Zum Inhalt springen

Probleme nach aktuellem CU-Update auf ...110?


salchow71

Empfohlene BeitrÀge

Moin! Ich habe gehört, daß bei einigen GC nach o.g. Update die Realtime-Anzeige bei der FrischwasserbefĂŒllung bzgl. des FĂŒllstands nicht mehr funktioniert. Kann das jemand bestĂ€tigen, oder sind andere Fehler aufgetreten? Dank und GrĂŒĂŸe, Martin

Link zu diesem Kommentar

Servus,

also was so alles zu hören ist, ist teilweise schon extrem. Ich kann nur sagen, dass bei mir mit der aktuellen Version derzeit alles so lÀuft wie es soll. Trittstufe fÀhrt so ein und aus wie ich das will. Die Anzeige in der CU zeigt auch beim Ablassen des Frischwassertanks an wie es nach und nach weniger wird. Noch immer steht im Display ein Rest im Grauwassertank auch wenn das Ventil offen ist, aber das war seit Auslieferung so. Und die Heizung ist wÀhrend der 48h die ich sie auf Diesel laufen lassen hatte auch brav durchgelaufen, aber bisher war es noch warm und der GC nicht lÀnger im Einsatz.

Und wenn bei einem evtl. das Update fehl geschlagen ist oder bei parallel durchgefĂŒhrten Arbeiten eine Leitung zum Sensor beschĂ€digt wurde (alles haltlose Fakenews) ist das nicht bei ALLEN so und hat wie ich jetzt unwissentlich hier sagen wĂŒrde, vielleicht gar nichts mit dem Update zu tun? 

... kurz bei mir ist (derzeit) dahingehend alles in Ordnung, auch mit der geÀnderten Trittstufe.

Gruß
Steffen

  • Mag ich 1
  • Danke 1

Link zu diesem Kommentar

hab auch seit kurzem das Update auf 110. Alles lÀuft tadellos. Vor allem bleibt die Heizung an. 3,5 Tage Dauerbetrieb, wie es sein soll. (Diesel)

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Moin,

ich habe das Update bereits vor Wochen an drei Fahrzeugen im Freundeskreis erfolgreich durchgefĂŒhrt. ALLE laufen bisher ohne Probleme.

Bei einem Fahrzeug kam es mit der V010108 zu Fehlfunktionen mit den blauen Touchbuttons. Seit V010110 tritt dieser Fehler nicht mehr auf. Bisher laufen auch die Heizungen durch. HĂ€rtetest steht aber noch aus, da die Heizungen aufgrund der Temperaturen noch nicht wirklich gefordert wurden.

An einer Stelle bin ich mir nicht ganz sicher, ob das vorher schon so war: die AbwasserfĂŒllstandsanzeige springt von "leer" bzw. 3-4 Restprozent hoch auf 20%; beim Ablassen umgekehrt. Werte zwischen 5 und 19% habe ich nicht gesehen.

Bearbeitet von Onlyvans
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Auch bei mir:

Hab seit 4 Wochen die V010110 und die Heizung lÀuft seither bei 5C durch. 
Auch Trittstufe und Anzeigen in der CU funktionieren. 
Wenn‘s VW jetzt noch schaffen wurde aus dem Gefrierschrank einen KĂŒhlschrank zu machen, wĂ€re alles top 😃. 
GrĂŒsse Kai ( der grad ne tiefgefrorene Salamischeibe auf ein leckeres Brötchen aus dem Omnia legt)

Bearbeitet von Monstercali
  • Mag ich 2
  • Danke 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sogar der KĂŒhlschrank lĂ€uft bei mir völlig störungsfrei und tut was er soll.

 

Man mag es je irgendwie kaum glauben, aber mein GC ist wirklich bis auf die Fliegengitter im Dachbereich völlig problemlos unterwegs. ❀

Bei meiner "Cali-Gang" ĂŒbrigens das gleiche. Wir fragen uns manchmal ernsthaft, ob wir bisher einfach GlĂŒckpilze sind oder einfach mit dem Material anders umzugehen wissen als andere Nutzer.

 

(Vielleicht liegt's aber auch an der oftmals verteufelten LFP-Batterie im Motorraum... 😋)

Link zu diesem Kommentar

Die WasserfĂŒllstandsanzeige springt bei mir auch; der VW-Mann meinte, irgendwann soll eventuell mal ein Update kommen... also softwareseitig.

GrĂŒĂŸe, Martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay. Demnach hat es nichts mit dem Update auf V010110 zu tun, denn bei dir ist es noch nicht drauf, oder?

Ich habe vorher einfach nicht drauf geachtet.

 

Da nach meinem Kenntnisstand fĂŒr die Generierung der angezeigten Daten allerdings auch eher das KFG (habe hier die V503 im Einsatz) als die Camperunit zustĂ€ndig ist, wird ein Update der CU wohl eher nichts geĂ€ndert haben.

Link zu diesem Kommentar

...genau. Vorher 108, aktuell 109, keine Wasserstandsunterschiede. VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei mir das gleiche. Nur der Toilettenrahmen. Wird kommende Woche getauscht. Sonst bestens zufrieden mit all den Dingen hier KlospĂŒlung, Wasserdruck, Anzeigen, und, und, und. Haben einige VerĂ€nderungen gemacht, wie die Kinderbetten oben raus und dafĂŒr vieel Stauraum; Lithium und anderes mehr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, wenn du schreibts "du" hast das Update bei 3 Fahrzeugen durchgefĂŒhrt, kannst du das Update auch zu VerfĂŒgung stellen das man sich den Weg zu VW sparen könnte ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin - die Antwort kann nur lauten: aus rechtlichen GrĂŒnden kann ich das natĂŒrlich nicht tun. Sorry. 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das Update vor 4 Wochen bei VWN Glinicke in Erfurt aufgespielt bekommen. 

Bei meiner darauf folgenden 3 Wochen Tour funktionierte alles perfekt, die Gasheizung 

ist nicht einmal Offline gegangen  ( Warmwasser 24/7 , Heizung jede Nacht) und auch alle

sonstigen Funktionen laufen ohne Störung. Selbst das Ambientelight verlangte keinen Neustart.

 

Das mit dem einer spielt dem anderen das Update auf sehe ich kritisch. Erstens ist das eine TPI 

welche VWN ohne Berechnung macht, zweitens wird fĂŒr jede Fahrgestellnummer das Update 

vom Server in Wolfsburg gezogen und ist nicht fĂŒr eine andere Fahrgestellnummer verwendbar.

Das alles laut Aussage vom Freundlichen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Aussage ist nicht korrekt.

Link zu diesem Kommentar

zumindest hat mir der Serviceberater aus erklĂ€rt, dass fĂŒr jedes Fahrzeug die Software einzeln angeliefert wird, was auch immer das heißt, oder was der Hintergrund ist, das möchte ich nicht hinterfragen. Dass wirklich unterschiedliche Versionen je nach VIN erstellt werden oder gar bei anderen baugleichen Fahrzeugen nicht funktionieren sollte, das kann ich mir auch nicht vorstellen, denn dazu mĂŒsste man ja mit Software umgehen können - was bei VW schon etwas fraglich ist.... 


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 35 Mitgliedern gesehen

    Zobelt Thomas80 mvkotti mrsticks backstein Max22 SirVaiver JulianP HarriS Roo_ sonado Artc88 RonnyGC Mainline Jennelix Till23 Goodwin490 chavalaloco putnik009 Maffy oli.rs Adi1234 Dannym Mojo Muivid Pripiat Californiger M1983 Toomaz Olli71 Sven007 Jxkx Shibafan vandinther Joe65
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.