Zum Inhalt springen

AGR-Rohr gerissen – Abgase im Innenraum!


diego.sampedro

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

seit geraumer Zeit haben wir bei unserem Fahrzeug ein merkwürdiges Zischen bemerkt, vor allem beim Starten. Dazu kommt, dass im Innenraum ein deutlicher Abgasgeruch wahrnehmbar ist – besonders vor dem Losfahren oder wenn man an der Ampel steht.

 

Gestern habe ich dann den Übeltäter entdeckt: Ein gerissenes Verbindungsrohr von der AGR (Abgasrückführung) zum Turbolader. 

 

Jetzt bin ich unsicher: Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Reicht es, das AGR-Rohr auszutauschen? Oder sollte ich noch weitere Maßnahmen ergreifen, um Folgeschäden zu vermeiden?

 

Freue mich über eure Erfahrungen und Tipps!

 

Vielen Dank im Voraus!

IMG_1350.jpeg

IMG_1344.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich hatte das gleiche Problem bei Fahrzeugkauf. Ich hatte das reklamiert beim Händler, es wurde nur das AGR Rohr oder wie das heißt getauscht. Das Teil kostet fast nix, der Austausch macht dann den Braten fett in Form des Arbeitslohn. 
 

Beste Grüße 

 

Stefan 

Link zu diesem Kommentar

Das Rohr wurde mittlerweile verbessert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, weißt du, ab welchem Baujahr.....?

Link zu diesem Kommentar

Bin mir nicht ganz sicher, denke ab MJ 18.

Link zu diesem Kommentar

Die neue Ausführung wirkt deutlich robuster. Es handelt sich nämlich nicht mehr um ein Blechrohr, sondern eher um ein Gussteil. Außerdem hat es mehr Riffelungen.
 

Weiß jemand, wie ich an die Teilenummer komme?

 

0603 CAO

Bearbeitet von diego.sampedro
Link zu diesem Kommentar

Zum Beispiel hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Mit der passenden Teilenummer bekommst du beim Freundlichen die aktuelle Version.

Link zu diesem Kommentar

Sieht bei uns auch so aus.

Wurde ich im Rahmen der letzten Inspektion im November drauf hingewiesen. Auch auf die neue, verbesserte Version. 

Kann man tauschen, muss man nicht lt Aussage des Meisters und des DEKRA Prüfingenieurs.

Angebot zum Tausch lag bei rund 200 €. Wie oben schon geschrieben wurde, ist das teuerste der Lohn, da ziemlich frimelig da ran zu kommen. 

Lasse es wahrscheinlich erst bei der nächsten Inspektion tauschen, da die Werkstatt das Teil auch erst bestellen muss. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wo ist diese Dekra Stelle? Da würde ich dann nie wieder hinfahren. 

 

P.S: Fragesteller hat Abgasgeruch im Innenraum, da ist warten nicht zu empfehlen. 
 

Grüße 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Thema ist nicht neu. Wurde im Forum bereits berichtet, aber was soll‘s. Ich habe auch keine Lust zu suchen.

 

Verbesserte Variante, m.E. frühestens ab MJ19 (sonst hätte der Themenstarter bereits die verbesserte Version verbaut):

  • Rohr 04L.131.521.BH

Kleinzeugs dazu:

  • Dichtung 04L.131.547.S
  • Dichtung 03L.131.547.P
  • Schraube 2x N.910.461.01
  • Schraube 2x N.910.268.02

Stelle dich bitte auch mal vor…

Bearbeitet von T6b
  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank!

Bis auf die Schrauben habe ich noch heute alles beim VW-Händler bekommen. „Nur“ 147 €.
Ich hoffe, die alten Schrauben sind noch in Ordnung.

Jetzt muss ich nur noch das Drehmoment dafür herausfinden. Irgendwo habe ich 20 Nm gelesen, woanders allerdings 10 Nm … Mal schauen.

