Zum Inhalt springen

Neues Update Motorsteuerung??


Empfohlene BeitrÀge

Hallo, Allerseits,

 

Mein Cali Beach kommt ĂŒbermorgen fĂŒr eine kleine Reparatur zum :).

 

Meine Werkstatt hat mir angekĂŒndigt, dass man bei dieser Gelegenheit auch gleich ein fĂ€lliges Update fĂŒr die Motorsteuerung ("QualitĂ€tsverbesserungs-Update" nannte man das) aufspielen wird. Weiß jemand, was sich durch dieses Update Ă€ndern wird?

 

Danke Euch fĂŒr Hinweise!

 

Schöne GrĂŒĂŸe

Holger

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ciconia

    5

  • JoJoM

    2

  • Radfahrer

    2

  • Bullirentner

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Moin Holger,

 

wann hattest Du denn dein letztes Update des MSG?

 

Hast Du das schon bekommen:

T5.2 Update MotorsteuergerÀt 23H8 (Sommer 2011)

 

Danach ist mir keins bekannt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, Wolf,

 

Ich habe das Auto seit Januar 2011, ein Update wurde noch nie aufgespielt. Aber ich war auch seit Juni nicht mehr in der Werkstatt.

 

Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass das Update 23H8 den Dieselverbrauch drastisch erhöht. Ich hoffe, dass das eine Falschmeldung ist. Hast Du Infos ĂŒber das Update 23H8

 

Schöne GrĂŒĂŸe

Holger

Link zu diesem Kommentar

Ich hab den T5.2-Cali erst seit Ende September 2011, da war das Update schon drauf. Deshalb kann ich Dir keine Unterschiede nennen. Les Dich am Besten mal durch den Fred. In der Parallelwelt gibt es auch einen Fred dazu. Meines Wissens geht es um einen besseren Ablauf der Regeration des DPF:

 

Wenn Du 2011 noch kein Update bekommen hast, dann wird es dieses Update sein. Egal ob Du es möchtest oder nicht, Du kannst Dich nicht dagegen wehren. ;) Diese Updates werden von VW(N) vorgeschrieben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ciconia !

 

besagtes Update gibt es meines Wissens erst seit Juli 2011. Mir wurde es jedenfalls im Juli aufgespielt. Ein Mehrverbrauch ist bei meinem Bulli nicht festzustellen. Nach Aussage meines Freundlichen soll die Regeneration optimiert worden sein. Das kann ich nicht nachvollziehen, weil bei mir (KM-Stand ca. 31 000) die gelbe Lampe noch nie geleuchtet hat. Im "MĂ€usekino" kann man, wenn man aufmerksam genug ist, einen momentanen Mehrverbrauch ausmachen, der sich nach der -vermuteten- Regeneration aber wieder auf normal einpendelt. So ist das jedenfalls bei mir.

 

Gruß

Bullirentner

Link zu diesem Kommentar

Hallo Holger,

 

ich habe keine VerÀnderung nach 23H8 (hoffentlich richtig) feststellen können, fahre allerdings auch nur wenig, und wenn, dann meist lÀngere Strecken.

 

Allerdings habe ich die Motorvariante, bei der, wenn ein Turbolader ausfÀllt, immer noch ein zweiter werkeln kann.

Link zu diesem Kommentar

Hi ciconia,

 

ich hab das Update auch im Sommer bekommen.

Ich kann keinen Mehrverbrauch feststellen. Probleme

mit der Regeneration hatte ich werder vor noch nach

dem Update.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir waren mit die Ersten, die das Update bekamen. Vorher gab es schon ab und an Probleme mit der Regeneration. Seitdem das Update drauf ist, gibt's (Wo ist Holz zum Draufklopfen? ?() keine mehr! Auch einen Mehrverbrauch können wir dadurch nicht feststellen ... Einen Mehrverbrauch können WIR wohl schon erreichen, ... brauchen bloß den Fuß etwas "beschweren" :D ... aber bekanntlich entsteht ja da schon fast ein Strudel im Tank! :rolleyes:

 

Gut regenerierte GrĂŒĂŸe von

callivan

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Auch wir haben das update im Sommer bekommen. Danach habe ich nichts besonderes bemerkt...same procedure...

