Zum Inhalt springen

Starterbatterie und Bordbatterie nach 2 Monaten völlig entleert.


macpeti

Empfohlene Beiträge

Kann denn irgendjemand sagen, welche Stromverbraucher an der Aufbaubatterie hängen, die so viel Strom ziehen?

 

Ich verstehe immer noch nicht, warum VW sowas baut. Mein Womo-Händler sagte mal, als wir über die (meiner Meinung nach vollkommen sinnfreie) Integration der Serviceklappenverriegelung in die Zentralverriegelung gesprochen haben, dass sowas passiert, wenn Autobauer anfangen, Wohnmobile zu bauen. Das mag auch auf die Stromverbraucher zutreffen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mein GC steht mittlerweile seit ca. 8 Wochen ohne Landstrom rum. Batterieanzeige gestern 90% (12,8V).

Ich würde mal eher darauf darauf tippen, das sehr oft die Batterien tiefentladen worden sind und somit erstmal wieder aufgepäppelt werden müssen, falls noch möglich.

 

Das gleiche Problem, wie der Themenersteller, hatte ich mit beiden Batterien (Starter- und Bordbatterie) letztes Jahr. Hintergrund tiefentladene Batterien während längeren Werkstattaufenthalt.

Dann habe ich den Cali mal paar Monate, also zwischen den Reisen, im am Landstrom gelassen.

 

Und was soll ich sagen.... Batterien erstmal wieder gerettet.

 

Und was du und dein Womo-Händler sinnfrei empfindest, finde ich wiederum gut. Besser als mit 3 verschiedenen Schlüsseln um das Womo laufen und dann suchen welcher Schlüssel nun für diese Klappe passt.

Außerdem habe ich mittlerweile eine Clesana verbaut und brauche die Klappe eh nicht mehr.

 

Achja, die Frage mit der hohen Stromaufnahme,  bei getrennten Hauptschalter, kann dir niemand beantworten, da es die nicht gibt.

Wenn es dann doch noch zu hohen Stromaufnahmen kommen sollte, ist dies ein individueller Fall und muss auch individuell geprüft werden.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe gerade zwei LifePO4 Batterien im Technikschrank eingebaut mit einem Victron Smartshunt. Und ich sehe Folgendes: DIe Aufbaubatterien werden trotz Hauptschalter-Off mit 0,24A oder 3W entladen. Das ist also der "Ruhestrom" des Camperteils.

 

Die Starterbatterie ist für das We Connect verantwortlich und entlädt sich deswegen auch ständig. Jedesmal in der App nachschauen. wird den Canbus wecken und kostet auch Energie und entlädt die Starterbatterie noch schneller. Und dazu kommt die Selbstentladung der AGM.

 

Als  Daliy Driver fahre ich einen Tesla Model S. Der hat richtig viel Elektronik drin und steht auch im ständigen Kontakt zu Tesla und verliert am Tag (!!) 3 Kilometer Reichweite, also in etwa 0,6 %, ohne dass man ihn fährt. Das sind halt die Autos von heute. Gottseidank verdampft beim Cali nicht ein Viertelliter Diesel am Tag 😅

Bearbeitet von slk-A4
  • Mag ich 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie siehst du einen Stromverbrauch, wenn der Camperstromkreis mit einem Trennschalter physisch von der Batterie getrennt ist 🤔.

Deine Stromüberwachung über was? benötigt ja auch einen Stromverbrauch. 

 

Wenn der der Campingbereich physisch von der Batterie getrennt ist, hängen nur noch die Verbraucher des Sicherungshalter B an der Aufbaubatterie.

Dazu zählen:

- Steuergeräte der Standheizungen 

- Spannungsversorgung KFG von der Bordbatterie 

- 12 V Steckdosen 

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Es ist aber tatsächlich so.  Batteriehauptschalter auf off. Der verdient seinen Namen ja nicht wirklich,  denn er trennt  ja nicht alle Verbraucher.  Offensichtlich ist in dem zweiten Strang noch irgendein Steuergerät aktiv. Es wird wirklich etwas gemessen. Siehe Bild 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von slk-A4
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

In der Bedienungsanleitung steht zwar Batterie-Trennschalter aber im darunter folgenden Text ist auch beschrieben, dass dieser Trennschalter die Verbindung zwischen der Zusatzbatterie und den Verbrauchern im Wohnbereich trennt und dies ist ja auch so.

Aber wie schon erwähnt, hängt noch ein 2. Strang an der Bordbatterie. Aber um deine "Messung" zu verifizieren, klemme doch mal den 2. Strang vom Stromverteiler im Motorraum ab (Pluskabel an der 100 A Sicherung), dann solte es ja auf fast null fallen, oder?

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, kleiner Tip:

Wenn kein Landstrom zur Verfügung steht (da wo das Auto parkt)

kann man gut das interne Ladegerät unter dem Fahrersitz mit einem Kaltgerätestecker
von einer Powerbox versorgen lassen. Dann braucht man nichts umbauen, sondern nur umstecken.

Ob man es dann durchladen lässt oder in Abständen die Batterien wieder füllt, muss man ausprobieren...

