Zum Inhalt springen

Erhaltungsladung der Starterbatterie durch den Votronic Solarladeregler?


slk-A4

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Hat schon jemand mal die Möglichkeit der Erhaltungsladung der Starterbatterie durch den originalen Votronic Solarladeregler genutzt?

 

Wir wissen ja alle, dass die Starterbatterie sich innerhalb von einem Monat bei Nichtgebrauch vollständig entladen kann. Wenn man das Wohnmobil über einige Wochen abstellt, dann ist es für die Lebensdauer einer Bleibatterie schlecht, dass sie sich unter 50% selbst entleert. Das gilt nicht nur für die Aufbaubatterie.

 

Bei mir ist ab Werk zwar ein Batteriehauptschalter der Starterbatterie (Code 9BE) eingebaut, eigentlich ist das ein Stecker am Minuspol. Aber den möchte ich nicht verwenden, da dann auch die Alarmanlage und die Zentralverriegelung ausgeschaltet sind.  

 

Der Hersteller wird sich bewusst dazu entschieden haben, diese Erhaltungsladung nicht anzuschließen und hat sich trotzdem für den Votronic entschieden. 

 

Ich gehe davon aus, dass es ein Problem während der Fahrt geben könnte, dass das Batteriemanagementsystem diese Fremdladung der Starterbatterie sieht und es zu einer Störung im Kombiinstrument kommen könnte So war es jedenfalls bei meinem Vorgänger, dem Mercedes Marco Polo.

 

Bei dem hatte ich diese Solarladung der Starterbatterie während der Fahrt abgeschaltet mittels eines Arbeitsstromrelais bei Zündung ein: +12V von Votronic zur Starterbatterie an Klemme 30, +12V von Relais zur Starterbatterie an Klemme 87a, Zündungsplus an Klemme 86 und Masse an Klemme 85. Bei , bei Zündung ein gab es also keine Erhaltungsladung, bei Zündung aus blieb die Starterbatterie voll.

 

Leider sind im Technikschrank kein Plus von der Starterbatterie oder Zündungsplus.

 

Ich hätte zwei Fragen, die jemand vielleicht beantworten kann:

 

1. Gibt es unter dem Fahrersitz am Sicherungsblock Zündungsplus und auch Plus von der Starterbatterie?

2, Wenn ja, wie komme ich am einfachsten vom Technikschrank zu dem Fahrersitz mit einem relativ dünnen Pluskabel?

 

Vielleicht weiß das jemand oder hat eine ähnliche/bessere Lösung?

 

Vielen Dank schon mal,

 

Grüße

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter

 

ev naif gefragt aber solange beide Batterien AGM = gleiche Spannungsniveau prinzipiell haben sollte der simple Votronic standby charge reichen. Oder nicht? Mit der abgesenkten Spannung kann eigentlich gar nichts schiefgehen. Nur wenn die Sonne prall scheint, fließt etwas Strom und die andere Richtung ist gesperrt.... was hältst du davon?

Lg

BR.


You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Peter,

 

unter dem Fahrersitz gibt es  neben Relais J329, Kl. 15, ein Relais mit der Bezeichnung J821 - Relais für Sonderaufbauten Kl. 15. Das Relais steuert die Schnittstelle für externe Nutzung, die sich an der A-Säule im Beifahrerfussraum befindet. Dort solltest du Dauerplus als auch geschaltetes Plus finden.

 

Auch wenn der Weg deutlich länger ist, ist vielleicht eine Verlegung auf der Beifahrerseite entlang am Dachhimmel einfacher als durch das Badezimmer und Sitzbank? Wobei man auch da durch kommt...

 

 

Hier hat Norman das im Detail beschrieben einschl. Absicherungen:

 

Bearbeitet von Onlyvans
Ergänzung Link
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kann ich bestätigen😉, hier: 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

Vielleicht habe ich es nicht exakt genug geschildert. Der serienmäßige Votronic Solar Charger hat auch einen Ausgang für die Starterbatterie, diesen lädt er dann mit  max 2A, also ist es nur Erhaltungsladung. Ich habe keine AGM mehr, sondern nur ein Leergehäuse und im hinteren Schrank 242 LifePO4 Batterien. Da ich den VW zwischen den Urlaubstagen vielleicht einen Monat lang nicht fahre und er draußen auf einem abgeschlossenen Gelände geparkt wird, wäre diese Möglichkeit ideal, ohne Landstrom doch immer eine volle Starterbatterie. Da ich gleich zwei dieser Solar Charger habe, 1x für das Dachmodul und 1x für einen Solartasche, will ich nicht noch etwas kaufen, was ich also schon habe.

Trotzdem Dank für deinen Beitrag! Gruß Peter

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank Onlyvans!.

