Zum Inhalt springen

Küchenwaschbecken verstopft


Berbel01

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben leider das Problem, dass das Wasser in unserem Küchenwaschbecken überhaupt nicht mehr abläuft.

Das Siphon und das Rohrsystem habe ich bereits bis zum Frischwassertank zerlegt, dort wo sich die Wartungsklappe unter der Bettmatratze befindet.

 

Bis dahin ist alles frei. Wenn ich jetzt ins Rohr richtung Abwassertank puste, geht jedoch keine Luft durch.

Hatte jemand bereits dasselbe Problem?

 

Bevor ich jetzt das halbe Fahrzeug zerlege.

Wir stecken gerade im Kosovo und reisen noch bis Ende Februar.

 

Schöne Grüße

Link zu diesem Kommentar

Abflussrohr Waschbecken Nasszelle und Küchenblock kommen im Schrank der Nasszelle zusammen. Ist ein Y-Stück.

Läuft das Wasser vom Waschbecken Nasszelle ab? Wenn ja, dann ist die Verstopfung zwischen der Trennung des Rohres was du schon gemacht hast.

Wenn das Wasser nicht abläuft, dann ist die Verstopfung nur noch das kurze Stück bis zum Tank.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Im Bad läuft alles ab, so wie es sein soll.

Die Frage ist nun: Wie gehe ich am besten vor, ohne das halbe Auto zu zerlegen?

 

Ich hatte schon überlegt, eine Rohrreinigungsspirale zu besorgen, aber das scheint hier im Kosovo nicht so einfach zu sein.

 

Hat jemand andere Ideen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

ein etwas "steiferer" Draht tut es auch, den kannst vielleicht irgendwo "ergattern"

ansonsten würde ich es auch mit "Pressluft" / Pusten versuchen

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

Ihr habt ja einen 600 und so wie ich es verstanden habe, konntet ihr die Rohrverbindung beim Technikschrank trennen. Von dort bis zur Y-Verteilung Waschbecken sind es vielleicht 50 cm.

Somit würde ich die Bretter im Technikschrank ausbauen, um die Rohrwinkel auszubauen, sodass möglichst nur noch das kurze, gerade Stück nach vorne übrig bleibt.

Dann kann man z.B. mit einem dünnen Schweißdraht in das Rohr stechen, um die Verstopfung zu lösen.

Einen Schweißdraht sollte man in jeder guten Werkstatt bekommen.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Wir haben die Verrohrung nur bis zum Frischwassertank zerlegt. Ich bezweifle, dass man mit einem Draht die 90-Grad-Biegung Richtung Fußboden erreicht.

 

Man könnte vielleicht alles wieder zusammenbauen und es mit einem Gummipümpel versuchen, aber ich glaube nicht, dass das eine langfristige Lösung sein wird.

Link zu diesem Kommentar

Wo es viele immer mit Druckluft versuchen - am effektivsten konnte ich in der Vergangenheit Verstopfungen mit einem Nasssauger beseitigen. Vielleicht auch in Eurem Falle einen Versuch wert?  

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich wollte mich noch einmal kurz melden. Nachdem wir den Kosovo verlassen hatten und endlich einen halbwegs vernünftigen Baumarkt erreicht haben, kauften wir eine Rohrreinigungsspirale. Damit konnte ich das Problem schnell beheben.

 

Jetzt funktioniert wieder alles so, wie es sollte.

Bearbeitet von Berbel01
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

von wo nach wohin hast du sie eingesetzt?

neugierig

Günter

Link zu diesem Kommentar

Da ich die Rohre von der Spüle bis über den Frischwassertank bereits zerlegt hatte, konnte ich die Spirale dort einsetzen. Beim Einführen habe ich sie kontinuierlich gedreht. Irgendwann geht es nicht mehr weiter.

 

Leider muss ich gestehen, dass ich nicht weiß, wie lang die Spirale ist, und daher auch nicht sagen kann, wie tief sie im Rohr war. Am Ende ragte noch knapp ein Meter heraus.

 

Mitte Dezember könnte ich die Länge der Spirale messen, wenn wir wieder zu Hause sind. Bis dahin bleibt sie gut verstaut in der Tüte.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Ich habe gerade im Urlaub auch das Problem mit einem verstopften Abfluss der Spüle. Ich scheiterte schon daran, die obere der beiden seitlichen Schubladen ausgebaut zu bekommen, um vernünftig an den zu fühlenden Siphon zu kommen...

Muss ich dafür Schrauben rausdrehen oder geht die Schublade durch drücken der grauen Kunststoffteile unter der Schublade raus?

Link zu diesem Kommentar

Du musst die Schublade einfach im geöffneten Zustand mit einem beherzten Ruck nach oben aus den Schienen ziehen.

Link zu diesem Kommentar

Und vielleicht dabei die Schienen noch ein wenig nach unten ziehen.
Die Schublade sitzt schon ziemlich fest in den Schienen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 92 Mitgliedern gesehen

    danille Muckidackel BBerti Solners Brueg Norwegenfreund Chris0815 Volker801 Bizzaru TGSchmidt CaliNero alex.roemer JaexMex Vicot Silviu CaliUli Jesus Camperina Ekki-Hamburg Salmix Hexemer lemuba Kleber VWFan Bo1848 T4-Diebstahl gueldner69 andre1601 igela leon-loewe GC-Freund breuermo sten208 Uwe1969 m.c.krohn magicrunman WuRie FrankKipf NH680 Kai184 ThomasR _FKO MarioRS nick0297jan Obersulm SpeedyDresden Moasta Back_To_Bus ALFornia Berfuc Onlyvans matti2903 GruenNdB RonnyGC Californiger Mifoss20 thnbd n.t5 Semmel200 bustrip Jorichter Flanders AndreGC680 Mick120 meisterf Shibafan GCharly HungrySailfish Emmental callilui Berbel01 TheDuke husky-0815 AlexClimber B.Liechti Bullifeeling califranjo Bulli53 Rockiebal Maffy plonguel LupoBavarese ich10 moe123 Mainline D.Fleischer Karel F.F.F. Lutzebub Charlynue RathaufReisen LuckyLook
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.