Zum Inhalt springen

Große Transportkiste für VW Fahrradträger - Custom


roxh

Empfohlene Beiträge

Da wir unseren California inzwischen verkauft haben, soll nun auch diese maßgefertigte Transportlösung neue Besitzer finden. 

 

Die Problemstellung war folgende: 7 Wochen Camping mit häufigem Standplatzwechsel im Cali Beach mit zwei Kleinkindern unter 3 Jahren, die entsprechend sperrige Kindersitze brauchen. Wohin mit den Sitzen am Standplatz? Jedes Mal ein Zelt aufbauen hat sich bei einem Probeurlaub als unrealistisch herausgestellt. Zumal wir im Zelt schnell Probleme mit Ameisen an den Sitzen hatten.

 

Also kam die Idee einer Transportbox am Heck auf. Es gibt nur wenige fertige Lösungen und in keine passten unsere beiden Kindersitze rein. Der Gedanke einer ausreichend großen Kiste auf dem ohnehin vorhandenen Fahrradträger war schnell geboren.

 

Maße der Aluminiumkiste: 1160 x 755 x 485 (mm), 425 L Volumen, 15 kg Gewicht.

 

Zum einfachen und vor allem sicheren Aufladen auf den Fahrradträger braucht es eine Adapterplatte und wegen der StVZO auch zusätzliche Positionsleuchten und die Wiederholung der dritten Bremsleuchte, da diese von der Kiste zu stark verdeckt wird.

 

Die Lösung sieht man auf den Fotos. Zuladung entsprechend der Angaben vom Original VW Fahrradträger berechnet zu maximal 20 kg (Wir sind aber auch mal längere Strecken mit ca. 25 kg unterwegs gewesen). Mit dem Eigengewicht der Kiste will man aber auch nicht unbedingt mehr auf den Träger stemmen. Das klingt nicht nach viel Zuladung, eignet sich aber hervorragend für sperriges Gepäck, in unserem Fall Kinderwagen, Kraxen, Windelvorrat.

 

Da der Hauptzweck eine stabile und wetterfeste Lagermöglichkeit am Standplatz war, ist die Kiste extra abgedichtet und von innen mit geschlossenporigem Schaum ausgepolstert. Sie hat dann auch den schönen Nebenzweck einer Küche erfüllt, da genug Platz für den Kocher, Wasserkanister, Abwaschkorb und weitere Utensilien auf dem geschlossenen Deckel ist.

 

Die Adapterplatte erfordert die (werzeuglose) Demontage der Fahrradschienen und wird dann mit insgesamt 10 Schrauben durch die damit freigewordenen Montagelöcher befestigt. Sämtliche Metallteile der Konstruktion sind aus Edelstahl oder Aluminium, die Siebdruckplatte ist an allen Bohrungen abgedichtet und an den Schnittkanten versiegelt.

 

Die Positionsleuchten und das dritte Bremslicht werden über den Anschluss an der AHK betrieben. Am Standplatz können die Positionsleuchten mit wenigen Handgriffen werkzeuglos an- und der gesamte Träger dann hochgeklappt werden. Die Heckklappe ist danach normal zugänglich.

 

Die Kiste wird während der Fahrt mit Spanngurten auf der Adapterplatte gehalten, zusätzlich ist diese so gestaltet, dass sich ein Formschluss mit der Unterkante der Kiste ergibt und horizontale Kräfte auch darüber abgeleitet werden können.

 

Materialkosten in Summe rund 500 € (allein die Kiste kostet 320 €), die Arbeitszeit ist unbezahlbar, da Einzelstück.

 

Wir haben mit dieser Transportlösung auf einigen tausend Kilometern die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich bereist, sind Pässe in den Hochalpen gefahren und hatten zwei Fährpassagen. Es gab nie Probleme und die Rüstzeit bei Standplatzwechsel mit zwei Isofix-Kindersitzen ist durch diese Lösung sehr verkürzt und vereinfacht worden.

 

Angebotsumfang: Alukiste wie abgebildet mit Abdichtung und Auskleidung, Warntafel Italien mit Befestigung, zwei lange Spanngurte, ein kurzer Spanngurt, Adapterplatte für VW-Fahrradträger mit Beleuchtung, Montagematerial. 

 

Preisvorstellung: 400 €.

 

Standort LK Goslar.

 

Ich schließe jede Art von Gewährleistung und Haftung aus. Die Konstruktion wurde von einem Ingenieur entwickelt und berechnet. Die handwerkliche Umsetzung erfolgte mit größter Sorgfalt. Das Wohl anderer Verkehrsteilnehmer und meiner eigenen Kinder stand bei jeder Entscheidung im Vordergrund, es wurden keine faulen Kompromisse gemacht. Dennoch biete ich es aus Haftungsgründen hier als „Bastelprojekt“ an.

 

 

 

 

 

 

 

1.jpeg

2.jpeg

3.jpeg

4.jpeg

5.jpeg

6.jpeg

8.jpeg

Bearbeitet von roxh
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 0
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • roxh

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Von 55 Mitgliedern gesehen

    MrHomn Kurt2505 metty987 sansum FM13 roxh bendicht Zille Emmental Reise.Schneider Xenia P.Heining fringo hjd Blueslineuwe Calinoob radrenner midabu Cali-on-tour Bertram-der-Bulli JM96 BustavoBlanco T2-Fahrer happymac aare07 die_braue Numinis stonie Alcali Schuli Simoncrafar Joe HansMark Friesenfrauke pseudonym GER193 Manuuu Adddi Califanontour Segelsonne Wurstblinker derDicke alfa1412 callivan tommasini llds25 GECO Californiger BaerbelE Bo209 Bullibube19 Lukas720 Heizfeiz calimerlin alexo

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.