Zum Inhalt springen

Getriebeschaden


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

seit ein paar Tagen ist an meinem nicht einmal drei Jahre alten T6.1 ein Rattern aus dem Getriebe ab dem 3. Gang aufwÀrts zu hören. Bisher hatte ich manchmal ein leises Schleifen/Rattern gehört, das aber jetzt so stark geworden ist, dass ich am Montag in der Werkstatt war. Der Meister meinte auch, das sei das Getriebe und nicht in Ordnung. 
meine eigentliche Frage ist nun, wie ist hier der grobe Ablauf bei vorhandener Anschlussgarantie. Nach ein wenig Recherche scheint das ein ziemlich langwieriger Prozess zu sein
 Hat da jemand jĂŒngere Erfahrungen, wie lange sich das zieht? Ich brauche das Fahrzeug im tagtĂ€glichen Betrieb und eine Reparatur vor Weihnachten wĂ€re natĂŒrlich gut, da ich einige lĂ€ngere Fahrzen geplant hatte.

Der Meister meinte zwar, dass ich schon fahren könnte, das Getriebe wĂŒrde so schnell den Geist nicht aufgeben. Doch kann/sollte ich damit tatsĂ€chlich noch ordentlich Kilometer schrubben?

 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar

Bei der VW GarantieverlÀngerung ab Werk, ist der Ablauf wie in den ersten zwei Jahren auch. Es gibt da eigentlich keinen Unterschied.

Unbedingt auf Garantieantrag und Reparatur bestehen. Der Meister hat ja bestÀtigt, dass es nicht in Ordnung ist.

 

 

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar

Servus

JEDER mechanische Defekt fĂŒhrt zu kolossalen FolgeschĂ€den wenn erst mal Teile frei sich Getriebe sich bewegen. Meist hilft dann nur noch ein kompletter Austausch. Wenn man auch noch wieder besseres Wissen weiterfĂ€hrt und das nicht schriftlich hat, kann das sehr sehr teuer werden. 
ich habe da das schöne Zitat von einem befreundeten Getriebe Bauer im Hinterkopf: dein Synchron Körper ist gebrochen und bewegt sich nun vom ersten zum fĂŒnften Gang durch das Getriebe. Auf seinem Weg dorthin zerstört er sĂ€mtliches Metall, mit dem in Kontakt kommt
. Fazit solange man nichts weiß, sollte man das Auto definitiv abstellen und sich eine Reparatur oder Fahrt Freigabe holen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr deine Antwort. Ich hatte an verschiedenen Stellen Erfahrungen gelesen, dass VWN bei der Anschlussgarantie versuche, die Abwicklung hinauszuzögern. Das sind aber teils auch Ă€ltere Berichte. Daher meine Frage nach jĂŒngeren Erfahrungen, wie lange es wohl dauern könnte, bis seitens VW eine Freigabe kommt, ĂŒberhaupt etwas in die Wege zu leiten. 
 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das stimmt sicher, wobei sich das Ganze bei mir wohl nur anbahnt, sprich irgendein Teil hat Spiel. Aber ich hake dennoch einmal schriftlich bei der Werkstatt nach. 
 

Danke und liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar

Hallo Finny,

unbedingt Termin bei VWN ausmachen. Tut mir leid, aber Fzg muss stehen bleiben. Der Schaden wird nur noch grĂ¶ĂŸer. Bei werksseitiger GarantieverlĂ€ngerung musst du dich um nichts kĂŒmmern.

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
wie die "Vorschreiber" wĂŒrde ich auch sehr empfehlen, das KFZ stehen und von der Werkstatt abholen zu lassen bzw. sich von der Werkstatt schriftlich ein Weiterfahren bestĂ€tigen zu lassen (da kommt es auch auf den Umfang der weiteren Fahrten an). Bzgl. Ersatzfahrzeug wĂŒrde ich mal die Versicherung bzw. die VW Garantiebestimmungen konsultieren.

