Zum Inhalt springen

AGM platt - Eure Diagnose?


Californiger

Empfohlene Beiträge

Hier mal 2 Screenshots des Ladezustands meiner Bordbatterien. 5 Tage in der Tiefgarage, zwischendurch kurz gefahren.

 

Vor einer Woche waren die (2) Batterien meines Ocean voll.

 

Sind die hinüber, oder ist das ‚Stand der Technik‘ à la VW?

 

image.thumb.png.dfa7c0f5da7535d1db61f163f54a5bfd.png
image.thumb.png.67d81754761fb9527bdbb22733f3e11e.png

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 

Hallo Californiger

 

Ich glaube nicht, dass deine zwei parallel geschalteten Aufbaubatterien fritte sind. 

 

Eine verreckende AGM hatte ich mal bei einer 13Jahre alten live miterlebt. Ich hatte einen Battmonitor angeschlossen. Diese AGM verlor die Spannung nach Abstellen des Motors nach Stunden und landete bei 11,9-12,0V.  Im Winter wollte die Standheizung nicht mehr, Motor sprang gerade so noch an. Lange Standzeit wollte ich nicht probieren, FZG war ständig im Einsatz. 

 

Bei meinem Beach beobachte ich mit Battmonitor dasselbe wie du. Nach Tagen sinkt die Spannung auf 12,4V. Im Sommer dauerts länger als im Winter. 

 

Viele weitere Foristen beobachten dasselbe. 

Irgendetwas zieht offensichtlich dauerhaft Strom. 

 

Kein Forist hat bisher einwandfrei festgestellt, welches Aggregat Strom zieht. 

 

Ich bin zu faul um mich um die Sache zu kümmern weil die Zugänglichkeit unter dem Fahrersitz beschissen ist. 

 

Im Verdacht sind laut Foristen USB-Buchsen, Wechselrichter, Camperunit, nicht eingeschlafene Steuergeräte.

 

Wenn Du Deine Standheizung zwei-drei Nächte betrieben kannst sind die Batterien gut.

 

Ich habe nur eine Aufbaubatterie, kann problemlos eine Nacht die Standheizung betreiben.

 

Bei längeren Standzeiten lade ich die Aufbaubatterie ständig nach, gerade im Winter. Pflegehinweis. 

 

Meine Starterbatterie bleibt von einer langen Standzeit völlig unbeeindruckt. (Gilt nicht für Campingmodusstandzeit)

 

Wenn Du Bock hast, dann finde gerne den bisweilen unidentifizierten Stromzieher in Deinem Bulli. Über das Ergebnis würde ich mich sehr freuen. 

 

Gruß 

Jürgen 

Link zu diesem Kommentar

Nachdem ich auch den Batteryguard verwende, kann ich Dir sagen, daß die SOC Angabe (oder besser Schätzung) zu ignorieren ist.

 

Der Spannungsabfall über 5 Tage ist jetzt nicht ungewöhnlich, aber auch nicht Aussagekräftig, weil nicht ersichtlich ist, was vor Tag 1 passiert ist, sprich wie lange und wie voll die Campingbatterien wirklch geladen wurden.

 

Wenn diese nur ein paar Stunden (Landstrom oder Fahrt) geladen wurden, waren sich nicht voll, auch wenn SOC100% im Battery guard (oder auch in der CU) angezeigt wurde.

Richtig voll sind sie nur, wenn mindestens 12, besser 24 Stunden geladen wurde, auch wenn das Landstromgerät schon nach ein paar Stunden von Laden (14,7V) auf Erhaltungsladung (13,4V) umgeschalten hat. Das Landstromladegerät ist da recht konservativ und schaltet sofort bei erreichen von 14,7V um, aber da sind die Bordbatterien noch nicht 100% voll. Das passiert erst, mit sehr geringen Ladeströmen, in der "Erhaltungsladung". Das habe ich gemerkt, wenn ich nach "Landstromladung voll =umschalten auf 13,4V)" noch mein CTEK oder Optimate T500 dran hänge: da geht dann immer noch einiges rein... 

