Zum Inhalt springen

Innere Trittstufe


Retchir

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe ĂŒber die Suche nicht dazu gefunden. VW hat bei mir den KĂŒchenblock getauscht, seit dem steht der minimal schief womit ich mittlerweile klar komme. Allerdings biegt sich die innere Trittstufe, auf der auch der MĂŒckenschutz lĂ€uft, recht weit nach unten und verursacht dabei ziemlich hĂ€ssliche QuitschgerĂ€usche.

Hat hier schon jemand die Stufe auseinandergenommen und kann mir sagen wie ich diese auseinanderbekomme und Vorallem ob das Stressfrei funktioniert?

 

Anbei ein Bild aus dem Internet fĂŒrs bessere VerstĂ€ndnis:

image.png.e01d0821127c42b035dc3dc224a14c1a.png

Link zu diesem Kommentar

Hallo Retchir,

die innere Trittstufe (bzw. die breite Trittstufe von der B- zur C-SĂ€ule unterhalb des KĂŒhlschrankes) stĂŒtzt sich / liegt an mit einem Steg / Finne unterhalb der inneren Trittstufe im offenen und einsehbaren Bereich zwischen Trittstufe innen und  Karosserie. Gut zu sehen zwischen der Dichtung und dem unteren Bereich Deiner blauen Einkreisung. PrĂŒf bitte mal, ob dort "Spiel / Toleranzen" sind, die eine Bewegung nach unten zulassen. Ggf. press einen kleinen Kunststoff-/Holzkeil links und rechts der Finne (siehe mittleren Bereich unten von Deinem blauen Kreis) dazwischen, um festzustellen, ob Du damit die innere Trittstufe festsetzen kannst. Vielleicht tritt dann Ruhe ein und die KnarzgerĂ€usche sind beseitigt. WĂ€re eine Idee von mir bevor eine große OP stattfindet.

GrĂŒĂŸe

Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Verstehe nicht ganz genau was du meinst.

Die Trittstufe, in der sich auch die Schiene fĂŒr den Insektenschutz befinden, ist zusĂ€tzlich auf die original Crafter Trittstufe geclipst und geschraubt.

Das Teil ist ja recht stabil, deshalb weiß ich nicht was du mit nach unten gebogen meinst? Da kann sich eigentlich nichts biegen.

Auch kann ich nicht nachvollziehen, warum der neue KĂŒchenblock schief eingebaut wurde, da die alten Befestigungslöcher die Position vorgegeben.

Kannst mal ein paar Bilder von der Problematik machen.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich versuche davon heute oder morgen mal ein Video/Bilder zu machen.

Die Bilder helfen mir auf jeden Fall schon mal um das zweite Knarzen aus dem KĂŒchenblock selber zu identifizieren, welches ebenfalls seit dem Tausch besteht.

Der KĂŒchenblock ist auch nur minimal Richtung SchiebetĂŒr gekippt, mich stört es aber einfach da es vorher BĂŒndig mit dem restlichen Mobiliar war.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe heute morgen versucht das GerĂ€usch mal aufzunehmen, leider macht es jetzt natĂŒrlich weniger GerĂ€usche sodass man es nicht raus hört. Liegt vermutlich an den 6 Grad Außentemperatur.

Rein vom hören wĂŒrde ich es zwischen der originalen Trittstufe und GC Trittstufe lokalisieren, vermutlich liegt GC Trittstufe an der Stelle auf der Originalen auf.

 

Habe trotzdem mal ein Video angehÀngt. nach der AufklÀrung von @n.t5 bin ich mir aber sicher dass die Trittstufe sich schon immer so nach unten  gebogen hat es nur durch das GerÀusch aufgefallen ist.

@n.t5 Da du dein Auto anscheinend schon komplett neu ausgebaut hast, kannst du mir sagen wie lange es dauert die GC Trittstufe abzunehmen? Das aufwÀndigste ist vermutlich die der Fliegenschutz oder?

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das letzte Bild ist nicht schön.

ich wĂŒrde beide Schubladen entfernen und schauen wo der graue Schrank mit dem weißen verschraubt ist.

ggf auch vom weißen aus schauen.

Dann lösen, KĂŒchemblock ausrichten und wieder festschrauben.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

Nach den Bildern zu urteilen,  wurde beim Einbau des KĂŒchenblockes das Abstandsbrett zwischen KĂŒchenblock und dem Haltewinkel an der Karosserie vergessen. Dadurch drĂŒckt es den KĂŒchenblock weiter nach außen und steht schief.

 

BezĂŒglich der Trittstufe. Es sieht so aus als wenn die Trittstufe locker ist. 

Denn beim Ausbau des GC Trittstufenaufsatzes bricht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Aufnahme der Verclipsung  im Trittstufenaufsatz und es wurde einfach der alte Einsatz wieder eingebaut.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich meine den Haltewinkel mit dem der KĂŒchenblock an der Karosserie befestigt ist. Siehe 1. Bild.

Zwischen diesem Haltewinkel sitzt noch ein 1,0 bis 1,5 cm dickes Brettchen (habe es nicht nachgemessen) um den Abstand zu vergrĂ¶ĂŸern (siehe 2. Bild).

Wenn dies fehlt und der KĂŒchenblock direkt an den Haltwinkel geshraubt wird, steht dieser schief, analog deinen Bildern. Somit vermute ich, das dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit vergessen wurde.

 

GrĂŒĂŸe

Norman

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    Michlz wobl Bordeaux33 cubebiker75 Stefan19 Lorenzhero90 ser_ega benni88 Thomas0850 Guidok
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.