Zum Inhalt springen

T5 / T6 / T6.1 Polster Armlehnen locker - Demontage / Reperaturvideo bei YT gefunden.


far-lands

Empfohlene Beiträge

Hallo, das Polster bei allen Armlehnen war inzwischen sehr wackelig. Das liegt daran daß sich die verklebung welches ab Werk aufgebracht worden ist sich löst,  und es dann eine wackelige Angelegenheit wird.

 

Armlehne vor demontage nach oben stellen ( "Auf 12 Uhr" ). Dann habt ihr nachherZugriff auf die lange Schraube ohne Scraubenzieher wie im Video Gezeigt  ( Im Video bei  2:15 ) . Ihr benötigt hierzu ein Vielzahn M10 mit 12 Zähne !!  .

https://www.hornbach.de/p/1-2-steckschluessel-einsatz-vielzahn-xzn-wgb-m10x55-mm/5878630/?marketNo=516&gStoreCode=516&gQT=0 ) 

Ihr könnt auch sicherlich beim Freundlichen fragen ob ihr das Werkzeug "kurz" zur Demontage auslehen könnt.

 

Die Neuverklebung ( Montagekleber oder vergleichbares..... ) ist relativ einfach wenn die Armlehnen genauso einfach auseinander gehen wie im Video. Bei mir war das jedoch nicht der Fall. Der Einsatz eines vielzahns brachte auch nicht den Erfolg die lange Schraube zu lösen, Die Zähne waren schnell unbrauchbar.

Ich habe leider keine Bilder gemacht, Aber wenn die lange Schraube nicht ganz rauskommt ( im Video bei 2:57 ) muss die Welle trotzdem weiter rausgedreht werden. ( Ihr macht da nichts kaputt !!! Das Gewinde ist nur "verschmoddert mit altem Fett ) )  Auch wenn der Knubbel sich nicht mehr drehen lässt. Achtet auf die Drehrichtung und nimmt eine kleine Flachzange zu hilfe. Da wo der Vielzahn ist greifen und Weiterdrehen, bis das Gewinde frei ist und das ganze rausfällt bzw ihr das Ding mit der Zange ohne Gewalt rausziehen könnt. ( Viel auf einmal geht nicht, da der Platz sehr eng ist. Aber Millimeter für Millimeter hat es sich bewegt..... Den Knubbel gleich mitdrehen und dann geht es sogar etwas einfacher.

Dann die kleine Schraube lösen und der Polster lässt sich vom Träger trennen.

Der Stoff ist nur eingehakt, könnt diesen also demnach lösen und neuen Kleber zwischen Schaumstoff und Träger auftragen. Meine waren zusätzlich an 2 Stellen getackert. Wenn ihr diese 2 Klammer auch löst, könnt ihr den Stoff auch gleich Waschen.....

Zusammenbau in rückwärtiger Reihenfolge. Ich habe für Alle 4 Armlehnen etwas über 1 Stunde benötigt. Das Ergebnis ist Super !!!  Das Gewinde der Stange vor dem zusammenbau gut reinigen und mit etwas Fett oder Silikonspray benetzen.

 

Es ist nicht "mein" Video, aber ich dachte ich teile es mal. Mir hat es sehr geholfen.....

>>  

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 46 Mitgliedern gesehen

    SteiraBulli JoKleemann SchorschT6.1 far-lands cali2018 LupoBavarese PaulW magicrunman Schimmic DonPellegrino Michael 7 RoLee SenorChilli MartinR MUC_Cali _michi reisender Häuptling Walter66 derSigi tonitest snurb toffifex stw Schuli infonaut pseudonym Sternlöwe KH64 p.eter Bertram-der-Bulli stiptec HansMark chruesi FrankB derDicke Segelsonne Bulli53 FreeDriver calimerlin T2-Fahrer Multi22 Emmental GruenNdB Californiger patseeu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.