Zum Inhalt springen

Schrauben/Befestigungselemente für Grünthal-Heckauszug


RainerCalli

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich habe einen Grünthal-Heckauszug mit den dazu gehörenden Schrauben zur Befestigung in den Schienen ("querstellen über den Inbus"). Die sind für mich ein wahrer Graus! Vielleicht bin ich zu dumm, aber jeweil die Montage und Demontage ist furchtbar. Hat jemand Alternativen? Problemstellung ist wohl, dass die Befestigung nicht "hoch aufbauen darf".

Vielen Dank, viele Grüße

Ray

Link zu diesem Kommentar

Hey Ray,

dein Problem kenne ich (die Halterungen bestehen aus mehreren Teilen, die von einer Gewindestange zusammen halten werden).
Ich hab mir so beholfen, dass ich mit einem Tropfen Lock-It Schraubenkleber die nicht benötigten Gewinde zunächst verklebt und somit unbeweglich gemacht habe. Danach ging das Einstecken bzw. Justieren deutlich einfacher.

Viele Grüße Micha

Link zu diesem Kommentar

Moin,

ein Bild würde helfen Dein Problem zu lösen für Leute die den Grünthal Auszug nicht kennen. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da hast Du natürlich vollkommen Recht.

Der Loctite-Tipp ist auch schon gut, aber am liebsten würde ich die Schrauben einfach austauschen. Hier die Bilder:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vlt passen als Ersatz die Teile von Tom:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Zufälligerweise kenne ich die. Die bauen viel zu weit auf. Beim Grünthal ist es so, dass die Befestigungen unter der Schublade liegen und deswegen nur eine geringe Höhe aufweisen dürfen.

Hat sonst noch jemand einen Tipp?

Bearbeitet von RainerCalli
Link zu diesem Kommentar

Ich habe beim Einbau auch meine Probleme gehabt. 1 bis 2 Befestigungen wollten einfach nicht halten. Der runde Metallstift hat sich beim Festziehen einfach nicht quergestellt.

Da habe ich mich daran erinnert das ich beim Abholen des Auszuges bei Grünthal gesehen habe wie es bei einem anderen Kunden in seinem Cali befestigt wurde.

Die haben dazu einen Steckschlüssel-Schraubendreher benutzt. In noch nicht mal 2 Minuten war das Teil befestigt.

Beim Einstecken des Befestigungssatzes muss der Runde Metallstift ganz fest nach unten gegen die Mutter gedreht worden sein, damit er sich nach dem Einstecken auch querstellt wenn die Schraube von oben nach rechts gedreht wird.

Zum Festdrehen eignet sich am Besten so ein Steckschlüssel-Schraubendreher, weil man mit dem gut die Feder nach unten drücken und gleichzeitig die Schraube rein drehen kann.

Man muss die Feder die gesamte Zeit zusammendrücken. Erst damit hat es bei mir problemlos funktioniert. Und ich habe das Teil schon ein zweites Mal einbauen müssen, weil ich später noch einen Teppich im gesamten Innenraum verlegt habe.

Bearbeitet von wobie
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, denn ich hatte die gleichen Probleme, d.h. Du bist nicht alleine und bist höchstwahrscheinlich nicht 

 

 

Mir hat ein handwerklich begabter Kumpel geholfen. Der -im Gegensatz zu mir- das System sofort verstanden und den Heckauszug in Nullkommanix montiert hatte. Ich war baff, aber weiß leider bis heute nicht, was er genau gemacht hat. Da es nun aber schon 2 Jahre her ist und der Heckauszug weiterhin gut funktioniert, muss er es wohl richtig gemacht haben.

 

Mein Tipp lautet also: Hol Dir irgendwie fachkundige/begabte Hilfe. 🙂

Link zu diesem Kommentar

Zuerst kontert man den Zylinder (oder Querstift, wie auch immer das heißt) auf die selbstsichernde Mutter, dann ist der erstmal einigermaßen verdrehgesichert gegenüber der Schraube. Nicht ZU fest, soll sich ja dann wieder lösen und drehen. Handfest.

