Zum Inhalt springen

Neue TPI: Ölverdünnung durch Schwachlast Fahrprofil (Zusammenhang mit DPF-Regeneration)


cali2018

Empfohlene Beiträge

Ich mache mich doch nicht zum Sklaven dieser Maschine!

 

Nach meiner Erinnerung hat der T6 in den 9 Jahren der Nutzung durch uns vielleicht 10 mal nach Rückkehr und Einfahrt durch das Tor in den Carport regeneriert. Ich werde einen Teufel tun und dann nochmal rausfahren mit 7 mal um den Block, damit die Regeneration zu Ende geführt wird. Und selbst wenn ich es vorher bemerke, werde ich nicht zu Lasten der Umwelt und des Klimas Umwege fahren.

 

That's it.

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Ich bin schon bei dir @stiptec, unterm Strich muss der Nutzen vom Bus überwiegen.

 

Nach meiner Erfahrung sind die Fahrverhalten sehr unterschiedlich und bei dir mag in 9 Jahren nur 10 mal nach der Rückkehr im Carport regeneriert werden. Und bei mir sind das in 6 Jahren ich würde mal sagen mind. 120 Mal, meine Frau meinte sogar das reicht gar nicht, mind. 2 Mal pro Monat wird am Stellplatz regeneriert und das wirklich meist nach langer Autobahnfahrt (> 200 km am Stück), es ist wie verhext und ich fange immer das Fluchen an, das merkt sie sich. 😉

 

Wenn ich jetzt den Extremfall meiner Bekannten nehme, die durch Kurzstrecke einmal gefühlt den gesamten Abgasstrang und manche Teile davon sogar mehrfach tauschen musste, ist die Herstellung der Ersatzteile (allein schon der DPF selbst) und Einsatz von Reinigern etc. in der Werkstatt vermutlich umwelttechnisch schlechter, als wäre sie einfach ab und an mal bisschen gefahren mit dem Bus. Und wenn dann durch viel Dieseleintrag ins Öl noch Folgeschäden am Motor entstehen, umso schlimmer. Ich denke die Welt ist oft nicht schwarz oder weiß, sondern grau und schnelle Urteile im Sinne suboptimalem Umweltverhalten anderer so auch nicht immer richtig. Für mich ist das Fazit aus dem Thread eher, den Bus noch öfter stehen zu lassen und Kurzstrecke ganz zu vermeiden. Und mit genau der Entscheidung fühle ich mich umwelttechnisch auch ganz wohl auf dem Rad oder zu Fuß.

 

Ansonsten klar, jeder muss das machen, was er für richtig hält und ich verstehe schon, wie du das gemeint hast und ansich hast du ja auch Recht. 👍

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Danke @Nero3 an der Stelle noch für deinen Beitrag weiter vorne zur Funktionsweise der DPF-Regeneration. Eine Frage hierzu: Die VAG DPF App hab ich, bekomme sie aber nur mit dem Carista Adapter und nicht OBDeleven Adapter zum Laufen, auf den ich aktuell gewechselt bin (u. a. da ich einen Adapter mit PIN wollte). OBDeleven scheint keine Fremd-Apps wie VAG DPF zuzulassen, oder kennst du einen Trick?

 

 

Link zu diesem Kommentar

kenne keinen Trick, benutze einen Vgate icar pro.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ODB11 funktioniert nicht, bzw. hat noch nie funktioniert

Benutzt eine andere Übertragungsart

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da sich der Zyklus zwischen Sommer und Winter eh verschiebt, wird das nicht viel bringen. Hier ist eher Murphy's Gesetz gefragt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber ein Benziner Verbraucht doch soo viel !!! 😁 

Gruß Christian 

Link zu diesem Kommentar

Es gibt noch andere Herangehensweisen als sich über das Fahrprofil Gedanken zu machen... Einfach einmal pro Jahr Ölwechsel und die Ölverdünnung durch Kraftstoff ist beseitigt.

Link zu diesem Kommentar

Danke @Nero3 und @wunderwuzi für euren Hinweis zum OBD2 Adapter. Hab jetzt selbst auch noch recherchiert und der OBDeleven Adapter ist leider echt proprietär mit seiner Software. Ich hab mir jetzt den OBDLink MX+ (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) bestellt, der ist zwar nicht ganz billig aber wohl recht flott, hat nen Stromsparmodus und man kann die PIN ändern, was mir wichtig ist. Gibt neben eigener App auch eine Android Auto App dazu, da bin ich mal gespannt. Wenn die dann noch den DPF-Status anzeigen könnte, das wäre so geil. Muss ich mal probieren und dann die Entwickler anschreiben. 😉

 