Es kann passieren, daß Du unterwegs mit einem kapitalen Getriebeschaden liegen bleibst, ein loses Teil vielleicht das GetriebegehĂ€use von innen durchschlĂ€gt
und dann das Getriebeöl auf der Straße verteilt wird. Dann muss die Feuerwehr die Strasse sĂ€ubern, Du bekommst den Einsatz in Rechnung gestellt (Versicherung fragen) und die Polizei steht vor der TĂŒr (so einen Fall hatte ich mit einem T-Roc DSG Getriebe schon mal, dieses wurde außerhalb der Garantie auf Kulanz repariert). 
Die VW Werkstatt mĂŒsste Dir aber doch den genauen Ablauf mit Reparatur/Garantie sagen können, oder bist Du da der erste (Garantie)Fall? 
GrĂŒĂŸe 
Michael 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hoffentlich nicht đŸ€Ș

Ich habe gestern mal schriftlich per Mail angefragt und hake heute nochmal nach, wenn im Laufe des Tages nichts kommt.

Auf die lĂ€ngeren Fahrten kann ich notfalls verzichten, allerdings brauche ich fĂŒr den tagtĂ€glichen Betrieb fĂŒr ca. 40km pro Tag das Auto. Ich habe keinen Zweitwagen und die Werkstatt wird wohl keinen Leihwagen fĂŒr lĂ€nger rausgeben bzw. VW dies bezahlen... Aber ich frage mal nach.

Aber hat denn jemand eine ungefĂ€hre EinschĂ€tzung, wie lange eine RĂŒckmeldung von VW an die Werkstatt normalerweise dauert, damit die ĂŒberhaupt wissen, was sie machen können und ich einen Termin bekomme?

 

Liebe GrĂŒĂŸe
Finny


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den Termin wĂŒrde ich schon mal vereinbaren, unabhĂ€ngig davon, ob VWN ĂŒber die Garantie die Kosten trĂ€gt.

Werkstatt-Termine - gerade lĂ€ngere wie fĂŒr den Getriebetausch - haben mittlerweile gerne mind. 3 Wochen Vorlaufzeit.

 

Habe keine Erfahrung mit so großen SchĂ€den an Motor und Getriebe, nur mit Markise, Zeltbalg usw.: 

Das ging - soweit ich mich erinnere - innerhalb von ein paar Tagen durch.

Es kommt aber sicherlich auch auf die Werkstatt, den Serviceberater, die an VWN gesandte Beschreibung, Fotos etc an.

Ich vermute, daß das Ganze beim defekten Getriebe auch gerne mal 2, 3 Wochen dauern kann.

 

Wenn Du 3 Wochen fĂŒr die GarantieĂŒbernahmezusage plus 3 Wochen Vorlauf zusammenrechnest, bist Du von heute an direkt im Stillstand der Weihnachtsferien, als dann doch eher im Januar die Reparatur.

 

Aber frag doch auch einfach mal Deine Werkstatt, was die so fĂŒr Erfahrungen mit der RĂŒckmeldung von VWN haben.

Und dann besprichst Du mit dem Servicemeister, ob Du direkt/parallel schon den Termin machst.

 

 

(Nix gegen Dich, Finny:

Aber manchmal verstehe ich es nicht: Da wird eher im Forum gefragt, wie lange etwas dauert, was das kostet, etc. als einfach mal direkt mit den Menschen zu sprechen (nicht schreiben, wirklich reden), die sich tĂ€glich mit den Sachen beschĂ€ftigen und die etwas fĂŒr einen tun sollen. Damit erreicht man doch in der Regel deutlich schneller, gĂŒnstiger und weniger aufregend sein Ziel (s.a. den Versicherungsthread...)
Ist zumindest meine Erfahrung, sowohl beruflich als auch privat. Das Ergebnis tauscht man dann hinterher als textliches Protokoll untereinander aus oder man macht sich einfach eine Notiz fĂŒr einen persönlich.)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr deine Antwort. Ich werde schon mal nach einem Termin fragen. 
Da hast du sicher recht. Mir war nur in dem Moment, als ich in der Werkstatt war, noch nicht klar, dass sich das Ganze doch etwas ziehen könnte. Ich bin erst einmal von ein paar wenigen Tagen ausgegangen, sonst hĂ€tte ich direkt gefragt. Ich bin erst spĂ€ter beim Stöbern darĂŒber gestolpert. 
 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

