Zum Inhalt springen

Dieselfilter Funktionsweise


BAGALUT

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

 

mich interessiert wie der Dieselfilter im Crafter funktioniert aber ich finde darüber nichts wirklich detailliertes. Hat jemand eine Ahnung warum der neue Crafter keinen Wasserabscheider am Dieselfilter mehr besitzt? - Hat die Funktionsweise des Filters sich geändert sodass das manuelle abscheiden von Wasser obsolet geworden ist? Passt ggf. sogar der alte Filter? 

 

Leider kann man auch nicht in den Dieselfilter hineingucken da man diesen nicht ohne eine Flex öffnen kann. (Anbei 2 Bilder Neu/Alt)

 

Ich hoffe die Antwort ist nicht dass VW sich die schraube sparen wollte 😀

 

Liebe Grüße 

BAGALUT

 

Kontext für interessierte: Wir waren vor ein paar Tagen in Usbekistan und wussten bereits, dass die Dieselqualität in der Region nicht besonders gut ist. Allerdings hätte ich nicht erwartet, dass sich Usbekistan in dieser Hinsicht so stark von den umliegenden Ländern (Kirgisistan, Kasachstan, Turkmenistan) unterscheidet. Da ich bei solchen Themen immer vorsichtig bin und gerne im Voraus plane, sind wir mit etwa 120 Litern von insgesamt 155 Litern Diesel (kirgisischer/russischer Diesel) in Taschkent angekommen. Mein Plan war, dort vollzutanken, damit wir Usbekistan entspannt erkunden können, ohne uns Gedanken über die Dieselqualität machen zu müssen. Also haben wir testweise erstmal 20 Liter an einer der wenigen ausgewiesenen EURO-5-Tankstellen nachgetankt – keine gute Idee.

 

Einige Kilometer später der Schreck: An der Ampel hat das Auto mehr gequalmt als ein Kernkraftwerk. - Ich dachte erst, es brennt! Glücklicherweise war der Schreck größer als das tatsächliche Problem. Wir haben ein Additiv hinzugefügt, den Tank mit gutem Diesel aus unserer eigenen Reserve aufgefüllt und den Dieselfilter auf dem nächsten Parkplatz gewechselt. Danach war alles wieder in Ordnung. Inzwischen sind wir schon einige Tausend Kilometer weiter unterwegs – ohne weitere Probleme.

 

Dieselfilter vom Crafter ab 2017

517228196_Bildschirmfoto2024-12-30um20_45_16.thumb.png.f5b566a861fc206ba9bbe7f0e4c85429.png

 

Dieselfilter vom alten Crafter mit Wasserabscheider (Schraube)

r27639575_Bildschirmfoto2024-12-30um20_45_25.thumb.png.da3b7e474fe7508fa2247867a6d8a465.png

 


Link zu diesem Kommentar

Für's Archiv, für den neuen Crafter mit Wasserabscheider:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Bearbeitet von BAGALUT

Link zu diesem Kommentar

Wo bei den beiden Modellen genau der Unterschied ist weiß ich leider nicht genau. Wahrscheinlich nur in der Verkaufsstrategie von VW. So muss halt immer ein neuer Filter gekauft werden. Die original VW Preise dazu sind auch etwas sehr überzogen. Wir haben den mal in Holland gekauft, da unser Filter an einer der oberen Schweißnähten gerissen ist. Dieser war leider für unseren MAN TGE nicht passend, da wir die Kunststoffverschraubung unten nicht hatten.  Ich bin der Meinung, das der Filter eine Fehlkonstruktion ist mit den zwei feinen Schweißnähten und dem quasi gequetschten Einbau. Daher haben wir seitdem immer einen Ersatzfilter im Auto liegen. Laut Aussage von dem VW Händler in Holland ist es ein bekanntes Problem, das der Filter reißt. 

Auf dem Bild habe ich den Schraubstock etwas unter Druck, damit mann den Riss sieht.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von LuckyLook
Link zu diesem Kommentar

Oh wow, hab bei verschiedenen VW Händlern spezifisch danach gefragt ob es den filter auch mit wasserabscheider gibt. - Die Antwort war durchweg „nein.“

 

Danke für die Info!

Bagalut


Link zu diesem Kommentar

Hallo Bagalut

 

beeindruckt von Eurer Reise und Mut… bitte nicht vergessen den Filter auch regelmässig zu entwässern. Bei unsrem Edelsprit vergisst man es gerne. Untragisch, zumeist.  Ist dann der Füllstand erreicht

- fror der alte VEP mech Diesel einfach ein

- starb beim TDi mit el. Pumpe

im Diesel resp. Wasserbad sofort die Pumpe, das kam uns damals sehr sehr teuer!!

 

Learned: Wasser im Dieseltrakt = €€€.

 

weiterhin tolle Reise

BR.

Link zu diesem Kommentar

Teilenummer ist: 2N0 127 401 P. Aber da ist der Ablass unten nicht mit dabei. 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Moin,

es gibt für den Crafter (und damit wohl auch für den GC) zwei Filtervarianten.

Eine mit Wasserabscheider und eine ohne.

Der  MIT wird serienmäßig nur in entsprechend eingestufte Märkte verbaut.

Hier bei uns gibt es den nur OHNE.