Gestern Abend mit einem alten Carista Adapter (der ist mir zu unsicher für dauerhafte Montage, PIN 0000 nicht änderbar) die VAG DPF App ausprobiert. Hatte ich früher schon mal, mich aber nicht wirklich damit beschäftigt. Die Info zu Kilometer und Dauer seit letzter Regeneration ist schon sehr spannend, werde da zukünftig mal etwas öfter drauf schauen und das Phänomen "er fängt immer zuhause an" beleuchten. Bisschen besser verstehen wann und warum die Regeneration angeht, schadet sicher nicht.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ansich nicht verkehrt der Gedanke, das ist ein valider Punkt von dir. 👍 Ich glaube nur solche Tips sind pauschal nicht unbedingt immer 100 % hilfreich und hängen wiederum sehr vom Fahrprofil ab. Einmal pro Jahr ist bei mir im VW-Serviceintervall eh Standard, wie bei vielen anderen auch. Bei mir ergab die Ölanalyse aber, dass das Öl dann komplett kaputt ist und voller Ruß. Nach intensivem Austausch mit einem Zylinderkopfexperten (spezialisiert auf T6) bin ich jetzt bei 10.000 km Intervall. Selbst nach nur 10.000 km hat das Öl schon ordentlichen Verschmutzung, ist aber noch akzeptables Öl und keine eklige Pampe wie nach 20.000 km, es lohnt sich bei mir also definitiv. Noch weitere Reduktion des Intervalls hatte mir ein befreundeter Sportwagenhändler als Liebhaberservice empfohlen, das ging mir dann aber doch zu weit.

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und dann gäbe es ja noch die weitere Möglichkeit, HVO100 zu tanken und auch damit weniger Rußeintrag ins Öl zu erzeugen?

Link zu diesem Kommentar

@GruenNdB Nichts anderes als HVO 100 kommt mir hierzulande in den Tank. Hab mir sogar die Hoyer LKW-Automatentankkarte besorgt, für Reisen innerhalb Deutschlands. Und es ist sogar noch billiger als die ersten 100.000 km mit Aral Ultimate Diesel. 😀

 

Siehe auch meine Beiträge hier und ganz neu auch eine TPI zum Thema, hab ich erst gestern dort berichtet. VWN wird es laut der TPI auch offiziell für ältere Fahrzeuge freigeben, falls das wem wichtig ist:

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Und @GruenNdB wo wir schon bei Maßnahmen sind um den Motor zu pflegen geh ich neben HVO 100 noch weiter. Ich mag jetzt nicht ganz vom Thema abschweifen (im "eigenen" von mir eröffneten Thread erlaub ich mir einen Blick über den Tellerrand) und bitte auch keinen eine Grundsatzdiskussion loszutreten, aber ich arbeite zudem mit Additiven:

 

Alle 10.000 km Ölwechsel und Öl Additiv dazu (ins Motoröl):

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

150 km vor dem Ölwechsel eine schonende Schlammspülung (ins Motoröl, ist kein super aggressives Zeug, wie es die Werkstätten oft 2 Minuten vor dem Wechsel einsetzen):

 

Und alle 5.000 bis 7.000 km ein Diesel Schutzadditiv (in den Diesel/Tank):

 

Ich hatte bei Redhead Zylinderkopftechnik einem Termin und langes Gespräch mit dem Chef (der aus den Videos zum T6 bekannt ist, ein wirklich sehr netter Mensch der über sehr viel Erfahrung verfügt und mir Gottseidank für den 110 kW Motor etwas Entwarnung gegeben hat, beim 150 kW siehts oft anders aus, da rät er aufgrund thermischer Probleme zum großen Ölkühler). Hatten mich überzeugt, seine Argumente. Ob es dann zu 100 % den Effekt bringt wie versprochen wird nur das jüngste Gericht wissen, aber schaden wird es denke ich nicht. Er lässt das für sich produzieren von einem Premiumhersteller und hat mich selbst gewarnt, nicht einfach alles reinzukippen, klang alles nachvollziehbar und nicht nach "viel hilft viel". Beispielsweise das Argument, dass Motoröl mit so hochwertigem Additiv aufgrund hohem Preis schlicht unverkäuflich wäre und es sowas darum nur als Zubehör für die gibt, die das Optimum wollen.

 

So viel sei verraten, auch VWN arbeitet mit Additiven. Es gibt bei schlechter Gasannahme und unrundem Motorlauf eine TPI mit einem Diesel-Additiv. Und an anderer Stelle habe ich eine TPI mit einem Öl Additiv gesehen. Da braucht mir VWN nicht sagen, dass sie sowas nicht machen würden, wenn es dann doch in der TPI steht. 

 

Bitte jetzt kein Abdriften in Additiv Grundsatzdiskussion, es gibt hierzu zwei festgefahrene Lager, ich weiß das. Meine Erkenntnisse möchte ich aber mit euch teilen. 

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Was meint denn unser Ölexperte @Almroad?

