Zum Inhalt springen

Starterbatterie und Bordbatterie nach 2 Monaten völlig entleert.


macpeti

Empfohlene Beiträge

Moin, mein GC 680 ist 2 Jahre jung und nachdem ich ihn 2 Monate in der Garage stehen hatte sind Bord- als auch Starterbatterie völlig entladen.
Der Batterietrennschalter stand auf off und alle Verbraucher im Fahrzeug waren abgeschaltet.
Ich bin mir nun unsicher oder dies ein Garantiefall ist oder ich irgendetwas nicht beachtet habe.

Link zu diesem Kommentar

Völlig normal, du hast nicht beachtet, dass eine so lange Dauer ohne Nachladen, die Akkus entleert. Der Schalter im Technikschrank trennt nicht alle Verbraucher. Nutz mal die Suchfunktion, dazu gibt es viele Themen.

Link zu diesem Kommentar

Danke erst mal für deine Antwort. Aber welches Fahrzeug darf man nicht 2 Monate stehen lassen, sodass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich ist??? 

Link zu diesem Kommentar

Falsche Frage, es ist, wie es ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

VW CALIFORNIA und GRAND CALIFORNIA...

  • Mag ich 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Wir hatten das gleiche Problem, trotz Solaranlage und draussen stehen nach nicht mal 6 Wochen. So schnell hatte ich nicht damit gerechnet. In der helleren Jahreszeit war das kein Problem. Ich bin mal gespannt ob die Batterien das überlebt haben. Laden konnte ich sie nochmals.

Entweder muss das Fahrzeug dauerhaft an Landstrom, oder weitere Batteriehauptschalter müssen rein. Hat hier jemand einmal nachgerüstet und wenn ja, wie und womit?

Link zu diesem Kommentar

Ernsthaft Leute? VW NFZ verkauft ein Auto, dass nicht länger als 6 Wochen vom Ladestrom stehen kann auch wenn die Bordbatterie getrennt ist? Ich finde das unfassbar. Habt ihr den Umstand schon einmal mit dem freundlichen besprochen? Minimum wäre doch ein Hauptschalter, der die Entladung verhidert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Nach einem Jahr und 40 Grad Umgebungstemperatur wäre eine AGM Batterie auch Stand Alone durch Ihre eigene Selbstentladung und ohne jeglich angeschlossenen Verbraucher tiefentladen und tot.

 

Beim Cali diesen entweder an Landstrom hängen, oder einen Batteriepol abklemmen. Macht die Feuerwehr bei Ihren „Einsatzfahrzeugen“ ja auch nicht anders (an Landstrom hängen).

 

Glaube auch nicht, dass das nur VW-typisch ist, sondern auch andere Fahrwerke und Aufbauer betrifft.

 

 

Bearbeitet von lemuba
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Reicht nicht, wenn dann bei allen Batterien, also mindestens zwei, beim Ocean sogar drei. 

Beim GC kann ein zusätzlicher Hauptschalter bestellt werden, dann genügt das abklemmen bei der Aufbaubatterie. 

 

Abstellen eines Fahrzeuges über zwei oder mehr Monate bedingt immer, dass man sich vorher informiert, was da vorzukehren ist. Andernfalls ist mit Schäden zu rechnen. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Leider ist bei mir eine nicht durchgeführte Verriegelung beim Abstellen nicht der Grund für eine totale Entladung des Fahrzeuges ursächlich. Beim Verlassen habe ich den GC nachweislich verschlossen.

Den Zustand in VW Connect habe ich seit Anfang November.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

VW Connect ist nicht wirklich immer zuverlässig. Vor allem garantiert dann nicht, wenn die Batterien leer sind!

Wie soll ein Cali mit leeren Batterien seinen aktuellen Zustand an die VW-Server und damit an die App liefern können?

Link zu diesem Kommentar

Diesen Status habe ich ununterbrochen seit November. Der hat sich und konnte sich auch nicht ändern. Ich war schlichtweg nicht mehr beim GC und achte regelmäßig auf Connect.

