Zum Inhalt springen

Ladeverhalten Hauptbatterie: Unterschied bei Fahrt und im Campingmodus bei Landstrom


Empfohlene Beiträge

Liebe Califans,

 

an diversen Stellen im Forum habe ich Diskussion im Sinne "die Hauptbatterie wird im Campingmodus geladen" über "steht so aber nicht im Handbuch" bis zu "so ein Quatsch" gelesen. Auch ich habe hier und da mitdiskutiert, da ich überzeugt war dass bei mir geladen wird, möchte hier jetzt aber meine aktuellsten Messergebnisse mit einem professionellen Strommesser mit euch teilen:

 

  • Bei laufendem Motor wird ordentlich reingeladen, die Spannung steigt recht schnell auf 14,0 Volt (hängt natürlich vom Ladestand ab). Da wird also richtig Gas gegeben.
     
  • Im Campingmodus (angesteckter Landstrom) passiert zuerst gar nichts. Das ist dann vermutlich auch der Zeitpunkt bei dem der ein oder andere hier im Forum den Test abgebrochen hat und für sich das Ergebnis "die Batterie wird nicht geladen" abgeleitet hat. Jetzt gilt es ein paar Minuten abzuwarten. Und siehe da, die Spannung steigt von ca. 12,8 Volt hoch bis zu 13,5 Volt, nur passiert das sehr langsam. 12,81, dann 12,82 usw. usw. und nach ein paar Minuten sind wir über 13 Volt. Aber das dauert. Ergo ist das eine Art Erhaltungsladen, es wird also ganz defensiv und mit weniger Spannung als vom Generator bei Fahrt aufgeladen. Wenn man den Landstrom wieder weg nimmt, sinkt die Spannung langsam wieder auf die Ausgangsspannung. Q. e. d., ich freu mich. 😀

 

Ich hoffe damit dem ein oder anderen zu helfen. Aufpassen muss man aber, dass das nicht für alle Modelle nach meiner Kenntnis gilt.

 

Viele Grüße

 

Euer Cali2018

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Und ich dachte, es ist Januar und nicht 1. APRIL.

Link zu diesem Kommentar

So schauts aus, noch ist Januar. Und eine Scheibe ist die Erde auch nicht. 😀

 

@Tiffi79: Ob das für deinen Grand California auch gilt, weiß ich nicht. Hier gehts um den T6, in meinem Fall Coast Bj. 2019.

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Ich meinte eher, wer misst misst Mist. Du hast wo genau gemessen? Hoffe du kennst den Unterschied zwischen Spannung und Leistung. Wieviel Volt du gemessen hast, ist keine Aussage zur Ladung.Di Aufbaubatterien werden auch bei Landstromanschluss geladen, die Starterbatterie nur mit ca. 1 A Erhaltungsladung.

 

Mein T6 ist seit November in neuen, guten Händen, aber zum Ladeverhalten gibt es schon einige Einträge im Forum, lies dich doch da mal durch. Beobachte auch das Ladeverhalten bei eingeschaltetem Abblendlicht und deaktiviertem Autostopp. Die Erhaltungsladung der Starterbatterie bei Landstromanschluss wurde ja schon oft beschrieben.

 

Für den GC gilt, dass bis ca. Jahrgang 2023 die Starterbatterie durch das Ladegerät auch bei Landstrom mit den 15 A geladen wird. Danach hat VWN verschlimmbessert.

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

Wenn Du mit Hauptbatterie die Starterbatterie meinst, ist das ganz normal, denn die wird am T6 bei Landstrom nur mit 1-2 Ampere  (Strom) geladen.

Darum dauert es entsprechend lange, bis sich an der Spannung (Volt) was tut. 