Link zu diesem Kommentar

Wie ich die TPI lese, kommt es gerade durch "Fehlverhalten" während der DPF-Regeneration zu besonders starkem negativem Effekt. Das macht ja auch Sinn, es wird mehr Kraftstoff als nötig verbrannt, um die Temperatur des gesamten Systems zu erhöhen. Hinzu kommt, dass ich wie auch manch anderer hier von der regelmäßigen DPF-Regeneration zuhause in der Garage genervt bin. Ich hab das mind. 2 Mal im Monat auf dem Stellplatz auch nach langer Autobahnfahrt, teils sogar öfters, als wolle mich das Auto ärgern.

 

Hatte ja schon mal im anderen DPF-Thread berichtet, dass ich mit einem OBDeleven Entwickler im Austausch war, ob man die Anzeige der DPF-Regeneration im Cockpit freischalten kann, wie bei den speziellen Kurierversionen des T6. Leider wurde daraus nichts, der Entwickler kam zum Ergebnis, dass das eine Einstellung in einem Sicherheitsbereich des Steuergeräts ist, das er nicht ohne weiteres freischalten kann. Auch aus Nachrüsten der Stand-DPF-Regenerationsfunktion wie bei der Handwerkerversion des T6 wurde leider nichts, geht wohl nur bei Neukonfiguration und dann vermutlich nicht beim Cali. 😐

 

Mittlerweile hab ich mir den OBDLink MX+ Adapter bestellt und während er noch unterwegs zu mir ist, schon mal ein Dashboard in der App gebaut, sieht so aus:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Und jetzt der Knaller: OBDLink bietet eine App für Android Auto, man kann sich auch ein Dashboard in Android Auto anzeigen lassen. Ich habe es mir analog dem Screenshot oben zusammengestellt, wie folgt (sind die gleichen 5 Felder wie oben, nur abgeschnitten beim Scrollen nach unten):

 

Wenn ich richtig recherchiert habe, dann bekomme ich direkt in Android Auto als App mein selbst erstelltes DPF-Dashboard dargestellt, also direkt auf dem Discover Media den DPF-Füllstand, Regenerationsstatus, Kilometer und Zeit seit der letzten Regeneration angezeigt. 🥳

 

Fingers Crossed, sobald ich den Adapter habe werde ich es ausprobieren die Tage. Aber das fände zumindest ich schon ultra geil, wenn ich direkt in Android Auto auf dem Discover Media den Status wärend der Fahrt anzeigen kann und so viel besser weiß, in welchem DPF-Status ich gerade bin. Der OBDLink MX+ Adapter (ginge wohl auch der billigere LX) hat Schutz vor ungewolltem Verbindungsaufbau durch Hacker/Spaßvögel und zudem einen Energiesparmodus bei ausgeschalteter Zündung, kann also 24/7 angesteckt bleiben. So kann ich routinemäßig mein Fahrverhalten anpassen, bspw. die letzten 10 Kilometer auf der Autobahn durch 3 Klicks auf dem Discover Media (Apps -> OBDLink -> Dashboard) den DPF-Status aufrufen und dann bedarfsweise die optimale Drehzahl für die DPF-Regeneration herstellen und bspw. den Einkauf oder das Tanken 5 km vor zuhause auf einen anderen Tag verschieben und so die DPF-Regeneration nicht unnötig abbrechen. Ich freu mich wie ein Schneekönig, jetzt muss meine Idee nur noch in der Praxis funktionieren. 😉

 

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Tltr 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 172 Mitgliedern gesehen

    cali2018 Slow-Fox flokel Californiger Sandraeb tonitest Matts mrx magicrunman Winter2004 Cool heiligsblechli reserva sparky123 stiptec GruenNdB Rzro Stefan63 caliclimber idid Alexis quas Tiffi79 gngn bonanzarad Almroad T2-Fahrer Tosch65 toulouse Endamt FreeDriver Keinbaum Emmental exCEer CherryBuzz Xenia GerhardFH aderci wunderwuzi Nero3 Oelfuss BaerbelE Blacky78 Buana chruesi Semmel200 nettemario Franz56 Jorichter Fabe msk Thosch Segelsonne vieuxmotard LupoBavarese HCP oceanfrank poldippo p.eter Reno66 Bo209 reisender Rene55 Bulligonzo yps77 voelligahnungslos fringo patseeu Fram DonPellegrino fkreuzer ktmchris BjoernAusB Sillo Palmer01 MUC_Cali mc-dope Prof_Farnsworth Mitmog H-Bird Multi22 llds25 Joemz HansMark JoFe Perokelen Commanderbrot Fiss_jr Zabaione Thomas_Hohenzollern DieselZugvogel coldi ML1974 Uwe1969 VanPhysix Adddi Manni Bertram-der-Bulli McIntyre EwaldTx +72 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.