Damit habe ich Zugriff auf Zündungsplus und Dauerplus zur Einspeisung. Leider hat noch niemand die Frage beantworten können, ob ich denn ein Relais zwischenschalten muss, so dass das Solarmodul während der Fahrt die Aufbaubatterie nicht lädt.

 

Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, dass noch niemand, der ein Solarmodul hat,  von dieser Möglichkeit der Erhaltungsladung Gebrauch gemacht hat, denn das Problem der leeren Starterbatterie nach einigen Wochen müsste doch eigentlich jeder haben bei diesem Campingfahrzeug.

 

Ich habe die Crimpkontakte übrigens soeben bei Aliexpress bestellt, 10 Stück für USD 2,53 inklusive Versand, wird hier in den Niederlanden heutzutage binnen 5 Werktagen geliefert. Unschlagbar dieser Preis :

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Bearbeitet von slk-A4
Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter,

 

ich teile deine Vermutung an dieser Stelle, dass sich eine im Fahrbetireb an die Starterbatterie angeschlossene "Fremdladung", hier mittels Solarzelle, auf die Steuerung durch das BMS (der Starterbatterie) und damit auch der Lichtmaschine bei einem Euro-6 Fahrzeug auswirken kann.

Entsprechenden Ladestrom durch die Solarzelle vorausgesetzt, erhält das BMS ggf. einen zu hohen Wert und "denkt" aufgrund des erhöhten Spannungsniveaus, die Batterie sei voller als sie tatsächlich ist.

 

Ob man allerdings bei unserem Fahrzeug eine zusätzliche Erhaltungsladung der Starterbatterie tatsächlich benötigt, ist eine andere Frage. Solange das werkseitige Trennrelais verbaut ist, kann das KFG eine Ladung der Starterbatterie durch die Aufbaubatterie veranlassen, indem es -lt. einschlägigen Unterlagen- bis zu viermal pro Standperiode das Trennrelais schließt. Das setzt natürlich voraus, dass die Starterbatterie nicht defekt ist und die Aufbaubatterie über ausreichend Kapazität verfügt.

 

Ist hier im Forum denn jemals ein Fall bekanntgeworden, bei dem bei einer ansonsten grundsätzlich funktionsfähigen Starterbatterie eine Tiefentladung aufgetreten und gleichzeitig noch Kapazität in der Aufbaubatterie vorhanden war? Meistens sind doch dann beide Batterien "platt", oder? Die Aufbaubatterie vermutlich deswegen, weil sie sich für die Starterbatterie geopfert hat...

 

Wenn natürlich das Trennrelais entfernt wurde bzw. durch einen Ladebooster ersetzt wurde, ist die Diskussion eine andere...

 

Link zu diesem Kommentar

Tag Stefan,

genau das ist bei meinem Cali ja der Fall: ich habe den Victron Orion XS 50A Ladebooster, der zusammen mit dem Victron Smartshunt super funktioniert, aber eine Rückladung in die Starterbatterie durch die beiden LifePO4 Batterien im Schrank hinten effektiv verhindert. Das Trennrelais habe ich ausgebaut.

 

Übrigens den original Smartshunt habe ich wieder eingesteckt und damit wird die Spannung der Aufbaubatterie korrekt angezeigt und ob geladen wird oder nicht. Nur den Ladestrom nicht. Der wird mit 0 angezeigt und die Prozentangabe zeigt auch immer 100%.

 

Ich werde das Relais zur Abschaltung der Erhaltungsladung der Starterbatterie während der Fahrt auch bestellen.

Lieben Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 97 Mitgliedern gesehen

    Nitro54 thnbd magicrunman VWFan McFoerg HungrySailfish AgentSmith Muivid Paul2 Maffy Steff007 ThomasR Nordwestseite Shibafan Busfahrer03 AndreGC680 JohnCoop bustrip norrland Kai184 Semmel200 Obersulm Kleber Onlyvans MarioRS Salmix Bart7974 Jspi Mirjan LuckyLook nick0297jan Pitflit Cali-P Flanders bjs2510 WuRie Back_To_Bus lutzha n.t5 Californiger _FKO Moasta Berfuc callilui SpeedyDresden GCharly Benno_R wunderwuzi Palmer01 Urlaub2.0 D.Fleischer radrenner Emmental califranjo Calle-680 Mainline Felone slk-A4 GruenNdB sten208 Fourmotion RoteSocke sonnyboy Rockiebal Greekfan Hein ufo61 Bo1848 stewe Krustenpoller LupoBavarese Q-Biker Elba1997 Leo patseeu calimerlin husky-0815 Oelfuss silversurf hans_771 LarsTC aderci moe123 Jorichter mrsticks lemuba mpknight Slowmover gosswald Dexter Tarmac96 plonguel Callinichda Calli T5 GC-Freund Tobibass GrandCali_600
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.