Zum Inhalt springen

Solar und Batterieladegerät


Bamsekalle

Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich habe viel gesucht und gelesen - aber die Antworten auf meine Fragen entweder nicht gefunden oder überlesen.

Evtl. könnt Ihr mir meine folgenden Schlussfolgerungen bzw. Fragen bestätigen oder beantworten,
(gern auch Verweise auf die Infos zu meinen Fragen, falls schon vorhanden):

 

Ausstattung:
Califaktur Solarmodul 310Wp + Victron SmartSolar 100/20 MPPT Regler,
CTEK MXS 10:

 

1. Kann ich mit meinem CTEK von der 300W-Steckdose aus die Starterbatterie laden?
(frei stehend, die Camping-Batterie wird permanent per Solar nachgeladen)
- Ich vermute JA - per Verlängerungskabel außen rum zum Motor.?
- Oder kann da was passieren falls Ladung zur (Ausgangs-) Campingbatterie zurück durchgeschleust wird?

 

2. Könnte ich alternativ den Load-Ausgang des Reglers direkt mit der Starterbatterie verbinden?
(frei stehend/Solar, unter dem Fahrersitz, so dass bei entsprechend geladener Camping-Batterie dann zusätzlich die Starter-Batterie (mit Erhaltungsladung) ebenfalls geladen wird?)
- Wenn ja, wo anstecken, was muss beachtet werden, macht das Sinn?
- Oder eine Alternativ-Lösung von Solar/Camping-Batterie zur Starter-Batterie?

 

3. Wird jeweils die andere Batterie mitgeladen, wenn ich das CTEK MXS 10 an eine der beiden anderen Batterien anschließe?


Sieht jetzt doch nach VIEL aus, im Prinzip geht es mir um folgendes:

Die 1 1/2 Jahr alte Starter-Batterie war nach 4 Wochen Stillstand in der Tiefgarage hinüber und musste ersetzt werden. Habe dann hier im Forum gelernt, dass der T6.1 im Stillstand zu viel zieht und daher eine externe Erhaltungsladung notwendig ist.

In der Tiefgarage werde ich halt immer ein externes Kabel verlegen und regelmäßig einmal die Woche das CTEK an die Starterbatterie dranhängen.

Für den Outdoor-Stellplatz hätte ich nun gehofft, dass das evtl. mit dem Solar-Paneel (310Wp) ohne zusätzlichen Landstrom möglich ist.

 

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

Vielen Dank, Oli


Link zu diesem Kommentar

Moin,

Punkt 1: 
Habe ich schon gemacht. Gab keinen Ärger. Habe aber keine Erfahrung als Dauerlösung. 

Punkt 2:
Geht wahrscheinlich auch, ist bei mir aber zu weit weg, da ich in die Batterie im Heckschrank einspeise. (California Coast)
Als Alternative habe ich einen "Votronic StandBy-Charger" parallel zum Trennrelais installiert, welchen ich mittels zwei "10A Inline-Sicherungshalter" schnell per Knopfdruck bei Bedarf aktivieren und deaktivieren kann.

Punkt 3:
Ich hatte das Ctek schon öfter an der Starterbatterie, da wurden die Aufbaubatterien nicht mitgeladen.
An den Aufbaubatterien hatte ich es noch nie, deshalb habe ich hier keine Erfahrung.

Punkt Tiefgarage:
Warum gehst du nicht direkt an den Landstrom-Anschluss?
Da wird, zumindest bei mir, die Starterbatterie mitgeladen, bzw. die Ladung erhalten.

Punkt Outdoor-Stellplatz:
Hier aktiviere ich bei genügend Sonne und nach Beobachtung des Zustandes der Straterbatterie den o.g. StandBy-Charger.
Die Starterbatterie beobachte ich mit einem zusätzlichen Victron Smart Battery Sense.

Gruß Markus

Bearbeitet von bonanzarad
Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

 

erstmal vielen Dank für deine Antworten!

 

Punkt Tiefgarage:

Da hast du natürlich recht - habe ich gar nicht dran gedacht. Macht ja mehr Sinn.

 

Punkt 1 werde ich dann auch mal ausprobieren.

 

Punkt 2 muss ich mir mal überlegen.

Eventuell gibt es noch weitere Tipps.

 

Vielen Dank und Gruß 

Oli


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 


Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

 

ich werde auch diese Lösung Votronic StandBy-Charger" parallel zum Trennrelais angehen - hast Du zufällig ein Bild oder eine Zeichnung,

wo ich die beiden Plus-Kabel (inkl. Inline-Sicherung mit Schaltfunktion) anklemmen muss.

 

Leider kommt auch von VOTRONIC nur 

Sie benötigen zwei Kabel mit 2,5 mm² und Kabelsicherung, welche Sie jeweils zwischen den Pluspolen und dem StandBy-Charger verlegen. Fertig.

 

Ich durchsuche seit Tagen unser Caliboard und das Netz - werde leider nicht fündig.

 

Evtl. kann mir noch jemand anderer weiterhelfen.

 

Vielen Dank & Gruß

Oliver

 

(sowie sorry, falls ich einen entsprechenden Beitrag nicht gefunden oder überlesen habe.)

