Zum Inhalt springen

Wie viel offroad kann der eHybrid 4Motion in der Praxis?


Empfohlene Beiträge

Mein nächster Cali soll Allrad haben, vielleicht später mal mit einer dezenter Höherlegung für mehr Bodenfreiheit. Außschließlich, weil ich gerne in Skandinavien unterwegs bin, und zwar ausschließlich zwischen Herbst und Frühling. Von Sonne, über Regen bis Schnee und Eis ist allso alles mein regelmäßiger Begleiter. Vielleicht auch mal ein schlammiger Acker bei einem Pferdeturnier. Echtes Offroad ist in meinem Favoriten Norwegen verboten, deshalb brauchte ich nichts krasses, aber der eine oder andere Feldweg hat gerne mal sehr wellig. Das in Kombination mit Schnee hat mich hier und da schon mal eine Stellmöglichkeit ignorieren lassen.

Ich brauche wie gesagt kein Offroad-Monster mit drei Differrenzialsperren und Gelädne-Untersetzung, auch wenn ich bei Geländefahrten mit dem Unimog sehr viel Spaß hatte. 😁 Ich will nur heil aus jedem verschlammten/verschneiten Feldweg rauskommen, und zwar alleine.

 

Deshalb meine Frage: Reicht der eHybrid 4Motion für solche Ansprüche oder ist diese Antriebsart mehr ein Publicity Stunt und in der Praxis kaum wirksam?

 

Vielen Dank für eure Einschätzungen und vielleicht auch praktischen Erfahrungen.

Bearbeitet von Bodie

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bodie,

ich hatte erst diese Erfahrung gemacht: ich bin einen Feldweg gefahren, der immer matschiger wurde. Dabei hat sich das Profil (Winterreifen) zugesetzt.

Dann wurde der Weg leicht abschüssig nach links, in welche Richtung ich dann auch begann zu rutschen. Da dort ein frisch gepflügter Acker war, habe

ich angehalten. Mit Allrad alleine hat er beim wieder Anfahren nur begonnen sich vorn einzugraben. Mit Differenzialsperre dann zu schieben aber über die

Vorderräder in Richtung Acker. War super Lustig, weil Frau und Kinder schon anfingen in Panik zu geraten. Nachdem dann die ersten Schnappatmungen

um mich herum (ich hatte einen Plan B) vorüber waren, hab ich die Schneeketten draufgeschmissen und bin locker rausgefahren. Der Bus alleine ist für

solche Aktionen dann doch viel zu schwer. Ein matschiger Weg ohne Gefälle nach links oder rechts jedoch problemlos.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sprichst du von deinem T6.1 oder dem T7 ehybrid? Schneeketten habe ich bei solchen Touren immer dabei. Ich bin bei dir, dass bei entsprechendem Untergrund ohne Schneeketten oder Bleche auch Allrad nicht viel reißt, zumindest solange die Straße nicht waagerecht ist.


Link zu diesem Kommentar

Ich spreche von meinem T6.1. T7 Erfahrungswerte werden noch schwer zu bekommen sein. Aber ich denke nicht, daß sich beim T7 eHybrid da was anders verhält.

Link zu diesem Kommentar

Gut zu wissen, dass die Differenzialsperre (nachvollziehbar Weise) in solchen Standardszenarien keinen echten Mehrwert liefert. Wenn mal ein Rad in der Luft hängen sollte, ist vorher schon zu viel bei der Person hinter dem Lenkrad schiefgelaufen. 😉

 

ich hoffe, dass hier noch jemand von Allraderfahrungen mit dem T7 berichten kann.  

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie darf man das verstehen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe ja meinen Anwendungsfall dargestellt. Ich fahre nicht offroad, sondern maximal in schlechtem Wetter auf unbefestigten Straßen. Wenn ich in eine Situation kommen sollte, in denen ein Rad in der Luft hängt (also eine Differenzialsperre notwendig wäre), ist die Wahrscheinlichkeit mehr als hoch, dass ich selbst Schuld bin. Eine Differenzialsperre ist somit zwar nett, ich habe jedoch keinen relevanten Anwendungsfall, weil ich mich von solchen Situationen fernhalte.


Link zu diesem Kommentar

Man könnte mit so einem schweren Bus aber auch ungewollt in eine solche Situation rutschen. Ganz einfach sogar.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kann sein, aber ich bin ja nicht "man". 😉 Wenn ich bei der Art und Weise wie ich fahre und reise in eine solche Situation komme, lag es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an mir.

 

Nachtrag: Ich habe bereits vor Jahrzehnten umfangreiche Erfahrungen mit diversen geländegängigen Fahrzeugen gemacht, inkl. schlechten Erfahrunge. So richtig schlecht, ich habe bereits Lkws auf die Seite gelegt. Deshalb kann ich inzwischen gut einschätzen, wo ich langfahren sollte und wo nicht.

