Zum Inhalt springen

Neue Hupe im GC - einfacher Lösungsweg


chrisreiner

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Statt mit Worten wie „grob fahrlässiger Murks“ oder „Arglosigkeit“ pauschal um sich zu werfen könnte man sachlich und konkret auf die zu kritisierenden Punkte eingehen. Ausserdem sollte man möglichst mit korrekten Daten argumentieren. Trotzdem danke für den Link, interessant, was man beim T6.1 wegbauen muss um festzustellen, dass die Hupe angenietet ist.

 

Kabelquerschnitt bei meinem Kabel waren ca. 1.5mm, das reicht für zwei Standardhupen aus. Hella gibt 6 A max. pro Horn an. Die Steckverbindungen sind i.O. Bei drei Hupen wäre es bei Dauerstrom vlt. grenzwertig und man sollte eher zu einem 2mm Kabel greifen, aber in der Praxis kommt beim verwendeten Y-Kabel hörbar genug Strom bei allen Hörnern an. Der Elch springt jedenfalls zuverlässig ab.

Bearbeitet von Sven007
Typo
Link zu diesem Kommentar

Puh... sowas sollte sich aus meinem Tipp nicht entwickeln.

Bei manchen ist das Karierte eben etwas kleiner, bei anderen der Pragmatismus größer.

 

Kein Grund sich hier in die Haare zu bekommen und passt auch nicht zum chilligen Camperlife, nimmt aber anderen die Möglichkeit, einem konstruktiven Faden in der Diskussion zu folgen.

 

Würde mich freuen, wenn wir uns jetzt wieder alle lieb haben und das Buhlen hier beenden.

 

Bearbeitet von chrisreiner
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hatte ich ja bereits gemacht, kann aber gerne nochmal einige Aspekte zusammenfassen:

 

1) Leitungsquerschnitt:

Wenn zwei serienmäßige Hupen verbaut sind, dann ist auch vom Bordnetzsteuergerät zu jeder Hupe ein eigenes Kabel mit je 2,5mm² Querschnitt verleg. Normalerweise ist VW mehr geizig als sparsam und spendiert dennoch so viel teures Kupfer.

Man muß nicht nur die Stromaufnahme, sondern auch die Spitzen beim Schalten betrachten und den Spannungsabfall über die Leitungslänge. VW hat also gute Gründe für dieses Design.

 

Im konkreten Beispiel wurden drei Hupen an einem halb so großen Kabel mit deutlich mehr Länge gesteckt. Dazu hatte ich meine Bedenken geäußert.

 

2) Abdichtung der Steckverbinder:

Es gibt Normen, die unmissverständlich vorschreiben, wie Kabelbäume in Fahrzeugen auszuführen sind. Dazu gehört auch die Abdichtung von Steckverbindungen.

Andernfalls dring Salz und Wasser in die Stecker ein, läßt die Kabel an der Crimpung korrodieren und führt recht schnell zum Kabelbruch.

Alle von mir betrachteten Zuliefer - Verteilerkabel waren unzureichend abgedichtet und damit für den Bestimmungszweck ungeeignet.

 

Im Verlinkten Beitrag habe ich dazu einen konstruktiven Lösungsvorschlag von mir vorgestellt.

 

3) weitere fahrlässige Bastellösungen:

Im Verlinkten Beitrag oben habe ich Bezug auf weitere fragwürdige Bastellösungen genommen. 

Oft werden einfach "Stromdiebe" durch die Isolierung auf die Originalkabel geklemmt. Dies führt durch Korrosion und Vibrationen recht schnell zum Kabelbruch.

Andere "Experten" bevorzugen es, die Litzen zu verlöten. Auch hier brechen die Kabel recht schnell an der Lötstelle. Falls eine Abdichtung mit Schrumpschläuchen gelingen sollte, wird das verwendete Flußmittel ggf. für Korrosionen sorgen.

Daher finde ich "grob fahrlässiger Murks" für diese Art von Bastelarbeiten auch mehr als zutreffend.

 

 

Ob man sich nun selber eher als eine genialen Pragmatist oder kleinkarierten Bedenkenträger hält, ist eine individuelle Sichtweise.

Über Technische Standards und bewährte Ausführungen von Kabelbäumen in Kraftfahrzeugen gibt es hingegen wenig Interpretationsspielraum.

 

 

Bevor man selbst Hand anlegt, hat man die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und kritisch zu hinterfragen. Nicht alle vorgestellten Lösungen sind geeignet und zum Nachmachen empfohlen. 