 

 


Link zu diesem Kommentar

Hall Oliver,
ich habe mich an diesen Beitrag gehalten:


Auf die Kabel habe ich Gabel- bzw. Ring-Kabelschuhe gemacht und mit einer Mutter draufmontiert.
Das Gewinde ist knapp, hat aber noch genug Windungen, damit es hält.
Ein Foto meiner Installation kann ich aktuell nicht machen, da sich "der heilige Gral" in der Werkstatt zur Inspektion befindet.
Reiche ich aber gerne bei Gelegenheit und/oder Bedarf nach. 
Die Sicherungen dann jeweils zwischen Trennrelais und StandBy-Charger.
Da habe ich 2 von diesen genommen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.



Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe das auch gerade verbauen lassen (das Trennrelais ist raus und Booster drin). Die haben den Standby-Charger auch mit 2.5mm Kabel verkabelt (am Booster abgezweigt). Und normale Flachsicherungen in die Kabel verbaut (zum und vom StandBy-Charger). So etwas hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein interessanter Gedanke. Das Trennrelais kann man schließlich einfach deaktivieren, indem man die D+ Leitung abklemmt oder abschaltet - siehe hier: 

Dann kann das Trennrelais drin bleiben und man klemmt den Ladebooster (nicht den standbycharger) einfach parallel direkt am Trennrelais an.

Man muß nichts am bestehendem System umbauen, hat sehr kurze Kabel  und bleibt flexibel ... das muß ich mal in Ruhe überdenken.

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

Hi Markus,

ich sehe, Du hattest damals genau die gleiche Frage wie ich. 

 

Ich habe leider, wie andere auch, Probleme mit der Suche hier im Forum.

Oft wird mir gar nichts angezeigt, selbst bei einzelnen Begriffen, die vermutlich 1000 mal vorkommen.

Habe auch noch nicht geschnallt, wie das zitieren funktioniert.

Na ja, das nur mal so.

 

Die Sicherung hatte ich mir auch schon rausgesucht :)

 

Du bist dann direkt an den Trennschalter jeweils Starter und Aufbau Batterie - werde ich auch so umsetzen.

 

Ob ich noch den Wächter dazwischen schalte weiß ich noch nicht genau.

Ich denke, ich klemm erstmal den Votronic StandBy-Charger an und schalte die Sicherung zur Starterbatterie 

bewusst nur ein- zweimal pro Woche ein wenn ich draußen stehe (Zündung aus).

 

Vielen Dank erstmal für die Hilfe!!!

 

Gruß Oli


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guck mal hier:

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

ich würde mich gern mit einklinken zum ersten Beitrag., da es glaube ich gut passr.

 

Aktuell habe ich eine Victron 75 an der Aufbatterie.. laden mit Solar klappt.

 

Leider würde ich gerne die Starterbatterie auch gelegentlich mal laden, wenn man zB 2 Wochen aufm Parkplatz am Flughafen steht und Solarpanel hinter die Scheibe legt. Bei mir hängt allerhand an der Starterbatterie (Alarmanlage, Marderschutz) wo ich sehe, das ich ca jeden Tag 0,1V verliere.. manchmal bei 12,2V hält es auch mal zwei Tage.. niedriger als 12,1 war ich noch nie, da wir fast täglich das Auto bewegen (die V der Batterie sieht man gut in der Alarmanlagen App und das passt auch). Ich denke also nach knapp über ner Woche ist meine Batterie leer. Da ich aufm Parkplatz keine Stromanschlussmöglichkeit habe, würde ich gerne einen weiteten Victron 75 auch an die Starterbatterie anschließen und da ab&zu mal mit Solar hinter der Scheibe laden - dauerts zwar länger aber stört ja keinen wenn das Auto mal 2 Tage steht.

 

Ist so eine Lösung sinnvoll oder geht das einfacher ohne groß weitere Strippen durchs Auto zu ziehen?

 

Dank euch.. schönen Abend

Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Klemme einen Wechselschalter (mit Sicherungen) ans Trennrelais an und schließe Deinen Victron 75 an diesen Schalter an. Dann kannst Du wählen, welche Batterie geladen wird.

Nimm einen Wechselschalter mit Mittelstellung. Dann kannst Du den Victron 75 auch ganz abschalten. Er gönnt sich nämlich auch üppige 17mA Ruhestrom.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 137 Mitgliedern gesehen

    Rob123 CaliBeach2021 Oceanhockey Cappycamper nick0297jan Jupe Avante GerSchi MalteL magicrunman MrHomn sunshower Jorda steigenbulli p.eter gorkal14 wunderwuzi Callinichda Wiggerl danshred Mario2u Emmental Dieselschnüffler patseeu idontunderstand Californiger MUC_Cali oceanfrank krueschan76 CalifornAx snipy GruenNdB Matts Slow-Fox tonitest calimerlin Tim_Jochen Greekfan die_braue donneahi Jan12 ISbaer AC190874 Thosch Bertram-der-Bulli JeffreyAtkins Adddi CaliOvali pseudonym CherryBuzz Nero3 jetzabel Beaker Bamsekalle Joecali Morecamper AndyGee Reisewagen AL07602 TGLENZER Wolle27 Michalitschke Multicali gele donarjaga Flockey NomenNescio Lasse1 Nicosl Bummler40 Himmel bonanzarad calivaan zpalm Piranha7 LupoBavarese midabu helmutpleyer mafia603 Semmi brezli danke Eddy_T6.1 MrBiochip classicline2009 Stefan63 FreeDriver aare07 Lidlroadtrain Almroad Haens Kellogs84 Jspi plonguel PaulW Bulli53 redone Matze14612 Semmel200 Holgix +37 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.