Bearbeitet von Bodie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann kann ich dich also in die Kategorie "war nicht dabei aber weiß es doch besser" stecken?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann reicht dir auch 2WD und musst dir über 4WD keine Gedanken machen.
Feldwege und Schnee bei denen du denkst "ui. die kann ich nur mit 4WD fahren" ... die haben dann wahrscheinlich trotz oder grade wegen 4WD auch potential heikel zu werden ;) 

 

und bzgl Diff-Sperre... die schalte ich machmal auch erst ein, wenn ein Rad schon in der Luft hängt und ich nicht weiter komme. In der Regel fahre ich auf solchen Strecken immer ohne Sperre. Machmal kommt man bei Verschränkungspassagen eben so durch, machmal sind es paar Zentimeter weiter links oder rechts, dass es eben nicht reicht. Aber wirklich oft brauche ich sie nicht, aber ist trotzdem gut die Sperre zu haben :)

Bearbeitet von w1ls0n
.
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe das Gefühl, dass wir aneinander vorbeireden. Sorry, wenn hier ein Missverständnis vorhanden sein sollte. 

 

Bei diesem Thema geht es um einen definierten Einsatzbereich, den ich in meinem initalen Beitrag beschrieben habe. Kein "echtes" offroading, sondern das erwähnte Fahren bei schlechtem Wetter auf maximal unbefestigten Feldwegen. Und die Frage war, ob der eHybrid 4motion dafür tauglich ist, oder auf dem Wagen zwar der Schriftzug "4motion" prangt, diese Konstruktion aber eigentlich eine abgespeckte Variante eines Allrads ist.

 

Sollte ich, also ich persönlich, mich in eine Situation begeben, in der eine DiffSperre notwendig ist, habe ich mich höchstwahrscheinlich überschätzt. Dafür benötige ich den Allrad nicht, sondern eben nur für das genannte Szenario.

 

Ich hoffe das klärt das Missverständnis.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich glaube hier liegt das Missverständnis, genau so ist es ja nicht. Ich war bereits in Situationen, die ich umgangen bin, weil ich ohne Allrad nicht weitergekommen bin. Klassischerweise eine Steigung, die mit Front und Schneeketten bei der schweren Kiste einfach nicht machbar war. Oder ein matschiger Anstieg, bei dem durch Schwerpunktverlagerung eine Achse einfach zu wenig Grip hatte. Sicherlich ist eine DiffSperre hier und da sinnvoll, aber das sind dann halt die Bereiche, auf die ich verzichten muss. Ich würde mich natürlich nicht dagegen wehren, wenn der eHybrid 4motion eine Differenzialsperre hätte. Ich bestehe nur nicht drauf. 😉


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was sind maximal unbefestigte Wege ?! Ich ab schon Jeep Wrangler in Graben rutschen gesehen, weil der Feldweg eben abschüssig war. Da hilft die auch kein 4WD und Sperre. 

Bei solchen Wegen reitet man sich ggf mit 4WD eher weiter in die "Scheisse", Allheilmittel ist der Allrad auch nicht immer und kannst genauso in einem Schlammloch stecken bleiben. Dann eben nur paar 100m weiter von der nächsten befestigen Strasse entfernt wie mit 2WD :D 

 

Aber um zurück zum Thema zu kommen: Zum T7 Multivan kann ich nichts sagen. Den Allrad vom neuen Transit Custom hab ich schon in Aktion gesehen. Der ist das selbe gefahren wie ich mit meinem T6 4motion. Von daher würde ich mal sagen, der Allrad taugt was... 

Link zu diesem Kommentar

... und die Sperre kostet nicht die Welt mehr. Leute, die sich solche Gedanken machen, sollten sie doch einfach mitbestellen 😉

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 163 Mitgliedern gesehen

    nameci divadrebraf Matiflu Timbocito Friesenfrauke Plindner Eddy_T6.1 KlausKoeln Caliot california_1991 msk strojnik1 Tarmac96 lasse_q cc69 RonnyGC vx220gt Rob123 JoFe Buana Ravennaghia BePo Tosch65 Wurstblinker oceanfrank p.eter solarsolar kaihawai matyo Muli MalteL Sverje-Paul magicrunman Onicaah Rikus nick0297jan ruedigerZ eifelt6 Busfever lunasquare a_tatscho dedetto Joe Keinbaum Fiss_jr ThorstenLu Unbekannter Svenni GECO cali2018 GruenNdB PSXT hamu58 aderci Thosch Mingacali Emmental w1ls0n patseeu Mojo niickm Californiger GER193 4cheers wgrf crossbiker FrankB hans_771 roibusch Velosolex3800 vieuxmotard LupoBavarese Hyperion Bodie Blueslineuwe Thomas_Hohenzollern Flo83 DieselZugvogel BenBsp nettemario calimerlin velomox marchugo Häuptling Biebu FreeDriver Str0lch Pilsnerb voelligahnungslos Wolf8 -michaR- ono99 Matts Numinis Gratzl alexo lepse BONNIGEL bendicht Bulli-Bike-Boulder-Beer +63 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.