Zum Inhalt springen

Neue TPI: Ölverdünnung durch Schwachlast Fahrprofil (Zusammenhang mit DPF-Regeneration)


cali2018

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe eine neue TPI in ERWIN entdeckt: 2059733/5 Update vom 06.02.2025: Ölverdünnung durch Fahrprofil. Hier mein Fazit (selbst zusammengefasst, keine Verletzung Copyright ERWIN):

 

  • Betrieb des Cali im "sehr ausgeprägten Schwachlastprofil" kann zu Problemen führen
  • Diesel kann über Brennraum in Öl gelangen, vor allem während der DPF Regeneration
  • Nicht gut sind lange Regenerationszeiten (bspw. Abstellen des Motors) und kurze Regenerationsintervalle (häufiges starkes Beschleunigen)
  • Man soll die Regeneration nicht abbrechen (also Motor abstellen) und auch während der Regeneration möglichst fahren und nicht stehen; während der Regeneration dann aber keine Vollast
  • Bei Neubestellung hätte man die Pr.-Nr. 9HC Standregeneration mitbestellen können und damit geziegt die Regeneration Einleiten oder auch verzögern können; führt zu deutlicher Verbesserung der Sitaution

 

Okay wieder was gelernt, also den kompletten Schleicher soll man nicht machen, andererseits nicht immer stark beschleunigen und die Regeneration auch nicht abbrechen. Na dann.

 

Die Standregeneration 9HC mit der Funktion Einleiten/Verzögen wird man nicht nachrüsten können? Weiß das wer?

 

Viele Grüße

 

Euer Cali2018

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Und jetzt?

 

Unser Fahrprofil:

 

Fast nur Langstrecke auf Autobahnen Tacho 110 mit dem Ziel eines Verbrauchs um die 7 L / 100 km. Ist das Schwachlastbetrieb? Ist diese Fahrweise jetzt mit der TPI kompatibel?

 

Da wird man von VVN ja ganz schön im Regen stehen gelassen!

 

Hilflose Grüße 

 

Stefan

Bearbeitet von stiptec
Link zu diesem Kommentar

Moin

die Standregeneration gab es nur für Handwerker.. Ansonsten  Nichts Neues. Kindergartentaxi killt den Bus, zu wenig Last und Stops. 

 

7l konstant reichen leicht. Schon mit 4.5l hat man kein Problem beim 2.0 im PKW.

 

Fahren...Kurzstrecke Kleinwagen Fahrrad etc, alles bekannt und kein VW eigenes Thema.

Link zu diesem Kommentar

Genau wie @Benno_R schreibt ist das ansich nichts neues. In der TPI steht sogar drin, dass es typisch für moderne Diesel ist und kein modellspezifischer Mangel vorliegt.

 

Ich wollte die Info dennoch mit euch teilen, da ich hier im Forum aber auch im Alltag (sogar im Gespräch mit einem TÜV-Prüfer) immer wieder unterschiedliche Aussagen wie "moderner Diesel braucht regelmäßig Autobahn Vollgas" oder auch "total egal ob du DPF-Regeneration abbrichst oder nicht" gehört habe. Wie es aus Sicht von VWN wirklich ist, dass falsche Nutzung zu DIesel im Öl führen kann und gerade während der DPF-Regeneration das besonders gravierend ist, habe ich oben zusammengefasst.

 

Mein Fazit (ich fühle mich bestätigt, mach ich ohnehin bisher): Keine Kurzstrecke, weder zu sportlich noch dauerhaftes Schleichen (ruhig auch mal etwas flotter auf der Autobahn, wenns passt) und die Regeneration möglichst nicht abbrechen. All das trifft auch auf alle anderen Diesel mit moderner Abgasreinigung zu.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Scheint dann aber nichts zum Nachrüsten für paar hundert EUR zu sein, sondern muss bereits bei der Konfiguration gewählt werden? Fände ich schon sehr gut, die DPF-Regeneration per Knopfdruck starten zu können aber auch verschieben zu können. Gefühlt fängt er in 50 % der Fälle bei mir nach langer Autobahnfahrt kurz vor der eigenen Garage an. Weiß das wer mir dem Nachrüsten?

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Dann muss ich aber mal eine blöde Frage stellen bzgl. "Regeneration nicht abbrechen"

 

Wir haben es in letzter Zeit öfter, dass wir nach 1,5 h Fahrt und ca 160 km (zu 95% Autobahn) pünktlich kurz vor dem Ziel die Regeneration startet. Toll ....

Soll ich dann also noch mal X km durch die Gegend fahren (vermutlich eher kein Stadtverkehr mit Ampel etc)?? Und wie lange ist x und muss das direkt ohne Abstellen erfolgen oder darf ich meine Familie noch daheim absetzen ??

 

Link zu diesem Kommentar

Jein.

Motorlauf bis die Gebläse ausgehen bzw per startstop der Motor abstellt.

Kein hartes, manuelles abstellen während der Regneration.

 

normalerweise wird  auch auf der Autobahn regeneriert, wenn die Last nicht zu hoch ist... 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Der Start der Regeneration steht nicht in Relation zu einer potentiellen Autobahnfahrt. Die Regeneration startet exakt bei 100% normalisierter Trigger für PF-Regeneration (DPF/DGF-Ruß). Sehe das immer deutlich im Car Scanner. Kann natürlich auch nach einer Autobahnfahrt sein...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann ich bestätigen - macht er!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mei das ist halt genau wie bei mir, gefühlt fängt es mit Fleiß nach der langen Autobahnfahrt oder sogar in der Hofeinfahrt an. Ich schimpf da auch immer wie ein Rohrspatz und wünsche mir darum den Handwerkerknopf.