 

Hat ja schon Benno so zusammengefasst:

https://www.caliboard.de/discover/unread/?_fromLogin=1

 

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du wolltest schreiben "Wenn Tiffi97 misst, misser er Mist"? Brauche als Ehrenmitglied einer physikalischen Gesellschaft und gestrigem Versuchsaufbau mit einem Elektroingenieur und Fluke Multimeter keine Belehrung von dir. Das geht auch komplett am Thema vorbei und natürlich ist meine Zusammenfassung verkürzt und nicht wie meine physikalischen Arbeiten früher im ersten Leben mit Quellverzeichnis und anhängenden Testreihendaten, aber darum geht es doch hier gar nicht?

 

Einzige Erkenntnis die ich teilen möchte: Beim T6 meines Baujahrs wird bei Landstrom die Batterie geladen. Nicht mehr und nicht weniger. Und genau das wurde hier im Forum und sogar von meiner VW-Werkstatt wiederholt versucht zu widerlegen. Jede weitere Diskussion gerne ohne mich.

 

Ganz genau das. Auch die von dir genannte Stromstärke kann ich durch meinen Reihen-Versuchsaufbau ungefähr bestätigen. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Ich bin seit längerer Zeit nicht mehr im Board so wie früher aktiv, insbesondere aufgrund teils unnötiger Ironie und unmotivierter Diskussion am Thema vorbei wie von @Tiffi79 oben. Mir ist die Zeit zu schade dafür. Den Beitrag von @Benno_R (dessen Beiträge ich immer sehr schätze) kannte ich nicht, erinnere mich aber in vielen Threads von anderer Seite an die üblichen Querschüsse "stimmt doch gar nicht, bla bla bla". Löscht diesen Thread gerne wieder wenn Benno schon alles zusammengefasst hat (dann doch gerne einen Link darauf setzen und nicht auf die ungelesenen Beiträge; dein Link "https://www.caliboard.de/discover/unread/?_fromLogin=1" hilft leider wenig). Mir hätte er damals geholft und ich denke auch einigen anderen hiflt es, an einem aussagekräftigen Titel gleich in Beitrag 1 zu lesen, wie das mit dem Laden bei Landstrom ist. Ich selbst habe wiederholt Situationen mit leeren Starterbatterien bei T6 auf Campingplätzen miterlebt, bei denen die Fahrer komplett überrascht auf meinen Hinweis reagiert haben, dass bei Landstrom die Batterie wieder geladen wird.

 

Von mir wird in diesem Thread kein Beitrag mehr kommen, es ist alles gesagt. 👍

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Oha, da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten. Lass Dir gesagt sein, dass es auch wichtig ist, in so einem Forum darauf hinzuweisen, wenn jemand Sachverhalte nicht korrekt darstellt. Nicht nur, dass es keine neuen Erkenntnisse sind, sondern halt Volt schlichtweg nichts aussagt zur Ladeleistung und Strom gibt nicht Gas sondern Strom. Alles andere im bereits verlinkten Beitrag. 

Link zu diesem Kommentar

Klar fühlt er sich auf den Schlips getreten. Du hast das ja auch mit Vorsatz gemacht und deutest seinen Text auch noch so um, dass du einen Grund für dich findest, rumzumosern. Er hat doch nie von Ladeleistung geschrieben sondern nur seine Beobachtung der Spannung mitgeteilt. Daraus schließt er ein ob und kein wieviel.

Und dass Strom kein Gas gibt ist auch Polemik, die du behalten hättest können.

Solche Reaktionen machen einfach keinen Spaß.

Und noch eins: der von dir erwähnte Link ist absoluter Murks, das hast du scheinbar nicht mitbekommen.

Bearbeitet von Nickman_83
  • Mag ich 2
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar

Das war mein falscher link. da hat mir das Handy beim copy/paste einen Streich gespielt...