Dann den Steckschlüssel mit der Nuß, vorzugsweise ein T-förmiger Steckschlüssel so auf den Schraubensechskant stecken. daß der Griff parallel zu dem Zylinder ist (so weiß man später, wie der Zylinder gerade steht, wenn der dann unsichtbar im Schlitz des Schienensystems verschwindet).

Dann das ganze durch den Schlitz am Heckauszug in die Schiene ganz nach unten einführen, bis Feder ganz komprimiert ist, und genau eine viertel Umdrehung, also 90°, nach links ( gegen Uhrzeigersinn) drehen (LINKS! Nur so bleibt die Konterung und der Zylinder dreht sich auch wirklich mit...)

Mit den T-förmigen Steckschlüssel sieht man sehr schön, wann der Zylinder unten genau quer steht.

Dann mit etwas Gefühl den Steckschlüssel nach oben kommen lassen, sodaß sich die Feder ausdehnt und die Schraube hochdrückt. Dabei muss sich der Zylinder eine passende Raste von unten in der Schiene suchen, also ggfs etwas in Schienenrichtung bewegen (lassen).

Jetzt die herausstehende Schraube mit dem Steckschlüssel eindrehen, bis das ganze fest ist, aber dabei keinesfalls das Ganze nach unten drücken, nur drehen, sonst schiebt man den Zylinder wieder mit nach unten, er dreht sich aus seiner Querstellung, und man kann von vorne anfangen...

Viel Erfolg!

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar

Danke Euch! Ich werde beim nächsten Einbau Euren Beschreibungen folgen.

Ich habe inzwischen schon vier Mal Grünthal-Heckauszüge (sowohl für Beach als auch Ocean) ein- und ausgebaut und jedes Mal war es ein Graus. Wenn ich mich recht erinnere, war vor ~4 Jahren das Schraubsystem noch anders/besser.

Gehalten haben die Schrauben letztlich immer sehr gut, aber bis man sie mal drin hatte...

Insbesondere die Schraube in Fahrtrichtung rechts ganz außen ist nervig, weil sie auch noch so nah an der Schiene ist.

Demnächst steht wieder ein Einbau an. Hoffte, auf ein einfacheres Schraubsystem umsteigen zu können, aber dann werde ich mit Euren Tipps und dem vorhandenen System da ran gehen.

Link zu diesem Kommentar

Schreibt mal Grünthal Mobilcamping direkt an. Sie hatten mir damals eine Info mit einem Link zu einem nicht öffentlichen YouTube Video geschickt. Das klappte dann auch. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas hier hochladen darf. 

 

Lars

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

....mir auch  -  bzw. war beim Kauf dabei   😊

Bearbeitet von FreeDriver
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 92 Mitgliedern gesehen

    Ozeaner BjoernH GerSchi Californiger vieuxmotard fringo Nero3 FreeDriver olip LiCa MrBiochip Skeeper BlackHawk brezli ktmchris p.eter Pipo-ZH Runtanplan JanKorsika Emmental KaptnJoe PaulW Sirius7 Dieselschnüffler krueschan76 Beachy11 GruenNdB wobie Mitmog ASI MartinR stiptec Westumer MrsKrgl lasse_q Matts nick0297jan jimmirain T2-Fahrer classicline2009 Thosch RainerCalli Mario2u wim3600 Zille Blueslineuwe Wolle27 Simoncrafar Semmel200 MUC_Cali DonPellegrino Go321 pseudonym patseeu nomate LarsTC tonitest Matze14612 Muli BjrnChris toulouse GO25 msp400 CherryBuzz Phil-Cali Pilsnerb CaliOvali magicrunman th1wob hanseatic LupoBavarese MoR Tiatia Schimmic BaerbelE Marc01 sb00 Sofasurfer CMNBulli Bine64 haharry Segelsonne HansMark calimerlin Manni ppschmitz bruece-lee Bertram-der-Bulli radlrob Lukas720 Kramer1 wunderwuzi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.