 

Unterm Strich muss das Vorgehen halt praktikabel sein und der Bus immer noch Mehrwert für mich liefern und nicht andersherum. Für mich eher das Fazit, dass ich Kurzstrecke noch mehr meide als jetzt schon. War ein paar Tage recht erkältet und keine Energie für Öffis oder Rad zu Schule, Arbeit etc. und hab den Bus genommen. Das war eine Woche eine reine DPF-Regenerations-Orgie. Tat richtig weh, da er gefühlt während der ganzen Fahrten dauerregenerierte und ich immer abbrechen musste. Frühere Bekannte von mir hat ihren T6 täglich für 1,5 km (kein Witz) von Zuhause zum Zug genommen, 200 Tage im Jahr. Ihr VW-Händler konnte sich einen Porsche von Ihren Reparaturen leisten, das gesamte Abgassystem und Teile vom Motor wurden mind. einmal, teils mehrfach getauscht innerhalb weniger Jahre. Einmal im Monat kam sie mit "diesmal nur 3.400 EUR" aber null Einsicht, stattdessen Sprüche wie "das muss der Bus abkönnen". War der Running Gag im Freundeskreis, ihre Reparaturen und aus meiner Sicht komplett hausgemacht. Das nehme ich für mich eher mit und fange jetzt nicht an, bei jeder Regeneration noch Runden in der Nachbarschaft zu fahren.

 

Ob du deine Familiy vor einer Ehrenrunde daheim absetzet oder nicht , das müsst ihr wirklich unter euch klären. 🤣

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

OBD Bluetooth Dongle und am Handy VAG DPF app. Die Regeneration startet bei exakt 30g berechneter Ruß Masse, und die wird ausschließlich aus dem verbrauchten Diesel berechnet. Die app zeigt auch einen Prozentsatz (30g=100%), so sieht man die Regeneration kommen und wird nicht überrascht. HVO ändert nur etwas an der gemessen Ruß Masse (niedriger), regeneriert wird trotzdem bei 30g berechneter, beim T6.1)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

ok, ich seh schon, ich muss mich mal mit dem DPF Regenerations-Faden und OBD Dongle auseinandersetzen. 🤷‍♀️

 

Das mit der Autobahn kann ich leider nicht bestätigen, denn wie geschrieben, schon oft erlebt, dass genau beim nach Hause kommen, die Regeneration an der vorletzten Ampel anfängt. 

Erst am letzten WE wieder. Freitag 160 km (Autobahn). Sa 2 x 30 km Autobahn/Stadt, So, 160 km Autobahn und zack, 1 km vor Ziel Regeneration  - Kurzstrecken versuchen wir zu vermeide soweit es geht, es gibt ÖPNV und Fahrrad (mit Lastenanhänger 😉), aber leider geht das nicht immer.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Exakt beim "Zack" war dann eben der Filter voll 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Cali regeneriert alle 300 - 350 km (zumindest unser), da dann gut 30 gr drin sind, Reg dauert knapp 20 min, runter auf 8, gr.

 

Du solltest einmal eine Fahrt von 50 - 100 km / 20-30 min dazwischen schieben, damit Du aus dem Rhythmus raus kommst. Danach sollte er dann meist während der Fahrt regenerieren und nicht vor der Haustür.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dieses Gefühl hatte ich auch schon......

 

Allerdings denke ich, dass man die Regeneration während der Fahrt ganz einfach nicht immer bemerkt.

 

Wie so oft im Leben, das was nicht wunschgemäß läuft, prägt sich stärker ein.......🙃

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn es im TPI von VW steht, dann muss es ja stimmen.

Oder auch nicht.

Wie so oft bei VW.

 

Es gibt Motortypen, Hersteller und Baureihen, die sich sehr unterschiedlich im Bezug zwischen DPF und das Nutzerfahrprofil verhalten.

Es gibt robustere und sensible Fahrzeuge.

 

Wenn VW sogar extra eine TPI veröffentlicht, dann sollte man die Empfehlung sehr ernst nehmen.

Offensichtlich sind die VW-Motoren, so auch meine Erfahrung, eher von der sensiblen Sorte.

Je nach Fahrprofil ist ein anderer Motortyp / Hersteller / anderes Fahrzeug zielführender.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 116 Mitgliedern gesehen

    Californiger Kellogs84 vieuxmotard msk cali2018 DonPellegrino Q-Biker FreeDriver mellande Keinbaum Christoph1234 Bulli53 Eric904 Radkäppchen Endamt fringo tonitest Nero3 patseeu dieselmartin MUC_Cali Winter2004 toulouse Leo llds25 wunderwuzi Winki Xenia calimerlin Emmental Jim flokel JoFe exCEer JM96 ger1028 stiptec Tomcali Fabe DieselZugvogel Adddi Almroad Fisaman2000 D231 Commanderbrot Ribelle Simoncrafar jue1963 Sverje-Paul mpx602 p.eter GruenNdB reisender Matts Fram Ozeaner bonanzarad T2-Fahrer Axl_f Sandraeb Palmer01 Segelsonne motorpsycho Sofasurfer dasWeezel DerBussfahrer TycX FrankB nettemario PaulW voelligahnungslos lepse ommelt aderci Evert-H magicrunman Blacky78 Thomas_Hohenzollern chruesi dedetto Flo83 Bulli-Bike-Boulder-Beer Eddy_T6.1 borz300 Prof_Farnsworth redone Jens442 hanseatic Benno_R LupoBavarese wobie alexo Jorichter Bertram-der-Bulli Similana Heiko_W Haens heiligsblechli Reise.Schneider sheene +16 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.