Karsten Uwe Geschrieben 1. Januar 2012 Teilen Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo und guten Tag an alle Cali-Freunde in diesem Forum, ich habe mich nun auch im Forum angemeldet. Ich wohne mit meiner Frau im badischen Teil des Ländle im Südwesten und bin gern unterwegs beruflich wie privat und schaue mir gern Land und Leute an. Wir habe zwar noch keinen eigenen Cali, möchten aber in den nächsten Wochen einen T5 California Comfortline kaufen. Allerdings haben wir nicht wirklich eine Ahnung, worauf es beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs dieser Art ankommt und worauf man achten sollte. Dass es ein Diesel sein soll, steht zwar fest, aber bei der Leistung des Motors sind wir schon unsicher. Reichen schon 130 PS oder sollten es mehr sein, denn ein T5 Cali bringt ja doch bis zu drei Tonnen auf die Waage. Vielleicht kann uns hier im Forum jemand ein bisschen an die Hand nehmen, damit wir uns beim Kauf unseres ersten Calis nicht allzu dösbaddelig anstellen, wie man in Norddeutschland sagt. Wir würden uns freuen, wenn sich jemand meldet und uns ein paar Ratschläge gibt. Wir wünschen Eich einen guten Start ins neue Jahr und ein gesundes, erlebnisreiches 2012. Es grüßen herzlich Carsten & Biene Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 1. Januar 2012 Teilen Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo und willkommen. 130 PS reichen, selbst mit Automatik. Zumindest wenn man nicht schneller als 160 fahren will. Dann wird es etwas zäher. Ansonsten schau dich hier mal um. Und wenn eine Frage offen bleibt, nur her damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karsten Uwe Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 2. Januar 2012 Hallo dedetto, herzlichen Dank für die Rückmeldung. Wenn ein Cali T5 mit 130 PS ausreichend motorisiert ist, dann ist das ja schon einmal eine gute Basis. Jetzt hätten wir gern gewusst, was man da nun an Steuern und ungefähr an Versicherungsprämie bezahlen muss. Kannst Du uns da auch ein paar Zahlen nennen? Vielen Dank für die Mühe!! Einen angenehmen Abend wünschen Carsten & Biene Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo, das ist nicht so einfach, weil ja - zumindest die Versicherung - regional und von der unfallfrei gefahrenen Zeit abhängig ist. Die Steuer ist abhängig von der Motorleistung und davon, ob ihr einen Beach oder Comfortliner wollt. Dazu gibt es einen recht ausführlichen Thread. Sollten dann immer noch Fragen offen sein ... Bitteschön ... loslegen! Viele Grüße von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karsten Uwe Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo Calivan, vielen Dank für die Rückmeldung und den Link zu dem Thread. Eine angenehmes verlängertes Wochenende wünscht Dir Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 5. Januar 2012 Teilen Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo. Ich habe deine Frage leider erst jetzt gesehen. Ein Cali ist leider kein ganz "billiges" Fahrzeug. Steuer und Versicherung machen ja nur einen Teil aus und sind sehr unterschiedlich. (Womo / PKW / Voll- / Teilkasko/ Schadenfreie Jahre ...)) Alles in allem ca. 1000-1500. Dazu darfst du noch 400 Wartung und möglichst 600 für die empfehlenswerte Garantieverlängerung hinzurechnen (ganz grob). Irgendwas kommt dann immer noch, sagen wir nochmal 1500. Und natürlich 20 / 100 km für Diesel (heute vielleicht noch nicht, aber bald). Bei 25.000 km / Jahr bist du dann incl. der anderen Kosten bei grob 8.000 Im ersten Jahr wird es meist noch etwas teuer: Mann braucht Geschirr, Markiese, Sonnensegel, Bettzeug, zusätzliche Kleidung usw. Für eine eventuelle Reparatur an Motor oder Getriebe sind schnell mal mehrere Tausend Euro fällig, daher entweder sofern möglich die Garantieverlängerung zahlen oder sagen wir mal ca. 5000 Notfallreserve bereithalten. Jetzt werden einige widersprechen und sagen: Das ist doch alles viel zu teuer. Das geht auch billiger. Mach dieses und jenes. Aber ich sage klar: Die Unterhaltskosten für ein 50.000 3to Fahrzeug sind hoch und bleiben hoch. Auch wenn man es preiswerter, weil gebraucht, kauft. Auf der anderen Seite steht diesen Kosten eine der letzten Freiheiten in Europa gegenüber: Bequem zu reisen wohin man möchte und dort zu bleiben wo man es einem gefällt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 5. Januar 2012 Teilen Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo Detlef, :] Dem ist sicher nichts hinzuzufügen! Viele Grüße von Heike! PS: ... und trotzdem ist es einfach g... - genial! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karsten Uwe Geschrieben 22. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2012 Hallo Detlef, hallo Heike, auch für diese Informationen sagen wir vielen Dank!! Es grüßen herzlich Carsten & Biene Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.