Zum Inhalt springen

Starterbatterie und Bordbatterie nach 2 Monaten völlig entleert.


macpeti

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es ging nur darum das die neuen Lichtmaschinen bei einer leeren oder kaputten Batterie wieder angelernt werden müssen.

Bei dem Volvo sind wir zu oft elektrisch gefahren, jetzt ist ein Ladegerät für die agm Batterie eingebaut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der VW California ist kein Auto! Der VW Crafter ist ein Lieferwagen, der ja normalerweise nicht Monate lang rumsteht, sondern fährt und liefert. Von diesen 100.000en Craftern zweigt VW in Polen ein paar ab und baut dort die Campingeinrichtung ein. Dadurch sparen wir Kunden etwa 30.000 € im Vergleich zu den teuren AufbauFirmen wie Hymer.
Bei der Auslieferung wurde mir ausdrücklich gesagt, dass der Camper möglichst immer am Strom hängen sollte. 
Gruß von Chris 

Link zu diesem Kommentar

3 Stromfragen:

Alarmanlage, Abschleppschutz u der dauernd aktive Transponder, um mit dem Schlüssel zu kommunizieren, verbrauchen ständig Strom:

 - Da wüsste ich gern, wieviel Watt das sein könnten. 
 - mein Nachbar gibt mir freundlicherweise Strom beim abstellen: wieviel Watt etwa dürfte dieser dauernde Erhaltungsstrom verbrauchen? 
 - stimmt es, dass die Lichtmaschine am Motor 2.200 W produziert?

Vielen Dank! Chris

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aus der Aufbaubatterie werden im Ruhezustand bei mir 4 Watt gezogen, sagt mein Shunt. Den Entzug der Starterbatterie kann ich nicht benennen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe bei meinem Fahrzeug am Landstromeingang einen digitalen Stromzähler installiert. Da ist man überrascht, wieviel Strom die Kiste zieht auch wenn sie vermeintlich ausgeschaltet ist.

Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich, wenn du es genau wissen oder gar abrechnen möchtest. ..?!

 

Selbst nach vorheriger Fahrt, wo man meinen könnte, die Batterien seien randvoll, zieht das Fahrzeug zunächst schnell mal 2-300 Watt. Sicher lässt das bald nach und das ist nicht der Dauerstrom. Aber es bleiben bei Landstromanschluss auch bei reiner "Erhaltungsladung" mit Sicherheit mehr als die von @VWFan an der Batterie gemessenen Ströme.

 

Du schuldest deinem kulanten Nachbarn vermutlich etwas mehr...    😀 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Dr.Chris,

 

ich überwache den Landstrom mit einem Shelly Mini und der zeigt mir bei voll geladenen Batterien und eingeschaltetem Hauptschalter immer so um die 18,5W an.

 

Schöne Grüße,
Thomas

Link zu diesem Kommentar

Beim Cali Ocean kann ich 380W zu Beginn bestätigen, dann auf 25W zur Erhaltungsladung sinkend.

Damit der Nachbar langfristig gnädig ist, würde ich den Stromverbrauch messen und erstatten, so ein Schuko Stromzähler ist für unter 15€ zu haben.

Er soll halt nicht nur die Leistung messen sondern auch den Energieverbrauch kumuliert messen können.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nero

Sind das wirklich Dauerwerte?

25 Watt wären 2A bei 12V + Verlust. Da ist erwas faul bzw angeschaltet denke ich.

 

Faktor 50 weniger haben wir am 6.0 und 6.1

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

@Benno_REs geht nicht um den Verlust bzw. Ruhestrom des Autos sondern um den des Autos plus Ladegerät. Und mit 40mA hältst du auch keinen T6.1 inkl. Ladegerät bei Laune.

Link zu diesem Kommentar

...0.5 Kwh am Tag... 🤔 nicht normal.

Mir ist Verlust ebenso klar wie Wirkungsgrad von dem Dometic Lader...
 

Der 6.1 Ocean der Eltern braucht das nicht im Ansatz aber ev haben wir einfach nur Glück mit dem Softwarestand.

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry für die Verwirrung, hätte dazuschreiben sollen, daß das die von der Powerstation gemessen Werte sind, ist also inkl. Verlustleistung für den Wechselrichter darin.

 

Link zu diesem Kommentar

2A auf der 12V Seite und 25W passen ganz gut für den dauerhaften Landstromanschluss und einer Ladeerhaltung. Sicherlich zeitweise mal mehr und mal weniger.

Ein Stromzähler dazwischen ist eine faire Sache für den Nachbarn (Achtung auf Schutzart achten, je nachdem wo die Steckdose sitzt....). Dann würde ich zum Abschluss aber gut was drauflegen. Ist doch nett vom Nachbarn.

Wer sparen will sollte beide Batterien abkelmmen und alle 6 Wochen nach dem Rechten sehen um die Selbstentladung zu kompensieren.