Gemeint war.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Deine Deutung ist eine andere als meine. Lies nochmal genau, auch den Titel dieses meiner Meinung nach unnötig neu erstellten Threads. Was soll denn der Thread überhaupt aussagen? Alles schon x-mal durchgekaut. Null neue Erkenntnis

 

Da sind soviele Ungenauigkeiten drin, z.B. was ist eine Hauptbatterie, wo hat er gemessen, was sagen Voltzahlen? Eine verunsichernde Erzählung insbesondere für solche die sich nicht umfassend auskennen. Selbst wenn die Voltzahl steigt, sagt das noch überhaupt nichts aus, welche Batterie geladen wird. Die Ladeleistung ist ebenfalls nicht zu erkennen. 

 

Wenn man immer alles als gemoser anprangern will, kann man das schon. Das hilft aber dem Fakten finden nicht. Ehrlicherweise natürlich mein Hinweis auf 1. APRIL auch nicht, aber der Thread ist einfach zu nutzlos.

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

könntest Du dann das BJ noch angeben, im Profil steht es auch nicht.

Oder habe ich das übersehen (kann ja auch sein)?

 

 

Link zu diesem Kommentar

Bereits bei den späteren Modellen des t5 wird die Startbatterie beim Landstromabschluss mit ca. 1 A geladen.

Die Spezis mit dem leeren Akku auf dem CP haben i. d. Regel das Radio dauerhaft an, das Handy o. Ä. an der Steckdose vorn ( oder im Küchenblock) angeschlossen, die Türen im Fahrerhaus  geöffnet und damit die Innenbeleuchtung etc. eingeschaltet. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen @tonitest, versuch's mal mit seinem Nickname @cali2018?

Vielleicht ist da ja das Baujahr vom Bus versteckt und nicht sein eigenes? 😉 

 

Aber Du hast natürlich recht, daß es schon hilfreich wäre, sein Profil etwas ausführlicher zu bestücken.

Jetzt ist er aber eh verschnupft ...

 

Gerne erinnere ich aber zusätzlich auch an

und den einen Eintrag darüber!

Gell, @Tiffi79? 😉😉 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry für die möglicherweise ungebildete frage von einem Neuling...die Steckdose im Küchenblock geht auf die Starterbatterie??
Danke

Link zu diesem Kommentar

Jahrelang habe ich geglaubt die Steckdose im Küchenblock ging auf die 2 Versorgungsakkus. 
Eine aktuelle Spannungsmessung zeigt bei meinem t5.2 identische Spannung  bei Startbatterie und Steckdose im Küchenblock. Die Spannung an der Dose neben der Sitzbank war ca. 0,5 Volt höher. Darum die Klammer. 
Das große Geheimnis. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 180 Mitgliedern gesehen

    cali2018 Pianogerd Pitflit derSigi california_1991 Norbert aus W p.eter bartcutter 1tobago David86 Soja1980 Campingfan Raptural revo13 Schimmic VanPhysix FreeDriver sven70 Kuroschi Sombrero Feli eifelt6 Sanchon Bushaltestelle wunderwuzi WOB_California66 Walter66 BePla Startlinetdi Nickman_83 LupoBavarese SenorChilli chris85la Franz56 Almroad Ribelle Emmental t6_greenhorn Tarmac96 CherryBuzz günni_ms mb0610 Multi22 Jim LordHelmchen crossbiker Sverje-Paul Chris1702 Bulli53 hanseatic Go321 GruenNdB Tiffi79 Matze14612 DonPellegrino patseeu tonitest magicrunman Dr.Chris Cali-on-tour LarsTC Semmel200 Winki vieuxmotard Californiger Nero3 golf62 Benno_R MrHomn voelligahnungslos wobie BjoernH mrx Evert-H reiseduo Bulli-Bike-Boulder-Beer DieselZugvogel IMMU chruesi MartinR _michi Eric904 SW4956 kayuwe plonguel Dromedaris GER193 fymw KH64 discuspit haaner chillo calihope Bo209 CalifornAx hjd th1wob Palmer01 RoToR Flo83 +80 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.