jensenickel Geschrieben 11. Februar 2012 Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 Hallo, sodele, nun zum 2ten Taeil meines Winterproblems. Wie schon in Teil 1 erwähnt, habe ich (fast) jede Sicherung angeschaut. Alle in Ordnung. In der CU erscheint nichtmal das "Ladesymbol", es ändert sich beim Anlassen überhaupt nichts. Ich kann mich erinnern, dass ich schonmal so ein Problem mit dem Nichtladen hatte, aber da war die Verbindung am Shunt lose. Da hatte ich (wenn ich mich richtig erinnere) das Ladesymbol in der CU. Bye Jens BTW: Einen Sicherungskasten habe ich irgendwie nicht finden können. Ich hatte ein PDF gefunden, in dem auch eine Sicherung mit Trennrelais betitelt war. Finde das PDF aber gerade nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 11. Februar 2012 Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 Hallo Jens, Trennrelais hängt oder die Sicherung zwischen Starterbatterie und Zweit/Drittbatterie ist kaputt. Oder (eher selten der Fall): Das BNSG hat nen Hau und steuert das Schaltsignal für's Trennrelais nicht weiter. Wird denn mit Landstrom geladen? Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Februar 2012 Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau! SA3-Sicherung 3 auf Sicherungshalter A im Motorraum! Warst Du da schon gucken? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jensenickel Geschrieben 11. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Öhm, hüstel, das ist der Sicherungshalter, den ich nicht gefunden habe. Einen unter der Trennwand vor der Batterie hab ich lokalisiert, der sah aber anders aus, aber wo ist der versteckt? Vielen Dank Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Februar 2012 Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 Geh mal dem roten Pluskabel nach. Dann kommst du automatisch dort hin! TIPP: Fahr in eine warme Tiefgarage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Februar 2012 Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 hier ist es sehr gut beschrieben! You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jensenickel Geschrieben 11. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 Ahh, dankeschön. Ich sah zwar das Kabel verschwinden, aber dass da noch ein paar Sicherungen unter der Batterie sind, tztztz, wer macht den sowas. 8o Tiefgaragen sind mit der notwendigen Höhe sind hier leider sehr begrenzt ... Bye Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
jensenickel Geschrieben 11. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 11. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Jochen, ich war gerade mal eben in der Kälte und hab getestet. Er wird noch über Landstrom geladen. Ich hatte letzte Woche ein ctek drin, um die Starterbatterie bei der Kälte bei Laune zu halten, da wir momentan mit dem Bus eher selten fahren und er draussen auf dem Hof steht. BYe Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
jensenickel Geschrieben 27. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 27. Februar 2012 So, auch hier die Rückmeldung: Das Steuergerät ist getauscht und der Generator lädt die Batterien wieder. :] Das Problem war wohl, dass das Steuergerät kein Signal mehr an das Trennrelais geschickt hat. In dem Zusammenhang die Frage, ob es evtl. damit zusammenhängen konnte, dass das Steuergerät einen Schuß hatte, weil ich die Starterbatterie über die interne 220V-Steckdose über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt habe, oder ob das ganze nur ein blöder Zufall war. Ich dachte eigentlich, dass der Zigarettenn-Anzünder direkt an der Batterie hängt. Das alte Steuergerät habe ich da. Hat zufällig jemand einen Schaltplan oder weiß, welcher Pin an das Trennrelais geht)? Da sitzen ja auch einige Relais drauf. vlt. hatte davon nur eins ne Macke. Bye Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 27. Februar 2012 Teilen Geschrieben 27. Februar 2012 Hallo, Volkswagen sagt in seiner Bedienungsanleitung zum T5.2 eindeutig, dass das Laden der Batterien über die 12V Steckdosen nicht zulässig ist ... soweit VWN ... wie das technisch zu sehen ist, das kann ich leider nicht wirklich beurteilen ... Ich schließe das Ctek MXS10.0 immer direkt an der Starterbatterie an. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
jensenickel Geschrieben 27. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 27. Februar 2012 Hallo CaliGypsy, in Zukunft werde ich wohl auch direkt an der Batterie laden. War halt schön einfach, das CTEK (die 5A Variante) an die Steckdose in der Küche und am anderen Ende in den Zigaretten-Anzünder. BTW: es ist ein T5.1 (Baujahr 2005 Bye Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 27. Februar 2012 Teilen Geschrieben 27. Februar 2012 Hallo, deshalb hatte ich ja extra darauf hingewiesen, dass das in der Anleitung für den T5.2 steht ... ob das auch beim T5.1er schon so geschrieben stand weiß ich leider nicht ... aber ... wie auch immer ... Dein Profil ließ da keinen Zweifel zu ... ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.