Somit hat die Verriegelung der Türen absolut nichts mit der vollständigen Entladung zu tun!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da würde ich auch von ausgehen.

Das ist ja mein Thema. Wasser sollte raus, Grau-, Frisch- und Chemie-

Beim Strom erscheint mir Landstrom der einfachste Ansatz. Das Ladegerät soll ja (zumindest bei älteren Fahrzeugen) die Starterbatterie mit versorgen.

Kennt jemand das Spannungsverhaltender beiden Ladeausgänge? Gibt es da auch so etwas wie Erhaltungsladung?

Die zweite Lösung ist abkelmmen. Das ist mir aber bei der Starterbatterie zu aufwendig, insbesondere da in der "Winterpause (bisher sind wir Sommercamper)" wegen der Selbstentladung zwischendurch nachgeladen werden muss.

Gibt es da eine Möglichkeit den bei uns nicht vorhandenen Hauptschalter im Fußraum nachzurüsten?

Schon mal vielen Dank für die Hinweise...

Link zu diesem Kommentar

Ich gehe mal in die zweite Runde mit meinem Thema.

Da ich noch in der Garantie bin, schließe ich mal ein, ich schraub mal wild an meiner Fahrzeugelektronik rum für mich aus, trotzdem hier im Forum viele wirklich gute und innovative Ideen haben.
Ich war beim Freundlichen und wurde erst nach etwas lauterer Ansprache im Kundenservice VWNfz angehört.

Der Servicemitarbeiter versuchte mir dann zu erklären, dass sie Probleme mit einer Marge an Batterien haben, deren Zellen sich verabschieden. Dummerweise ist das nun schon die zweite Aufbaubatterie, die den "Zelltod" gestorben ist.
Mein GC ist aus ´23 und die Aufbaubatterie hat das Herstellungsdatum 01/2024. Kann dann ja nicht eine Marge gewesen sein!

 

Folgendes habe ich feststellen müssen:

Die Aufbaubatterie ist hin, das Cetek Ladegerät gibt einen Fehler und die Spannung der Batterie liegt nach dem Ladeversuch nur noch unter 6 Volt.
Die Starterbatterie lebt wohl noch und wird von mir wieder eingebaut. Am Montag steht der Wagen dann bei VW zur Schadensbehebung.

 

Ich glaube nicht, dass sie mir eine dauerhafte Problemlösung anbieten und lass mich dann mal überraschen, wie es weiter geht...

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 290 Mitgliedern gesehen

    CGC-600 thnbd MD_998 HungrySailfish Daik Lodur Goodwin490 AgentSmith truebulli hg6865 AndreGC680 CaliUli andre1601 T2-Fahrer GC-Freund Obersulm tonitest lemuba ich10 Bart7974 bendicht Leo Vicot Lekloev Back_To_Bus Tiffi79 Le_Bruno RoteSocke GCharly ALFornia Calle-680 Felone leon-loewe califranjo schniktus nick0297jan Flanders VWFan MarioRS Fourmotion n.t5 Nero3 Moasta Jorichter WuRie demmo bustrip Onlyvans slk-A4 Maffy ThomasR Emmental rage_0815 Dr.Chris Benno_R Californiger sonnyboy Rockiebal Till23 callilui magicrunman Bo1848 S8-Stefan _FKO Semmel200 voelligahnungslos D.Fleischer BuDa LupoBavarese T4mil Berfuc coldi Mitmog Hyperion Oelfuss GruenNdB Slow-Fox Callinichda Jim Lolliedieb Slowmover Nolan Zabak sts Logoflash85 Urlaub2.0 matte70 Steffmuc Silviu Beaco Krustenpoller RathaufReisen ufo61 derkuurt Suedwind2004 Simoncrafar JTT Endamt Bulli-Bike-Boulder-Beer Mannims65 +190 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.