inzwischen habe ich nun einen Termin bekommen und das Auto war fĂŒr knapp eine Woche in der Werkstatt. Aber natĂŒrlich war das GerĂ€usch in der Zwischenzeit verschwunden und die Werkstatt konnte auch nichts feststellen. Seither ist Ruhe und es fĂ€hrt sich, als wĂ€re nie etwas gewesen. Die Werkstatt meinte, es könnte gut sein, dass es doch nicht das Getriebe war und sich von selbst gelöst habe.
TatsĂ€chlich war das GerĂ€usch, als ich es das erste Mal bei einer Fahrt gehört habe auch extrem laut. So laut war es danach nie wieder und ist kontinuierlich leiser geworden. Dennoch frage ich mich natĂŒrlich, was das gewesen sein könnte und ob ich damit rechnen muss, dass es wieder kommt.

 

Daher hĂ€nge ich euch hier mal zwei Aufnahmen an, die ich noch schnell gemacht hatte, bevor das GerĂ€usch weg war. Im Hintergrund hört man so ein Rattern, das im dritten und vierten Gang zu hören war. DrehzahlabhĂ€ngig wurde es lauter, war aber bei ca. 1.200 Umdrehungen am besten zu hören, da andere GerĂ€usche es nicht ĂŒbertönt haben. Es war sowohl im Schubbetrieb als auch beim Rollen lassen da. Im fĂŒnften und sechsten Gang war es dann eher ein Brummen oder Pfeifen wie von einem LĂŒfter.
Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte?

Das Geklimper kommt nur von einer Ketter, die am RĂŒckspiegel hĂ€ngt, also bitte ignorieren.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

FĂŒr jedwede Idee wĂ€re ich dankbar!

 

Liebe GrĂŒĂŸe
Finny

Bearbeitet von Finny

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Ich höre im Hintergrund eine "drehendes" - geschwindigkeits-/drehzahlabhÀngiges GerÀusch.

 

Sowas kann mitunter von Dreck im Bereich der Bremscheiben/BremssÀttel, aber auch aus dem Bereich der Antriebswellen resultieren.

 

Beispielhaft sei hier die techn. Information 2072411 genannt: "Microrelativbewegungen zwischen Radlager und Gelenkwellenglocke" -

 

So oder so:

 

Das Auto war auf der BĂŒhne. GrĂ¶ĂŸere Schadensereignisse sollten so ausgeschlossen worden sein. Mithin hat sich die Ursache von allein "entfernt".

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen @Nendoro,

 

vielen Dank fĂŒr deine EinschĂ€tzung! Die Werkstatt hatte die Bremsen auch als Möglichkeit genannt. Danke auch fĂŒr den Hinweis auf die technische Information. Vielleicht war es wirklich das. Das GerĂ€usch war auch erst stĂ€rker und wurde dann allmĂ€hlich schwĂ€cher, was dann auch passen wĂŒrde.
 

Danke und liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 244 Mitgliedern gesehen

    Arel Caliper Pukky Christian2907 sigi300 knecht Spauzi malte_ Ritze Pladijs KaeWi BlueMarlin. Nendoro braunmi CaliCallsen OzOz79 LATENG ursli Gerry82 Flomega Elefant Frank135 Multi-Wahn Zwergratte franz55 Jens112 KaptnJoe odlig nicb6 gele spillo solarsolar Callinichda Cali-MD FĂ€mily2+3 dasWeezel Multicali classicline2009 BjrnChris nick0297jan SauerlandCali woolf_66 Stoevie MM15 domii666 krueschan76 Guggerl andi1905 Tim_Jochen BulliSuse MalteL Jensmicha Th0mmy Robbs Mario2u Franz T. groebi340 Atze Nickman_83 Manni PaulW DieselZugvogel ThorstenLu GerSchi carpe Sillo ghostdex JanKorsika DieselschnĂŒffler derkuurt happymac bjoerndd Urlauber80 Go321 Semmel200 GruenNdB Dirk83 T61Coast california_1991 4cheers CaliSchwerin BulliMTB CaliBeach2021 msk T2-Fahrer Bullibube19 Christoph1234 Elch Matiflu Coke3010 T3-4-5 Luomen llds25 Tobsn88 bin_ford4000 p.eter Keinbaum Ribelle Rastapopoulos ppschmitz +144 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.