 

Ich bin übrigens Diego, wohnhaft in Bielefeld. Der Bulli war schon immer unser Traumfahrzeug. Den fahren wir als Familie schon seit 2017.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Diego,

das korrekte Drehmoment für die 4 Schrauben beträgt 20Nm. Wichtig ist das Rohr spannungsfrei einzubauen, d.h. erst alle 4 Schrauben handfest anziehen und dann die Schrauben wechselweise "diagonal" auf die 20Nm anzuziehen. 

 

Der RepLeitfaden empfiehlt sogar, die beiden Schrauben an der "glatten" Seite des Rohrs dann nochmal zu lösen und erneut mit den 20Nm anzuziehen und anschließend noch mal die beiden Schrauben an der geriffelten Seite des Rohrs ebenfalls zu lösen und mit 20Nm anzuziehen. 

 

Klingt ein bißchen nach Raketenwissenschaft, aber an der Stelle dürfte die alte Variante des Rohres wohl eine echte Schwachstelle haben.

 

Viele Grüße

Jochen

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Update: AGR-Rohr ausgetauscht – Problem behoben!

 

Hallo zusammen,

 

ich wollte euch ein kurzes Update geben: Ich habe inzwischen das gerissene Verbindungsrohr ausgetauscht. Der Austausch verlief größtenteils problemlos. Einziges Hindernis war, dass ich meinen Drehmomentschlüssel nicht verwenden konnte – der war einfach zu sperrig, und der Platz reichte nicht aus.

 

Die Schrauben habe ich deshalb per Hand bzw. mit der kleinen Knarre nach Gefühl angezogen, gelöst und erneut angezogen. Ich hoffe, das passt so und hält auf Dauer.

 

Das Zischen ist jetzt jedenfalls komplett weg, und Abgase im Innenraum sind auch nicht mehr wahrnehmbar.

Danke nochmal an alle, die mitgelesen oder Tipps gegeben haben.

 

Viele Grüße!

 Diego

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo Diego,

ich habe deinen Beitrag gelesen und noch ein paar Fragen dazu.

Wir haben einen California Beach Edition von März 2017 mit einem 2.0 l 150 PS Motor und 7 Gang DSG. (0603 BUZ)

Wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass wir kurz nach dem Kaltstarten Abgasgeruch über die Lüftungsanlage in den Innenraum bekommen.

Ebenfalls auch wenn der Motor noch nicht warm ist dann an Ampeln oder wenn man steht.

Ich habe nach dem Kaltstart auch mal die Motorhaube aufgemacht und da deutlich ein Zischen gehört.

Ich vermute also, dass es das von dir beschriebene AGR-Rohr sein könnte, habe aber noch keinen Riss direkt entdecken können, werde mich aber mal auf die Suche machen.

Bin mit Werkzeug ganz gut ausgestattet und hatte früher auch PKW-Bastelerfahrung (Mini Cooper). 

Denkst du man kann das selber machen, oder würdest du das nur in der Werkstatt machen lassen?

Liebe Grüße Buba

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 135 Mitgliedern gesehen

    Winki Feli Franz56 p.eter maj0 SenorChilli nofraghein diego.sampedro LupoBavarese T6b aderci Häuptling toulouse Tasse Kaffee Pianogerd alexo exCEer Californiger reiseduo tonitest callivan T2-Fahrer Emmental FreeDriver Cool redone FlyingT Schweizercali patseeu Almroad GECO DonPellegrino Adddi AP2020 GruenNdB Bertram-der-Bulli Sofasurfer magicrunman Semmel200 msk Eric904 Tomcali llds25 ASI Startlinetdi Vampilein Jim Winter2004 Similana cali2018 MarcoBraun Ozeaner wunderwuzi Benno_R caliclimber camperfan snibid mitgenuss Sidenote StadtLandMeer Segelsonne masoze Pilsnerb Axl_f chruesi Hyperion PaulW erwin68 heiligsblechli Buba Cali-Franky golf62 Jackthehack Zille calimerlin Thosch california_1991 blacklinehodie Bushaltestelle Langer fossilium GER193 ce_mammi Multi22 Walter66 jue1963 Michael 7 DieselZugvogel Reise.Schneider Manni Wolf8 Bulli53 Keinbaum Zabaione garry___007 Oelfuss Blacky78 abbovm Calilotta SW4956 +35 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.