Zum Inhalt springen

California T6 oder T6.1?


mim1711

Empfohlene Beiträge

Ich will mir einen California Beach als Ersatz für meinen Multivan T6.1 zulegen.

Im Moment habe ich zwei im Blick:

T6 Beach Edition, EZ 2018 rd. 100000km für 45T und

T6.1 Beach Edition, EZ 2020 rd 56000km für 55T

Es gibt noch einen dritten T6.1 EZ 2020, der hat allerdings 160000km, was mir eher zu viel ist.

Trotz der Aufstellung einer Vergleichsliste mit Bewertung der Unterschiede, weiß ich im Moment nicht was ich machen soll.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da Tipps geben könntet bzw. von eurer Erfahrung berichten würdet.

Link zu diesem Kommentar

Das sind recht spärliche Infos....

Wenn es der große Motor ist, dann eindeutig den 6.1, bei 110 KW ist der Motor eher ein geringes Kriterium.

Der technische Sprung (eher Hüpfer) war vom T6 zum T6.1 größer als vom T5.2 zum T6.

Bearbeitet von ono99
Link zu diesem Kommentar

Es ist in allen Fällen der 110kW Motor mit DSG. Kein Allradantrieb.

Welche Daten wären noch interessant?

Link zu diesem Kommentar

Gibt es Unterschiede bei der Schadstoffklasse, Optik, Ausstattung.... das ist am Ende subjektiv

Link zu diesem Kommentar

Mir wäre der T6 lieber, schon wegen des abschließbaren Handschuhfaches, des großen Getränkehalters und der Tatsache, dass er einfach ein optimales Fahrzeug war. 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Ich würde den 2018er T6 bevorzugen. Das Armaturenbrett sah zumindest beim Ocean deutlich wertiger aus und hatte Flaschenfach, Handschuhfach mit Deckel und oben auch noch ein Fach mit Deckel. Hinten war die Ablage schnell entfernt und wieder eingebaut,  wenn mal etwas größeres transportiert werden sollte. 

Im T6.1 ist Trapofeeling eingezogen und das Infotainment hat bei meinem ersten aus 02/2020 bis zum Verkauf 2022 viele Probleme gemacht mit entsprechender Standzeit in der Werkstatt. 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Probleme mit dem Infotainment kenne ich bei meinem Multivan T6.1 von 06/2020 auch. Da habe ich irgendwann die Hoffnung aufgegeben.

Auch die anderen Dinge, die du beschrieben hast (Flaschenfach, Handschuhfach etc.) habe ich vermisst. Ich empfand den T6.1 gegenüber meinem alten T5 von 2005 einen Rückschritt.

Link zu diesem Kommentar

Wenn du planst, die Batterie mit Lithium zu ersetzen, fährst du mit dem T6 besser, weil das Lade Management beim T6.1 fürn Arsch ist. Man könnte auch sagen, das wird einfach nur deutlich teurer mit dem T6.1

Link zu diesem Kommentar

Noch eine Ergänzung: Im T6 ist nicht das Original Infotainment System verbaut sondern eins von Kenwood. Da wäre noch die Frage ob es da Probleme geben könnte. In meinem Multivan werden etliche Fahrzeugeinstellungen über das Infotainment vorgenommen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich muss mir den T6 erstmal live anschauen. Der hat keinen Original Landstromanschluss. Auf den Bildern sieht es nach einer DEFA Buchse aus. Drinnen gibt es 230V Steckdosen aber ich habe keine Ahnung, ob man darüber auch die Batterie(n) laden kann.

Link zu diesem Kommentar

Ich bleibe Fan von

T6.0, lädt und fährt 1a

SG, hält und hält.. und frisst kein Drehmoment

No Digitalismus. No Assistent

 

