Zum Inhalt springen

Starterbatterie laden - VW T6.1 California Ocean - neue Batterie Tod?


justinleon

Empfohlene Beiträge

Liebe Bulli-Freunde,

 

 

Folgendes Problem habe ich: Mein Fahrzeug (VW T6.1 California Ocean. 1,5 Jahre alt) stand die letzten 10 Monate in einer Garage in Stuttgart (ich selbst lebe in Hamburg). Die Fahrzeugbatterien waren leer als ich das letzte mal beim Fahrzeug war. 

 

Als Ladegerät habe ich mir ein CTEK MXS 5.0 angeschafft (hatten mir einige hier empfohlen). Leider lädt das Gerät nicht und mir ist nicht klar warum?

Das Ladegerät hängt am Strom, der Pluspol ist angeschlossen, der Minupol hängt an der Karosserie, aber das Ladegerät blinkt nach 2 Minuten (laut Bedienungsanleitung blinkt es nur wenn es nach 2 Minuten noch nicht angeschlossen ist -> was es aber ist).

Auf dem Foto kann man es sehen. Ich habe erst das Rote Kabel angeschlossen, dann das schwarze und dann das Ladegerät an den Strom angeschlossen

 

Ich kann mir nicht erklären warum es nicht lädt…

Ich bin leider absoluter Laie und habe keine Ahnung 😞

Würde es was bringen das Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug zu starten? Ich bin echt ratlos...

 

Weiß jemand wo der Haken ist? Eigentlich wollte ich damit jetzt in den Süden fahren, aber daraus wird gerade nichts.

 

Bin über jede Idee dankbar!!!

243356229_Bildschirmfoto2025-03-18um02_03_19.png

Link zu diesem Kommentar

2 mögliche Ursachen:

 

1. 

-  hat keinen Massekontakt über den Anschluß an der Gasdruckfeder, versuche es mal direkt an der Batterie oder am Motorblock

 

2.

Batterien nach 10 Monaten tiefentleert, sprich fertig. Also austauschen. 

 

Grüße

Fritz

Bearbeitet von f.schulz
  • Mag ich 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

@justinleon

 

Wenn Du einen Gerätedefekt an dem CTEK ausschließen kannst, dann kann eigentlich nur noch eine fehlende Masseverbindung oder der Batterietod ursächlich sein.

 

Wie @f.schulz schon schrieb wird Deine Batterie höchstwahrscheinlich tiefentladen

und nicht mehr zu retten sein.

Hier hilft wohl letztendlich leider nur noch ein Austausch. 🤷‍♂️

 

Wenn Dein Ocean mal wieder länger steht, kannst, bzw. solltest Du ihn dauerhaft am Landstrom angeschlossen lassen.

Eine 230V-Steckdose scheint ja am oder in der Nähe vom Stellplatz vorhanden zu sein.

Hierdurch verhinderst Du dann nicht nur die Tiefentladung der Aufbau-Batterien, sondern auch der Starterbatterie, da diese bei jüngeren Modelljahren (wenn auch langsam) mitgeladen wird.

 

Ich würde dringend empfehlen auch die Aufbaubatterien zu prüfen, da deren Zustand nach 10 Monaten ohne zwischenzeitliche Ladung ebenfalls fraglich ist.

 

Weitere Informationen zum Thema findest Du in folgendem Thread zum Thema Batterie und LademanagementKLICH MICH!

 

Beste Grüße aus der Voreifel,

Daniel

Bearbeitet von Slow-Fox
  • Mag ich 2
Link zu diesem Kommentar

Nachdem der Hinweis auf den Batterie-Thread ja schon kam,  können wir hier jetzt auch zu machen.

 

T2-Fahrer 

Link zu diesem Kommentar
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Von 60 Mitgliedern gesehen

    starwars T2T6Bulli GEOO T3-4-5 CalilexK Eddy_T6.1 veddi patttmannn Franki4711 Morrison Lidlroadtrain cali6.1 theley Zeebulon nick0297jan ruedigerZ Multi22 Hakicgn wgrf wadrian GerSchi j.j. infonaut LupoBavarese Slow-Fox magicrunman fossilium p.eter Thosch Avante Blacky78 günni_ms Ansgi-Mobil tonitest FreeDriver patseeu wunderwuzi Segelsonne justinleon Sidenote PaulW Tim_Jochen california_1991 Emmental ppschmitz FrankB Californiger shoulders MrHomn Callinichda wobie voelligahnungslos Nero3 BePla Benno_R Bulli-Bike-Boulder-Beer gngn CalifornAx GruenNdB T2-Fahrer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.