Zum Inhalt springen

Cali hängt optisch intern, "Hängearschfedern", interessante Messung der Radkastenhöhe


Wollvieh

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

das Thema des "Hängearschs" des Cali T5 ist ja weitläufig bekannt. Die Höhe des Autos von bereits 2m erlaubt es nicht, hinten höhere Federn als die heute verbauten Federn (Strichcode 2x weiss)einzubauen.

Der hintere Teil des Busses scheint optisch zu hängen. Nun habe ich mal etwas gemessen. Interessanterweise ist die Höhe der durchlaufenden Kante unten am Schweller hinten 1,5cm höher als hinten. Das tut der Optik keinen Abbruch. Was aber nun interessant ist, und definitiv die Optik beeinflusst ist, dass die Höhe des Radkastens (vom Boden aus gemessen), vorne 77cm und hinten 73 cm beträgt. Das sieht man.

Kennt das Thema jemand? Wie kann so etwas gebaut und entwickelt werden? 

 

Vorne (T5.2 Comfortline und T6.1 Beach vom Nachbarn) sind die Federn Strichcode 2x weiss 1x grün verbaut.

 

Nun kann ich hinten wegen der Höhe des Autos keine höheren Federn einbauen. Wären denn vorne niedrigere federn denkbar?

 

Eure Meinung würde mich auf jeden Fall brennend interessieren.

 

 

Gruß Wolfgang 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja

Link zu diesem Kommentar

Bei jedem Auto sind die Radkastenausschnitte vorne grösser als hinten. Vorne dreht sich das Rad ja schließlich auch seitlich hin und her und braucht mehr Platz

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das stimmt nicht, sonst hätte ja jedes Auto diese Hängearschoptik.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nah, nicht wirklich...das Rad "dreht" ja auch nicht an der Oberkante nach außen...das machen nur französische Autos der 70er, elektrische China-E-Schlörren die tanzen oder die Pixar-Cars wenn sie sich die Meinung geigen... 🙃

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Wenn die hinteren Räder einfedern, können sie in den Radkasten eintauchen…

 

Wenn die vorderen Räder ganz eingeschlagen sind, würden sie beim einfedern an den Kotflügel stoßen, deshalb sind die Ausschnitte vorne größer. 
 

@Wollvieh

 

Dafür hätte es kein neues Thema gebraucht, das ist schon so alt wie das Forum selbst und wurde schon mehrfach ausführlich diskutiert. 
 

Einfach die Suche benutzen…

  • Mag ich 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten:

 

- Ein Vollluftfahrwerk mit variabler Höhe.

- Ein Gewindefahrwerk

- Andere Federn hinten

- Einfach damit leben, wie    hunderttausende andere VW-Bus Fahrer


Es wurde alles schon ausführlich diskutiert. 

Link zu diesem Kommentar

Aus dem oben genannten Grund mache ich hier jetzt mal zu.:closed:

 

@Wollvieh gib einfach in die Suche Hängearsch ein und du findest genug Lesestoff.

 

Gruß Rudolf 

 

  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Von 68 Mitgliedern gesehen

    nurderfahrer Commanderbrot franz55 Bayernaxel BjoernH Nero3 radrenner p.eter toulouse DerBussfahrer Semmel200 derDicke renibaumi Marcel_nec nameci Wollvieh GruenNdB Matts demmo Emmental Bulli-Bike-Boulder-Beer tonitest Californiger Mitmog Theo-Retiker magicrunman Gaessje Bertram-der-Bulli calimerlin llds25 bonanzarad msk exCEer wunderwuzi T2-Fahrer IMMU FlyingT Pilsnerb DonPellegrino Ozeaner Almroad Adddi rolvos Pitflit Häuptling Svenni Pladijs mrx Holgix flokel vieuxmotard AlexClimber Pianogerd Keinbaum bendicht Lynn Reno66 Segelsonne Bellavista HerzogJan Hasenjaeger Q-Biker GER193 radlrob T6b Rudo ASI FreeDriver
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.