk tonitest chillo SW4956 Muli kk64 redone DonPellegrino Tiatia Nero3 CaliBeach2021 gngn Bertram-der-Bulli recamp heibiker Cappycamper Winki Schuli kajakcamper nick0297jan derkuurt Jspi Radfahrer Leo Matts reiseduo Thosch MrBiochip hanseatic MartinR auwald wunderwuzi Tomsawya Kramer1 stiptec fossilium stonie Reno66 JoFe vieuxmotard derDicke Segelsonne MalteL McIntyre Callinichda llds25 chruesi heiligsblechli ktmchris Bulli53 +16 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.