 

 

.... aber eigentlich geht mich das alles auch nichts an. Falls mal ein Fahrzeug wegen unsachgemäßer Elektroinstallation abbrennen sollte, dann ist das nicht mein Fahrzeug und es passiert mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht in meiner Nähe.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Alles gut, ich bleibe entspannt. Es wurden ja nun sachlich einige Argumente zusammengefasst mit denen man sich befassen kann. Bei Leitungsquerschnitt & Co. für eine Hupeninstallation scheiden sich nun mal die Geister. Einem deutschen Elektriker bleibt beim Blick in einige schwedische Elektroinstallationen hier wahrscheinlich das Herz stehen.

 

VG, Thomas

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Unter dem Link sind zwei verschiedene Varianten (1 und 2) verfügbar, die scheinbar unterschiedliche Anschlüsse haben. Welche Variante ist denn die richtige?

Link zu diesem Kommentar

Kürzlich bin ich beim Lesen meines Fahrzeugangebots  aus 11.2021 für den GC über folgende vollmundige Aussage gestolpert:

 

     Die Serienausstattung:

     

     Doppelton-Signalhorn

 

Dann hab ich also jetzt nach dem Einbau eines 2. Doppelhorns ein Doppel-Doppelton Signalhorn oder vielleicht ein Quattro-Signalhorn…

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Chris. 
danke genau so umgesetzt. Mega Ergebnis. 
Einbauzeit. Mega.
endlich wird man gehört.

vg der Sascha und Danke. 

Link zu diesem Kommentar

Bleibt die Frage, welche der beiden Varianten unter dem Amazon Link der Hupe ist die richtige? 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

„Volkswagen - Variante 1“ ist die richtige Version.

Link zu diesem Kommentar

Ja, Variante 1 (3FH 012 010-021)

 

Ich kann mich @husky-0815 nur anschließen: Der Einbau ist schnell erledigt und ist danach im Bedarfsfall auch hörbar.

Link zu diesem Kommentar

Alle Teile inzwischen besorgt und habe jetzt die 10 Minuten, die ihr zum Einbau verwendet habt, damit verbracht, die Hupe zu suchen 😎. Vorne links unter dem Scheinwerfer. Hat sich da vielleicht bei Bj 24 was gändert oder bin ich wirklich so blind und finde da nix, was wie ne Hupe aussieht? Und bevor ich da irgend ein Kabel abziehe, frag ich doch mal lieber, wo ihr die Hupe gefunden habt.

Thomas

PS: Ah grad ein Foto in dem Thread gefunden. Ich mach nochmal einen neuen Versuch. 

 

Bearbeitet von Flh75
Link zu diesem Kommentar

Hab auch lange gesucht, am besten einer steckt den Kopf rein und einer hupt. Sollte dann zu finden sein. Ohrenstopsel empfohlen, furchtbarer Klang. 😇

Link zu diesem Kommentar

Unter „Hupe wechseln“ habe ich mal ein Foto eingestellt - aber Modelljahr 2022 

Link zu diesem Kommentar

Frust ! Hupe gefunden, neue Hupe verkabelt aber ausser einem „Klack“ beim auf die Hupe drücken, kommt da nix. Hupe mit einer Batterie getestet: Hupt laut und deutlich. Alte Hupe wieder angeschlossen. Hupt. Ich tippe, das Kabel muß nicht direkt an die Hupe, sondern an ein Relais?  Wenn ja, wo ist das nun wieder?

Thomas

PS: Und ich war so stolz, die Hupe gefunden und verkabelt zu haben. 😇

 

Link zu diesem Kommentar

Jemand ne Idee, warum das bei mir nicht funzt?

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 182 Mitgliedern gesehen

    docman breuermo schniktus S8-Stefan _FKO OPAWIT bromleyxphil mti_pl Hegau Kleber VWFan T4-Diebstahl Matthias1961 magicrunman GCharly SpeedyDresden -Joerch- WuRie sten208 ALFornia Obersulm CherryBuzz leon-loewe ThomasR Flanders GruenNdB callilui Manni_Traveling Onlyvans Berfuc Ekki-Hamburg n.t5 MarioRS Mifoss20 HungrySailfish mr.maison 70erMichel AndreGC680 thnbd nick0297jan califranjo Flh75 bustrip Moasta gueldner69 Semmel200 cuwupo Emmental snipy vieuxmotard Californiger D.Fleischer CalifornAx Fram Mainline knuffle PaulW slk-A4 andre1601 Rockiebal Ranger FrankScherer Brokenwings NeleTami alexo wunderwuzi husky-0815 Robbsi Suedwind2004 Bullson JTT Brisko meisterf Monstercali Bullifeeling Back_To_Bus IndiumGC600 lemuba silversurf BU-34 radrenner ich10 Mitmog paulrasch Jerawi AgentSmith LupoBavarese reiseduo MoR lutzha Slowmover Tiffi79 Bulli-Bike-Boulder-Beer ennortr Karli_Camper GZLicht Haikumsai JaexMex sonnyboy California600 +82 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.