 

Längere Erhaltungsladung ist auch Batteriepflege: Es dfinden da immer noch Rekristtalisationsvorgänge statt. Letzten Winter hab ich auch immer nur paar Stunden per Landstrom geladen, da hatt ich Dein Verhalten, immer recht schnell wieder auf 12,4V, schon nach 5-7 Tagen. Seit ich für längere Standzeiten das Optimate TM500 dran hänge, das dann auch mal 3 Tage nachlädt, bis wieder 13,4V erreicht sind, um dann wieder auf monitoring umzuschalten, hält die Spannung deutlich besser und länger.

 

Kurz:

nicht ganz voll geladene Bordbatterien fallen durchaus nach 5-7 Tagen wieder auf 12,4V ab. Normal.

wirklich ganz voll geladene Borbatterien sollten die Spannung schon länger halten, aber das ist auch stark temperaturabhängig: Bei der momentanen Kälte in der TG bin ich nach 5-7 Tagen bei 12,54V (Da schaltet das T500 dann wieder auf "Nachladen"), im Sommer dauert das deutlich länger, 10-14 Tage bis 12,54V.

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar

Hallo

@Californiger

du fährst einen 6.1 keinen 6.0. somit ganz normal und auch die Werte sind gut,

alle 14 Tage laden. Da hilft alles jammern und schimpfen Nix. So ist das einfach bei dem Modell. Zwölfeinhalb Volt sind doch wunderbar nach der Zeit.... analoge Fahrzeuge benötigen für den Abfall mehrere Monate Du fährst ja einen modernen Ocean mit allerlei digital Klimbim. Nicht ärgern einfach laden regelmäßig.! Kein Vorteil ohne Nachteil.

 

Link zu diesem Kommentar

Hi @Callinichda, @Nero3, @Benno_R

 

 Vielen Dank für Eure Einschätzungen, sind doch eher ermunternd.

 

Da ich in der TG leider keinen Landstrom habe kann ich nur fahrenderweise (mit ‚Max Laden‘) oder mittels der Sonne laden - macht die Batteriepflege etwas komplizierter. Vor dem abgebildeten Verlauf stand der Bulli 2 Tage draußen, die Solaranlage hatte schon die Aufladung runtergefahren , insofern dürften die beiden AGMs voll gewesen sein.

 

Vielleicht baue ich mir doch jeweils einen Batteriehauptschalter ein um die Bordbatterien von den anonymen Verbrauchern ganz zu trennen. Mal sehen.

 

Danke an Euch!

Link zu diesem Kommentar

Nachdem ich in der TG auch keinen Landstrom habe, hier habe ich mal meine Lademöglichkeiten für den Cali dort (und unterwegs) aufgelistet:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 102 Mitgliedern gesehen

    Morrison Semmi gele Houndling Selle magicrunman sb00 Winkelaner Frl.Freeda Christo66 OzOz79 ktmchris MM15 Franz T. Kombi djkiwi Benno_R Bo1848 Tarmac96 Mario2u Tim_Jochen T3-4-5 BCGrizzly p.eter g1ocke bjoerndd krueschan76 Callinichda Filou04 MalteL classicline2009 derkuurt bonanzarad Dieselschnüffler T2-Fahrer chris2008 AP2020 Avante FreeDriver Thosch CaliBeach2021 snipy patseeu tonitest LupoBavarese AC190874 ChZ82 Tomzak Reisewagen MartinR Loosi Feli Calumbus Gringo84 Franki4711 SauerlandCali Bulli53 chruesi Californiger GerSchi PaulW Nero3 stiptec bennigecko rolke4573 derFlo Segelsonne GruenNdB Franz Josef Emmental Jim Christoph1234 calimerlin Calimann Semmel200 ASI Bertram-der-Bulli Frankie72 Bo209 sheene wgrf wobie Matts coldi MarBo Cali-on-tour jue1963 discuspit mb0610 idontunderstand FlyingT wunderwuzi shoulders EwaldTx detlev.spitz franzfinanz reiseduo redone voelligahnungslos Mitmog +2 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.