Zum Inhalt springen

Verdunkelung der vorderen Seitenfenster


DieselschnĂŒffler

Empfohlene BeitrÀge

Mit den jetzigen Teilen die mit Magneten am Fensterrahmen befestigt werden, habe ich immer wieder Probleme. Ich bin mit den alten besser zurecht gekommen. 
Leider finde ich diese nicht im Netz. Hat jemand die Teilenummer oder wĂŒrde solche abgeben/tauschen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Entschuldige bitte die dumme Frage. Wie wurden die VerdunkelungsvorhÀnge vorher befestigt? Ich kenne nur diese Art. Meiner ist von 2020/12 also MJ2021.

Link zu diesem Kommentar

Mit SaugnÀpfen....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei meinem T5 von 2008sind die Teile aufgesprungen. Statt Magneten war ringsum ein Stahldraht eingenÀht. Das ist dann aufgesprungen wie ein Wurfzelt. 

Link zu diesem Kommentar

Hallihallo,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genau so isses, diese genialen Verdunklungen wurden dann leider irgendwann durch diese Lappen mit den Magneten ersetzt.

 

 

Die schönen alten gibt es leider nicht mehr bei VW.

Ob jemand zum tauschen bereit ist, glaube ich kaum.

 

Wobei....es gab damals eine lebhafte, recht lustige  Diskussion darĂŒber, wie man die Dinger wieder richtig zusammenfaltet.

Manche sind daran verzweifelt und haben es einfach nicht hinbekommen.

Vielleicht ist ja einer der Verzweifelten noch im Besitz derselbigen und wĂŒrde tauschen.

Das Zusammenfalten ist ja bei den Neuen in der Tat viel einfacher.

 

VersuchÂŽs doch einfach mal im Marktplatz mit einer Such - Anzeige.

Da wird es sicher eher beachtet und verschwindet nicht so schnell in den Tiefen des Forums.

 

verdunkelte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Die Beifahrerfenster vom T6.1 haben aber leider eine sich unterscheidende Mattenform(vorne unten nicht ganz deckungsgleich) wie die VorgÀngermodelle.Daher werden die Beifahrerfenster leider durch derartige Matten im T6.1 nicht ganz verdunkelt werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

MĂŒsste man halt mal ausprobieren, der Drahtrahmen ist sehr flexibel und lĂ€sst sich sicher etwas verformen und anpassen.

 

Vielleicht eine Idee fĂŒr Bastler:

Denkbar wÀre ja auch, den Rahmen aus Federdraht selbst zu fertigen und in den Magnetlappen einzunÀhen.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

An sowas dachte ich auch. Kannst mir aber die Bezeichnung dieses Federdrahtes sagen? Ich wĂŒsste nicht nach was ich genau suchen soll.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Es ist vollbracht :banane:

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Moin,

 

Alternativ die Projekt Camper Matten fĂŒr die Seitenfenster kaufen. Prinzip mit den Magneten zwar gleich. Aber dadurch das die Matten steifer sind, lassen die sich wunderbar anbringen.

 

Aber ich Jahrelang im GC600 genutzt und werde ich auch zukĂŒnftig fĂŒr den T6.1 Ocean holen.

 

Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja genau, m. M. eine lohnende Investition auch fĂŒr die Frontscheibe. Das VW-Zeugs ist ein rechter Sch.... 🙃

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist Deine persönliche Meinung, die Du aber nicht als Tatsache hinstellen kannst. In unserem Bus funktioniert das "VW-Zeugs" jetzt im achten Jahr ohne Probleme. 

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, dazu gibt es hier im board viele Meinungen, die meine EinschÀtzung teilen.

Aber ja, natĂŒrlich geht es hier um meine Meinung, deshalb habe ich auch "m.M." (meiner Meinung nach) geschrieben :D

Bearbeitet von Arel
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar

Jetzt werden zwei verschiedene Systeme in einem Topf geworfen und das war in meinem Fred nicht gedacht.

Mir persönlich gefĂ€llt das Magnetsystem nicht, das mit der Feder aber schon. Das letzere war ratz-fatz dran und auch wieder weg, abgedunkelt haben sie fĂŒr mich beide gleich. Ob da wenige cmÂČ nicht abgedeckt sind ist mir völlig egal, daheim schließe ich die RollĂ€den auch nie und lebe auch gut damit. 

Als Themenstarter wollte ich lediglich das neue Mangentsystem auf Federsystem umstellen, mehr auch nicht. Der Stoff war und ist völlig ok, eine DĂ€mmung erwartet eigentlich keiner von so einer Matte. Und nochwas: nichtmal im Traum wĂŒrde mir einfallen, fĂŒr solche Lappen 2x100 bis 120€ auszugeben :kopfpatsch:. Dann fahre ich fĂŒr dieses Geld lieber den Cali 2h Vollgas :banane:.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    Swish41 ToBi88 peterboy Bullialarm oli-99 mr.brightside tedkrueger Multicali magicrunman Blackmamba
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.