Zum Inhalt springen

Turbolader kommt da ein neues Problem auf.


Empfohlene BeitrÀge

Hallo in die Runde,

 

wir haben unseren Wagen jetzt genau 3 Jahre. Bis jetzt waren wir vom Motor und dem Fahrwerk eigentlich begeistert. Kein Vergleich mit einem Wohnmobil auf Fiat - Basis. Wie geschrieben bis jetzt. Auf unserer Sommertour nach Kroatien haben wir es tatsĂ€chlich von Hamburg bis Hof in Bayern geschafft. 
Wie immer frĂŒh aufgestanden um gut durchzukommen. Nur in Hamburg ging es schon los, der Wagen fĂŒhlte sich an, ob keine Leistung vorliegt. In Höhe Giffhorn dann ĂŒberlegt umzukehren und in die Werkstatt zu fahren. Haben uns dann erinnert, bei unserem Audi hatten wir „dieses Problem“ auch schon einmal in Österreich gehabt. Nach einen kurzem Stop auf einer RaststĂ€tte und neuem Motorstart lief der Wagen wieder. Also angehalten. Motor aus und wieder angestellt, und was soll ich sagen, er lief wieder normal, zog gut an und lief. Jetzt voller Vorfreude weiter nach Kroatien. In Höhe Hof einmal kurz von der Autobahn runter und tanken, einschl. AdBlue da sich der Verbrauch im Zuge der Fahrt ohne Leistung extrem erhöht hat, man konnte zusehen wie die Reichweite gesunken ist. Ab auf die Autobahn, und


. es ging wieder von vorne los, keine Leistung mehr. Also runter von der Autobahn und ab zu VW in Hof. Hier ein großes Lob an die Werkstatt, gleich drangekommen und fĂŒr die Zeit der Reparatur einen Leihwagen auf MobilitĂ€tsgarantie erhalten. Nach 2 Nachten konnten es weitergehen. Es war der Turbolader ( einer von Zweien im Eimer ). Arbeiten wurden ĂŒber VW Anschlussgarantie durchgefĂŒhrt. Zur Info fĂŒr Alle die jetzt gerne wissen möchten was so eine Reparatur eigentlich kostet, es wĂ€ren sage und schreibe 6.000,— € geworden. Und nur zur Info der Wagen wird nicht nach dem Kaltstart gequĂ€lt, auf der Autobahn wird so um 120 - 130 km/ h gefahren, fĂŒr uns somit alles normal.

Das aber nach nicht einmal 30.000 km und 3 Jahren ein Turbolader den Geist aufgibt, ist fĂŒr uns nicht normal und nachvollziehbar. Jetzt sind wir nicht nur von der QualitĂ€t des Ausbau sonder auch vom Motor enttĂ€uscht.

Kommt hier jetzt auf viele Nutzer nach diversen Fehlern im Aufbau auch noch ein Turboladerproblem zu?

 

Gruß Jens

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke (und Daumen hoch) fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Bericht, hoffentlich nur ein Einzelfall.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider nein, @HUSir hatte dazu schon einmal ausfĂŒhrlich berichtet.

Er stand eine Woche in Skandinavien und hat auf das Ersatzteil gewartet.

 

VG André

Link zu diesem Kommentar

GrundsĂ€tzlich sollte dass kein allgemeines Problem sein. Wieviel haben jetzt im Forum hierĂŒber berichtet ? 2 ? 

GrundsĂ€tzlich laufen die Crafter problemlos zB im Lieferverkehr mit 300.000km auf der Uhr. Also entspannen. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Ich habe nach 3.5 Jahren 65'000 km auf dem GC. Turboschaden nach 30'000 ist nicht normal und kann verschiedene Ursachen haben. Von was tankt man ĂŒber wie fĂ€hrt man bis zu Materialschaden, aber es könnte auch auf ein defektes Auslassventil zurĂŒckzufĂŒhren sein. Hat die Werkstatt denn die Ursache mitgeteilt?

Link zu diesem Kommentar

Guten Tag

ernst gemeint ohne Zeigefinger: Vielen ist das Kaltfahren nicht bewusst, ich musste auch meiner Familie erst erklĂ€ren, dass der Bus nicht ĂŒber 105° Öl Temperatur abgeschaltet wird. Das mag schon mal eine Weile dauern nach Passfahrt.