Ansonsten Haupschalter aus...

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wichtiger Hinweis bei Angabe dieser hohen Verbrauchswerte, dass hierbei immer der Hauptschalter an ist und es inklusive dem Ladegerät zu sehen ist.

 

Bei ausgeschaltetem Haupschalter im Technikschrank sollten die Werte auf jeden Fall unter weit unter den, hier schon mehrfach erwähnten,  3 - 4 Watt liegen. Dies wären nach 24 Stunden schon 96 W und da wäre die AGM mit einer Kapazität von 576 WH (48 AH) nach 6 Tagen leer.

Und dies konnte ich an meinem GC (Bj. 05/2021) noch nie feststellen.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich würde da noch das Wort "nutzbare" einfügen. Nur um keine Verwirrung aufkommen zu lassen. 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Oje, böse Falle! Unser Cali (Ocean 6.1, knapp 2 1/2 Jahre alt; ca. 4 Wochen in der Garage gestanden) war gestern auch sowas von "tot", da ging nicht mal mehr die Entriegelung per FB! Wollten ersten Frühlingsausflug machen...

 

Nach Starthilfe 50 km in Richtung Ausflugsziel sicherheitshalber beim Freundlichen vorbeigefahren.
Diagnose - Tiefentladung, Starterbatterie futsch (nimmt keine Ladung mehr auf; 5V nach 50km...) - sehr netter und hilfsbereiter Betrieb in KA! Gleich neue eingebaut bekommen, so konnten wir unsern Ausflug dann doch noch machen 😅!


Wieder was gelernt: "Sie müssen den Bus alle 3-4 Tage mindestens 10km bewegen, oder an ein Ladungserhaltungsgerät hängen; keine Chance auf Garantie(verlängerung), da fahrlässige Handhabung" -> 500 Mäuse...
Weder seitens Verkäufer noch bei der Werksabholung hatte man uns dazu was gesagt; okok - Dummheit schützt vor Strafe nicht, und wahrscheinlich steht's halt irgendwo im Kleingedruckten...

Jetzt "lebt" er wieder, aber es bleiben Fragen offen: 

Nach weiteren 150 km Fahrt blieb die "Zweitbatterie schwach" und luttleer; zum Glück hat sie sich nach einer Nacht am Landstrom dann doch nochmal gerappelt!

Die CU zeigt nach dem Abkoppeln vom Landstrom jetzt wieder eine Kapa von >60h (also ganz normal😅) und 12,4V (immer noch bissle wenig??), und -1A; also Ruheleistung von 12W.

Damit müssten die beiden Bordbatterien auch ohne Verbraucher "by design" nach 4 Tagen leer sein ?? Komisch, diese Erfahrung hatten wir in den ersten beiden Jahren, ob im Standby oder während unserer Reisen, nicht gemacht...

Aber nach allem was ich hier nachlesen konnte, ist das wohl normal, d.h. damit muss man sich abfinden?
Oder gibt es doch noch eine (von VW unterstützte oder zumindest garantieverlängerungsunschädlich tolerierte) Lösung via Trennrelais o.ä.?

 

Der Freundliche hat mir empfohlen, den Cali bei Nichtgebrauch immer an den Landstrom zu hängen und für die Starterbatterie bei A*** ein Ladungserhaltungsgerät zu holen (warum bietet VW sowas nicht selber an, wenn das doch so elementar wichtig ist ?!??)

 

 

Bearbeitet von Fy99
Typos
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 352 Mitgliedern gesehen

    VW-Maui MS_Mainz Needlemeyer Charlynue rst27 MaJo72 Cruiserle debris Fy99 mvkotti Brokenwings Ekki-Hamburg F.F.F. slk-A4 mpknight Van-bummler gueldner69 ChrisUrb uwesoe Onlyvans Californiger Jerawi CGC-600 Muivid FrankKipf backstein paulrasch Daik AgentSmith S8-Stefan SXFrey PaulW VWFan wooris Obersulm Jim_Knopf tonitest callilui sonnyboy ThomasR WuRie GC-Freund udo55 Bo1848 magicrunman macpeti DonPellegrino Luvpinkler n.t5 Tiffi79 Krustenpoller TomMaas gosswald locutus-214 thnbd Salmix ortho4 Silviu HungrySailfish CaliOvali marc49 Shibafan _FKO D.Fleischer Rockiebal LarsTC Back_To_Bus SW4956 MarioRS leon-loewe califranjo LupoBavarese Bart7974 Bulli-Bike-Boulder-Beer Slowmover Monstercali mrsticks Emmental Brisko AndreGC680 JaexMex nick0297jan Jorichter SpeedyDresden bustrip stiptec Moasta Nero3 Berfuc Hamstar T6b Flanders GruenNdB Semmel200 msk ufo61 radlrob Leo husky-0815 apfelquark +252 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.