 

toeggel

Link zu diesem Kommentar

Auch wenn ich nicht der Themenstarter bin, möchte ich mich an dieser Stelle fĂŒr Eure Meinungen bedanken - wir sind morgen mit Update dran :cool:

Link zu diesem Kommentar

Na ja bei mir steht seit dem Update im November immer im Schnitt eine 10 vor dem Komma.

Das kann aber auch mit dem gefixten 4MO und der kalten Witterung zu tun haben.

 

Seit dem Update bin ich mittlerweile ca. 12'000km gefahren und so hoch war der Schnitt in den vorgĂ€ngigen 60'000 km noch nie. GefĂŒhlsmĂ€ssig muss ein Teil des Mehrerbrauches von ca. 1 Liter auf das UpdatezurĂŒckzufĂŒhren sein.

 

Aber Beweisen ist schwierig.

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar

Auch ich habe das Update heute erhalten und bin, höflich ausgedrĂŒckt, nicht gerade glĂŒcklich darĂŒber. Auf der nur 15 km kurzen Strecke zurĂŒck nach Hause, auf der ich in den letzten Tagen in der MFA mehrmals den Verbrauch beobachtet habe, habe ich diesmal 0,75 l mehr verbraucht.

 

Ausserdem: WĂ€hrend die MFA bisher in den ersten 10 Sekunden nach dem Anlassen einen Durchschnittsverbrauch von max. 25 l angezeigt hatte, waren es nach dem Update 47 l. Die Anzeige des aktuellen Verbrauchs zeigte mir folgendes: Wenn ich jetzt bei mittlerem Gas fahre und dann das Gas wegnehme, dann schnellt jedesmal die Anzeige von z.B. 9 Liter kurz auf fast 50 Liter hoch, bevor sie auf einen Wert unter 1 Liter absinkt.

 

Und schließlich: Die Motordrehzahl im Leerlauf liegt jetzt bei fast 1000, das war vor dem Update deutlich weniger.

 

Ich weiß, die MFA liefert keine zuverlĂ€ssigen absoluten Zahlen. Aber die relative Änderung ist nicht zu ĂŒbersehen. Ich bin einer der "GeizhĂ€se", die den Verbrauch ĂŒber die MFA hĂ€ufig im Blick haben und richte manchmal sogar meine Fahrweise danach aus. Deshalb bin ich mir sicher, dass sich der Verbrauch deutlich erhöht hat.

 

Nun wĂ€re es ja noch möglich, dass nach dem Update zwangslĂ€ufig eine DPF-Regenerierung erfolgt und vorĂŒbergehend den höheren Verbrauch verursacht. Auf meine Frage an den :), was durch das Update tatsĂ€chlich geschieht, antwortete er mir, dasss wisse niemand, da halte VW den Deckel fest drauf. Allerdings wisse er, dass das Update keinen Einfluss auf den Verbrauch habe. Na super...

 

Gefrustete GrĂŒĂŸe

Holger

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo, Allerseits,

 

Nach etwa 100 km noch immer etwa 1 Liter Mehrverbrauch. Ich habe heute wegen des Mehrverbrauchs nach dem Update mit meiner Werkstatt gesprochen und deutlich gemacht, dass ich nicht bereit bin, das zu akzeptieren. Angeblich war dort das Problem nicht bekannt. Aber man hat mir vorgeschlagen, den Verbrauch wĂ€hrend der nĂ€chsten 300-400 km im Auge zu behalten. Wenn sich nichts Ă€ndert, dann könne man das Update rĂŒckgĂ€ngig machen.

 

Ich dachte, ich hĂ€tte irgendwo gelesen, die RĂŒckkehr zum "Originalzustand" sei nach dem Update nicht möglich. Hat jemand diesbezĂŒglich zuverlĂ€ssige Informationen?

 

Danke und schöne GrĂŒĂŸe

Holger

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Holger,

 

getankt oder nach der MĂ€rchenfunktionsanzeige?

 

Bei mir waren es getankt bis zum Update (bei 17.000 km) 9,69 l/100 km,

jetzt (23.000 km) 9,67.

 

Also keine erkennbare VerÀnderung.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.