 

130 im Gc
 da sind sowohl Abgasstrang komplett als auch das Öl sehr heiss. Stellt man jetzt ab
 erhitzt die Welle ĂŒbermĂ€ssig und das heisse Öl wird noch heisser und bakt an. Die Folge ist eine Unwucht, die dann zu Wellenverschleiß und Undichtigkeit fĂŒhrt. NatĂŒrlich nicht beim ersten Mal aber schon recht zĂŒgig.

Andererseits leitet die ganze Verstellmechanik extrem unter der Stauhitze nach einer solchen Belastung wenn der Luftstrom ausgeht.  Kaltfahren vermeidet das.
 

Wie schon oben geschrieben es gibt viele Ursachen, aber nur deren Behebung verhindert den nĂ€chsten Schaden in KĂŒrze. Es gibt immer einen Grund warum,
 das kennt man doch von zu Hause 😀 

 

interessant wÀre, welcher der Lader defekt war, beziehungsweise welches Bauteil

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Ich sehe das anders. Beim Benziner werden am KrĂŒmmer und Lader bis 1000°C unter Vollast erreicht, das kann wenn sofort abgestellt wird zum Verkoken des Öls fĂŒhren, besonders bei heute nicht mehr gebrĂ€uchlichen nur ölgekĂŒhlten Ladern.

Beim Diesel-ATL wird kaum die halbe Abgastemperatur erreicht, das ist unproblematisch, ein Nachlaufenlassen ist nicht notwendig.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Marbo

Ich  habe am Pruefstand selbst die zugegeben dunkel glĂŒhenden VW TD KrĂŒmmer bewundert
 das stehende Öl macht aber schon viel schlapp. Jeder wie er meint.

Wir haben dann die Zeit gemessen, nach 15 Minuten Leerlauf war das Öl von 140 auf 110. Am 51 Kw Diesel, nicht 120kw đŸ„Č

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Das ist heute mit SCR-Kat  und der Notwendigkeit der Kontrolle und Steuerung der Temperatur im Abgasstrang kein Thema mehr.

Die alten Zeiten kenne ich auch noch, die Saab Turbos aus 86 haben wir beim Tanken auch immer laufen lassen 

Link zu diesem Kommentar

Kat vor Turbo?

Temperaturen ausgelesen per OBD?

AbgaskĂŒhler?? 

Ich habe eine andere Technik im 2.0 Tdi ab Werk und fahre daher kurz kalt nach dem Pass und 130kmh.

 

Bin hiermit raus und freue mich ĂŒber lebenslange Turbohaltbarkeit bei uns.

 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

und wozu das Kaltfahren wenn doch die Hersteller die Start/Stopautomatik verbaut haben?

Normalerweise passiert da heut zu Tage garnichts mehr. Die paar Ausnahmen sind im Promille Bereich die einen Schaden wegen zu hohen Temperaturen durch sofortigem ausschalten vom Triebwerk hervorrufen. Auch was die Öltemperaturen von 140°C angeht, ist es jetzt auch nicht schĂ€dlich. Das können heutige "gute" Öle ohne weiteres leisten.

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast Du damit Erfahrung? 😉😁

VG

Jörg 

Link zu diesem Kommentar

Moin Jörg,

natĂŒrlich nicht, wie kommst du denn daraufđŸ€ȘđŸ€Ł.

Nur weil ich tĂ€glich damit zu tun habe? 

ErzĂ€hl das bloß nicht weiter. 

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Nach meinem Kenntnisstand soll es der große Lader gewesen sein. 120 - 130 km/h als Durchschnittgeschwindigkeit halte ich nicht fĂŒr ĂŒbertrieben, und es wir auch nicht bis direkt  zur Zapfstelle geheizt, es wird sich rechtzeitig auf die rechte Spur eingeordnet und dann auf einem Autohof getankt.

Also unsere anderen Wagen werden schneller gefahren und fallen auch nicht auseinander.

 

Ausschnitt aus der Rechnung wegen der Angabe zum Turbolader angehÀngt.

 

Gruß Jens

 


 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von JTT
Link zu diesem Kommentar

Was zum Schaden gefĂŒhrt hat, haben könnte wurde nicht mitgeteilt? MĂŒsste ja sinnvollerweise untersucht werden.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Paul2 Jakejazz mova T4mil Gnurz MarcHennig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.