Gruß, Stefan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich kann das auch bestätigen ... einige wenige Watt über den 2. Strang (was man ja nicht wirklich "sieht", wenn die AGM noch vorne drin ist und den 2. Strang versorgt). Ich habe dann für diesen Zweck (und andere Situationen) einen zusätzlichen Trennschalter im Technikschrank zwischen LFP und 16 mm2 Kabel verbaut, um die Leitung bei langen Standzeiten abzuklemmen.

 

VG

ufo61  

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

ich habe mir zu meiner Hybridlösung ein Büttner Standby Pro Lader eingebaut. Damit wird über Solar bzw über die LiFePo- und AGM Aubaubatterie die Starter Batterie geladen, wenn das Fahrzeug längere Zeit ohne Landstrom steht.

Grüße

Markus

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

dazu hatte ich beriets etwas kommuniziert, siehe LINK, danke.

 

Link zu diesem Kommentar

Der Crafter, das darf man nicht vergessen, ist ein Lieferwagen. Und die stehen typischerweise nicht monatelang rum - oder? 
Die Innenraumüberwachungs-Alarmanlage verbraucht ständig Strom. Ich schalte sie immer von außen ab durch zweimaliges verriegeln. Der Abschleppschutz braucht Strom. Dann wartet der Computer monatelang auf Dein Signal "Tür öffnen": Es sind also immer Transponder, Sensoren u Minicomputer in Bereitschaft.

Weil die Preise sowieso durch die Decke gehen, hat VW anscheinend die Marketing-Information, dass zu wenige einen VW Camper kaufen, wenn sie ab Werk bessere=>teurere Batterien einbauen, wovon wir natürlich alle träumen. Beim Kauf gehen die meisten absolut nach Preis. Deshalb bietet VW ab Werk ja auch keine aufgepeppten hochgelegten usw Offroad Modelle an. Da müsste dann für 20 oder 40 Kunden pro Jahr eine Logistik bis nach Polen aufgebaut werden. 
Ich habe mich damit abgefunden, dass bei Dunkelflaute Solar nix hilft und ich im Winter irgendwie eine Stromverbindung (Halle/Garage) organisieren muss.
Habe mir einen Honda Stromgenerator zugelegt.  

Gruß von Chris  

Bearbeitet von Dr.Chris
Korrektur
Link zu diesem Kommentar

Gibt es vergleichbare Fahrzeuge die nicht auf Nutzfahrzeugen aufbauen?

Der Crafter ist nach dem Sprinter eine eher hochwertigere Basis.

Autohäuser klemmen bei Gebrauchtfahrzeugen übrigens schon seit Jahren die Batterie ab, da sie häufiger länger stehen und Ruheströme bei der Komplexität und Vielzahl der Steuergeräte nicht verhindert werden können.

Gegen die Selbstentladung hilft das freilich nicht.

Der Anschluss an Landstrom ist ja eine von VW gut gemachte Lösung.

Dennoch sollte es zulässig sein, gemeinsam über alternative technische Lösungen nachzudenken.

Der GC ist ein so herrlich unvollkommenes Fahrzeug und lädt viele zur persönlichen Optimierung ein.

Das macht das Forum gerade so interessant.

Im Verhältnis zu vergleichbaren Serienwohnmobilen ist er insbesondere gebraucht ein Schnäppchen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein wunderbarer Satz❣️

Den sollten viele öfter lesen und auch seine -- unbeabsichtigte?😉 -- Mehrdeutigkeit erkennen können!

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Moin ,

Beim Volvo hybrid war die Zusatzbatterie Tiefentladen.

Die intelligente Lichtmaschine hat daraufhin die Ladung reduziert,musste vom Hersteller wieder zurück gesetzt werden.

Jetzt hat sie sich wieder erholt.

P.s. das Fahrzeug sprang noch immer mit der hybrid Batterie an, dadurch haben wir es kaum bemerkt.

Gruß Christian 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Soll das ein Beispiel dafür sein, was für ein technischer Schildbürgerstreich Hybridfahrzeuge im allgemeinen sind?

 

Oder wird der Grand California durch den Einbau der Zweitbatterie auch zum Hybrid?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 290 Mitgliedern gesehen

    CGC-600 thnbd MD_998 HungrySailfish Daik Lodur Goodwin490 AgentSmith truebulli hg6865 AndreGC680 CaliUli andre1601 T2-Fahrer GC-Freund Obersulm tonitest lemuba ich10 Bart7974 bendicht Leo Vicot Lekloev Back_To_Bus Tiffi79 Le_Bruno RoteSocke GCharly ALFornia Calle-680 Felone leon-loewe califranjo schniktus nick0297jan Flanders VWFan MarioRS Fourmotion n.t5 Nero3 Moasta Jorichter WuRie demmo bustrip Onlyvans slk-A4 Maffy ThomasR Emmental rage_0815 Dr.Chris Benno_R Californiger sonnyboy Rockiebal Till23 callilui magicrunman Bo1848 S8-Stefan _FKO Semmel200 voelligahnungslos D.Fleischer BuDa LupoBavarese T4mil Berfuc coldi Mitmog Hyperion Oelfuss GruenNdB Slow-Fox Callinichda Jim Lolliedieb Slowmover Nolan Zabak sts Logoflash85 Urlaub2.0 matte70 Steffmuc Silviu Beaco Krustenpoller RathaufReisen ufo61 derkuurt Suedwind2004 Simoncrafar JTT Endamt Bulli-Bike-Boulder-Beer Mannims65 +190 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.