Zum Inhalt springen

Klimaanlage stinkt.


Empfohlene Beiträge

Falls es jemandem hilft:
Mein T6 California hat fürchterlich angefangen zu stinken. Scheinbar hat niemand seit 2013 dieses Problem gehabt. Bei mir hat es sich über die Jahre aufgebaut. Die Reparaturversuche der Fachhändler waren nur dahingehend erfolgreich, dass es neben dem Gestank nach alten Socken auch noch den Gestank nach Chemie gab. Ich weiß nicht, welches Odeur widerlicher ist.
Mangels fachkundiger Hilfe habe ich mich selbst auf die Suche gemacht.
Erste Hinweise habe ich dann bei den VOX-Autodoktoren gefunden. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Bei der tieferen Untersuchung des T6 stellte sich heraus, dass es zwei Klimaanlagen gibt. Während die vordere durch ein Pollenfilter sauber gehalten wird, saugt die hintere, welche hinter dem rechten Hinterradkasten sitzt, den Dreck ungefiltert durch den Verdampfer.
Während der vordere Verdampfer durch die Montageöffnung für den Pollenfilter relativ gut zugänglich ist, ist man beim hinteren verloren.

Die Reparaturwerkzeuge auf dem Markt für dieses Problem sind sehr überschaubar. Liqui Moly (LIQUI MOLY Klimaanlagen-Reinigungspistole) ist eine der wenigen Möglichkeiten.

Leider richtet sich das Angebot hauptsächlich an technisch weniger ausgestattete und versierte Anwender, so dass die Grundidee wohl darin besteht, den Reinigungsschlauch durch die Lüftungsschlitze zu schieben und dann die Flüssigkeit in die Klima-Anlage zu injizieren. Für die hintere Klimaanlage beim T6 funktioniert das schon einmal nicht, weil zwischen Lüftungsschlitz und Klimaanlage 2-3 m Luftkanal liegen.

Diesem Konstruktionsprinzip geschuldet ist die Düse derart aufgebaut, dass die Reinigungsflüssigkeit nach vorne ausgesprüht wird.

Dem Reinigungsgedanken wäre das ebenfalls nicht dienlich, weil sich der Schimmel am Ausgang des Verdampfers bildet, so dass man ihn auf diesem Wege in den Verdampfer hinein, statt aus ihm heraus befördern würde.

Zugang zum hinteren Verdampfer erhält man nur durch einen senkrecht verlaufenden Luftschacht, an welchen man gelangt, wenn man den Ventilator ausbaut. Der Verdampfer selbst befindet sich im 90° Winkel versetzt zum Luftschacht. Um an  dieser Stelle die Klimaanlage reinigen zu können, benötigt man noch etwas Zubehör.
Aus dem Baumarkt:

ein Alu-Rohr 7,5 × 1 mm

eine Schraube M6 mal 8

5 cm selbstverklebenden Schrumpfschlauch.
Außerdem brauchen wir einen Bohrer 2 mm und einen Gewindebohrer M6

Von dem Alurohr ein Stück, 20-30 cm absägen. Ist das Rohr zu lang, stört es beim arbeiten, ist es zu kurz, kommt man an die erforderlichen Stellen nicht ran.

Etwa 1 cm vom Ende beginnt man, neun Löcher (2mm) in das Rohr zu bohren, möglichst alle in einer Linie!, Abstand etwa etwa 5 mm.

Hier habt ihr nicht viel Spielraum, denn wenn es zu wenig Löcher sind, drückt der Luftdruck die Flüssigkeit in den Behälter, statt sie von dort anzusaugen. Sind es zu viele Löcher, fehlt der erforderliche Arbeitsdruck, um den Dreck durch die Lamellen des Verdampfers zu blasen.

Die Stirnseite des Rohres, an der man die Löcher gebohrt hat, verschließt man mit der M6-Schraube. Natürlich kann man auch Heißkleber verwenden, oder jeder andere Lösung, man sollte dabei nur berücksichtigen, dass alles, was man in der Klimaanlage verliert, dort für den Rest aller Tage verbleibt und wir pusten nachher mit acht Bar auf diesen Verschluss.
Nun ist Fingerspitzengefühl gefragt.

An dem Sprühgerät hängt ein Schlauch mit einer Düse. Genau genommen sind es zwei Schläuche, die ineinander verlaufen. Es ist unfassbar wichtig, den inneren Schlauch nicht zu beschädigen!

Den Schlauch des Sprühgerätes nun neben das ALU-Rohr legen, so dass die Düse circa 3 cm hinter dem ersten gebohrten Loch liegt. (also noch etwa 3 cm bis zu ersten Loch und 7,5cm bis zum letzten Loch vor der Schraube!

Den Schlauch nun am Ende des Rohres markieren und an dieser Markierung den äußeren Schlauch vorsichtig abschneiden, ohne den inneren Schlauch dabei zu beschädigen.

Jetzt den Schrupfschlauch über das Alu-Rohr ziehen, den inneren Schlauch des Sprühgerätes in das Alu-Rohr stecken, bis sich Alu-Rohr und äußerer Schlauch berühren.
Den Schrupfschlauch über die Stoßstelle schieben und verschrupfen.

Fertig ist der 90° Sprühadapter.

Hier noch zwei Tips:
Der Plastikschlauch ist rund gebogen und knickt sehr leicht, wodurch das System dann nicht mehr funktioniert. Je nach Anlage, die es zu reinigen gilt, wären die Löcher mal auf der Innenseite der Schauchbiegung optimal und mal auf der Außenseite. Daher sind sie am besten genau dazwischen positioniert. 
Die Reinigungsflüssigkeit hat eine seifige Konsistenz und es ist vorteilhaft zur Führung des Schlauches bzw der Lanze eine Verdickung anzubringen, auch um die Sprührichtung kontrollieren zu können ohne sie zu sehen. Eine M10-Mutter tut hier gute Dienste.
 

LiquiMoly.jpg

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 0
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dhc-beaver

    1

Aktive Tage

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 85 Mitgliedern gesehen

    buz77 FredFr LupoBavarese DonPellegrino Campingfan Lovro75 aare07 T3-4-5 schuetzenkoenig h1971 masoze Simoncrafar Hakicgn Radfahrer cali2018 nofraghein SauerlandCali Endamt Arel chris2008 Floo bnhes Stefan63 Nobby_D Franz56 MrHomn Hanseateva Jspi KaptnJoe Finny Tarmac96 magicrunman stiptec Famous13 chruesi GerSchi california_1991 Franz Josef T2-Fahrer Winter2004 redone Dan69 ThorstenLu T6b happymac Tim_Jochen Calinoob GruenNdB fossilium pahe nomate p.eter nightliner PSXT Kellogs84 DieselZugvogel idid Californiger Multi22 Matts AP2020 SW4956 tonitest Callinichda Sandraeb nick0297jan Suedtirolbz Benno_R Mainline Schrankwand5.2 JoFe radlrob Nero3 Hyperion Adddi patseeu msk MBüscher Mayareno JM96 Thosch Emmental FreeDriver Keinbaum dhc-beaver
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.