Wenn es aber DSG sein soll ud 6.1... Nun denn, wenig KM bitte... zb hier.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jedes Infortainment-System eines Drittanbieters ist gefühlt besser als das Original. Das Discover Media in meinem T6.1 Modelljahr 2020 macht nur Probleme. Nach dem letzten Softwareupdate auf H12/0330 hatte ich ja erst Hoffnung, weil alles "flüssiger" lieft, aber mittlerweile ist auch diese Feststelltung schon wieder Geschichte und das System ist träge wie eh und je.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein anderes Mediasystem einbauen zu lassen. Da ich bereits die vorderen Lautsprecher gegen das für den T6.1 spezifische Lautsprechersystem von Alpine ausgetauscht habe, ist mein Favorit aktuell das Alpine Helo 11 iLX-F115D. Das scheint was die Kompatibilität für den T6.1 angeht aktuelle mit eines der besten Geräte zu sein (Original Mikrofon wird weiterverwendet, UART-Schnittstelle damit die Fahrteugeinstellungen, Lenkradbedienung etc. weiter funktionieren) uvm.
Als Alternative gibt es von Pioneer zwei Geräte (SPH-EVO950DAB-C-VAG  oder SPH-EVO107DAB-C-VAG). Da bin ich mir noch nicht schlüssig.

Beim T6 ist die Auswahl deutlich größer, weil vermutlich weniger Technik (Bus-System).

Bearbeitet von Frankie72
Link zu diesem Kommentar

Ich hatte 5 Jahre lang einen T6 Beach von 2018 (kein Edition!), habe jetzt seit 2 Jahren einen T6.1 Beach Camper Edition und zähle hier mal Vor- und Nachteile auf:

 

Pro T6.1:

Mein T6 Beach hatte keine Camper Unit. Nicht tragisch, aber ich finde sie am T6.1 schon nicht schlecht.

Mein T6 hatte kein Licht im Oberstübchen und hinten in der Kofferraumklappe (weiß aber nicht, ob das nur am Edition liegt). Beides nett.

Mein T6 hatte keinerlei USB-Buchsen (weder C noch A). War nicht tragisch, aber sie jetzt zu haben ist nett.

Mein T6 hatte keine 230 V Dose am Fahrersitz. Besser haben als brauchen.

 

Pro T6:

Der T6 hatte eine Polabdeckung für die Fahrzeugbatterie und eine Gummiabdeckung für die Bordbatterie. Fehlt beides beim T6.1.

Der T6 hatte einen wasserdichten Faltenbalg. Die T6.1 Modelle ganz am Anfang hatten den auch noch, aber irgendwann kam der neue undichte... nicht gut.

Beim T6.1 wird die Bordbatterie im Stand viel schneller leer (ohne nennenswerte bekannte Verbraucher). Ein Trauerspiel.

 

Keine ganz einfach Entscheidung. Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe das Discover Pro und kann eigentlich nichts in die Richtung feststellen. Das System läuft zuverlässig und die Geschwindigkeit ist okay. Vielleicht wäre somit bei der Auswahl eines Neufahrzeugs für den Thread-Ersteller ggf. darauf zu achten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und wie von Mim1711 geschrieben hatte der T6 das bessere Armaturenbrett mit Getränkefach und Klappen.

Das Trafo-Armaturenbrett im T6.1 ist zwar stylisch, aber alles was oben abgelegt wird ist von außen sichtbar, liegt in der Sonne und spiegelt sich in der Windschutzscheibe.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 180 Mitgliedern gesehen

    mc-dope GruenNdB Almroad Segelsonne magicrunman p.eter stonie Phil-Cali oceanfrank franz55 ommelt flokel callivan Arel Frankie72 tonitest Nero3 donneahi Callinichda roibusch Sandraeb Tomsawya Adddi oberth Fabe _michi Almeja golf62 Bo1848 jeyniz JanKorsika T2-Fahrer Schubinger stiptec zpalm Kjel89 danshred Benno_R msk patseeu Californiger dasWeezel wellenreisender KaptnJoe sts Sofasurfer Cali-on-tour BulliSuse mim1711 a_tatscho Schrankwand5.2 FrankB jrohh Ansgi-Mobil nettemario aderci DerBussfahrer Dokkarek Zille Wrenchturner DieselZugvogel SW4956 Excalibur Sigerik plonguel SauerlandCali chruesi ono99 PaulMZB pao1o wobie Thosch Feuerzunge Blacky78 Evert-H bonanzarad Calicorn Famous13 BONNIGEL calimerlin Eddy_T6.1 Emmental vieuxmotard redone GER193 ppschmitz Haens MrBiochip fkreuzer bima Svenni FlyingT Phoenix63 Cadde Ampeterli Greekfan nomate quas Hakorette Cool +80 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.