Zum Inhalt springen

Parametrierung Ladebooster für Camping/nicht Camping für LiFePo4


Tim_Jochen

Empfohlene Beiträge

Hallo Calinisten, 

 

in meinem Beach Camper werkelt unter dem Fahrersitz eine LiFePo4 und ein Victron XS. Die LiFePo4 liebt, anders als die AGM, einen Betrieb mit etwa 80 % Ladung (SoC) als Obergrenze. Wie das Handy, das Elektroauto oder der Akku des eBikes bei Lagerung.

 

Unterjährig, wenn ich nicht zum Campen alles, was geht, nutzen möchte, würde ich den Ladebooster gerne so parametrieren, dass er nur bis zu dieser Grenze lädt. Ist das vielleicht schon jemandem gelungen? 

 

Ich weiß, ich könnte auch das BMS einstellen, da das aber nur digital an/aus schalten kann, würde ich lieber am Ladebooster "spielen". Zweiter Vorteil ist, dass der Victron mehrere Profile speichern und laden kann, die könnte ich einfach tauschen bei Start/Ende der Tour. 

 

Bin gespannt, viele Grüße, Jochen 

 

So sieht es bei mir bei Camping ausScreenshot_20250316-172038.thumb.png.ffccbb9742625b19f1d33dc9cf1c8fa0.pngScreenshot_20250316-172025.thumb.png.f1d2cfae81cf13abdac6874844872b47.png

Link zu diesem Kommentar

Moin @Tim_Jochen

 

hier kann man wohl nur mit der Spannung arbeiten. Ich würde wohl alle drei Spannungen auf ca. 13,2 V setzen. Alternativ kannst auch im BMS beim gewünschten SoC die Ruhespannung ablesen. Das dürfte den gewollten Effekt bringen.

Das werde ich nachher an meinem XS auch mal ausprobieren - obwohl die Urlaubssaison vor der Tür steht :)

 

Ist dir vermutlich bewusst, ich erwähne es für die Mitlesenden dennoch: mit der Zeit dürfte bei Betrieb mit Teilladung die SoC-Anzeige aus dem BMS wohl etwas abdriften. 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke @CalifornAx,

das werde ich auch, die Spannungen können ja auf zwei Stellen hinter dem Komma "eingestellt" werden, da ist richtig Spielwiese 😊. Momentan ist die LiFePo4 nur zu voll, ich muss die erstmal leeren und finde das immer komisch, wenn ich die Energie mehr oder weniger sinnlos vernichte.

Viele Grüße, Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,  ich denke das mit der Spannung ist keine gut Idee, weil die Spannung in einem großen Bereich konstant ist, und außerdem auch noch von der Temperatur abhängt.  Ich sehe zwei praktikable Lösungen

  1. Ein separates BMV zum Beispiel Victron, und dann mit alarm Ausgang die ladung steuern
  2. Am Ende der Ferien/ Wochenende die ladung per Hand abschalten wenn ~50% voll
  3. Oder: sich einfach nicht beunruhigen so groß ist der Effekt auch wieder nicht

Schönen Abend,

Paul (aus Schweden)

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 43 Mitgliedern gesehen

    Californiger Tim_Jochen doreen3010 tonitest msk heiligsblechli Jspi Emmental Thosch mrx toulouse p.eter Avante gorkal14 hans_771 voelligahnungslos GerSchi Callinichda Timbocito CalifornAx snipy GruenNdB JojoChester vieuxmotard motorpsycho calimerlin Snoop321 Mitmog marchugo idid demmo nick0297jan Famous13 Nowito Bertram-der-Bulli die_braue hansi999 Mario2u Almroad Sandraeb magicrunman EwaldTx Sampo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.