Wenn der Händler also in ETKA schaut, wird er nur den OHNE für EU finden, es sei denn, er kann den Markt irgendwie umschalten. 

 

Frühere Baujahre haben einen anderen Filter als neuere (Änderungen am Kraftstoffsystem).

 

Und ja, Wasser im Einspritzsystem = €€€ (keine/unzureichende Schmierwirkung und Korrosionsprobleme).

 

Gruss

JaexMex

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

In Holland war es so, das wir 2022 beim VW Händler in den Teilekatalog von Modelljahr 2018 geschaut hatten ( über eine MAN Fahrgestellnummer ging das bei VW leider nicht). Dann wurde es der Filter für Fahrzeuge mit Entwässerung geliefert für 138,- Euro der leider nicht passte.  Ersatznummer ist mittlerweile wohl 2N0 127 401 R

 

passend für folgende Fahrzeuge:

VW Crafter (SY/2Z), 2017 - 15.04.2019 mit PR-Code 0GG, 7MJ

VW Crafter (SY/2Z), ab 15.04.2019 mit PR-Code 1A9

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Was für ein Werkzeug benötige ich um das Wasser aus dem Filter abzulassen bzw. abzuziehen da die Schraube ja nicht unten am Dieselfilter ist. Hat jemand eine Ahnung wie das on-the-fly funktioniert?

 

Liebe Grüße 

Bagalut 


Link zu diesem Kommentar

Hallo Bagalut

welcome back out if desert!

 

Hast Du unten im Filter einen Wassersensor? 
 

Meine Ing. Kollegen haben wohl ein Rohr vom Filterboden nach oben zur Schaube (bzw Nippel je nach Ausführung) integriert. Alles andere leider Glaskugel bzw trial. Ich könnte mir vorstellen, dass bei Motorlauf die Vorförderpumpe den Bodensatz nach oben drückt, bin gespannt auf Deine Rückmeldung!

 

lg

BR

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 

Moin @Benno_R!

wusste bis heute nicht was du meintest. Habe gerade den Filter abgeholt und gesehen dass unten am Filter ein Daumendickes Loch mit Gewinde ist wo dann der wassersensor eingeschraubt wird.

 

jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mir diesen jetzt noch nachbestelle oder ob das vertane Mühe ist. Weißt du ob ich, wenn ich das alles so verbaue, auch eine Anpassung des Steuergeräts benötige? Wahrscheinlich schon, oder?

 

Liebe Grüße 

BAGALUT 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von BAGALUT

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bagalut

ich konnte nur erlesen

Wassersensor gibt im Display Meldung Filter entwässern. Also muss die Funktion sicher aktiviert werden

Ist der Leitungssatz überhaupt da? Stecker?

 

 

Hm.. oder einfach turnusmässig entwässern und Filter wechseln? Wenn ich die Karte richtig deute, bist du ja bald wieder in Ländern mit gutem Sprit beziehungsweise zu Hause dann sollte das Thema mit regelmäßigen Filterwechsel vom Tisch sein.

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Moin Brenno!

 

Du ließt die Karte Richtig und guter Sprit ist nicht mehr weit. Aber gut möglich dass wir nochmal umdrehen. Sind mal wieder in einer Planungphase.
 

Bin derzeit nicht in der Nähe meines GCs aber beim letzten Wechsel des Dieselfilters ist mir aufgefallen dass direkt hinter dem Dieselfilter ein Kabel ins leere läuft. Gut möglich dass es für den Sensor ist. 

 

Alternativ denke ich darüber nach den Sensor erstmal zu verbauen und den Dieselfilter dann bei Zeiten manuell zu entwässern. Perspektivisch kann man diesen dann irgendwann richtig integrieren wenn man bei einem VWN Partner vorbei fährt der Ahnung hat wie das funktioniert.

 

OBD11 habe ich dabei, vielleicht gibt es da ja eine Möglichkeit den Dieselfilter inkl. wasserabscheider selbst per Knopfdruck zu aktivieren


Liebe Grüße

BAGALUT


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 206 Mitgliedern gesehen

    midabu bustrip Stefan19 FrankKipf norull@freenet.de slk-A4 HansMark Muivid Shibafan Nitro54 soso-030 Kai184 Hornet Fergie Volo GB80 BAGALUT gueldner69 thnbd tonitest paulrasch Hexemer Mannims65 Daik Calle-680 Matts DieselZugvogel husky-0815 Callipiet ThomasR magicrunman Silviu Jonapot Bo1848 Kleber BuDa Berfuc Floo kayuwe Oelfuss RonnyGC AgentSmith Segellieber Beaker JaexMex Califanontour DonPellegrino Salmix MarioRS EIK_3 GreatB uwesoe hjd n.t5 _FKO Slowmover Schimmic norrland leon-loewe AndreGC680 nick0297jan Semmel200 Flanders Jim CaliUli FreeDriver Vicot callilui GC-Freund chruesi Almroad swoosh SpeedyDresden aderci marchugo MrHomn rage_0815 Rockiebal AP2020 GruenNdB LupoBavarese Mifoss20 WuRie Obersulm Bertram-der-Bulli Californiger patseeu Back_To_Bus Andy1510 lutzha VWFan Moasta ASI alexw MD_998 Brisko Benno_R T4-Diebstahl borz300 Cool +106 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.