Zum Inhalt springen

Calicap Window topless oder geschlossen?


m.m

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

seit einer Woche habe ich meinen Cali 5.2 und möchte mich gleich vorstellen.

Wir kommen aus HH und unser Sohn wird langsam flĂŒgge. Daher haben wir den

Kombi jetzt ausgetauscht. :D

Da ich außerdem noch ein bißchen Motorsport betreibe, bietet sich der Cali

natĂŒrlich super an auch mal meinen kleinen Renner auf dem Trailer hinter

herzuziehen und an der Strecke zu ĂŒbernachten.

Da ich dann so Einiges unten im Cali habe (Reifen, Werkzeug etc.) brauche ich

ein wetterfestes Dach, denn es ist in der Eifel meist heftig kalt und windig.

 

Ich habe auch schon ĂŒber eine Box nachgedacht, so dass ich jetzt vor folgender

Entscheidung stehe:

 

Calicap topless oder nicht?

 

Ein Video vom geschlossenen Calicap habe ich ja schon gesehen, aber wie

macht man das topless fest. Schaffe ich das bei leichtem Wind alleine (1,80 m)

ohne Hilfsmittel.

 

Wie sieht es bei Regen aus? Irgendwie ist die MĂŒtze dann ja offen.. das

sieht jedenfalls bei den Fotos im Shop so aus als ob das nicht bĂŒndig schließt!

 

Hat jemand Tipps oder Erfahrungen mit dem Topless?

 

GrĂŒĂŸe

Michael

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    4

  • Wuffiline

    4

  • californiphil

    2

  • BeeJay

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Michael!

 

Erst einmal willkommen im Board! Die ToplessmĂŒtze ist alleine vermutlich

leichter anzulegen, als die oben geschlossene, weil man sie StĂŒck fĂŒr StĂŒck

oben am Dach befestigen kann und dabei einfach ringsum um den Cali lÀuft.

Am Schluss schließt man sie hinten. Und wenn man eine AnhĂ€ngerkupplung

hat, dann kann man sich da draufstellen. Dann geht das Schießen ganz

bequem.

 

Auf dem Dach werden fĂŒr die MĂŒtze insgesamt 6 Aufnahmen in der Schiene

befestigt, die ich dauerhaft drin lasse. Hinten laufen zwei Stoffbahnen, so

dass der Regen vom Dach zwar unter die Ă€ußere Stoffbahn lĂ€uft, durch die

innere Bahn aber vom Balg des Aufstelldachs abgehalten wird.

 

Der keine Abstand der MĂŒtze am unteren Rand ist fĂŒr die BelĂŒftung sehr

wichtig, ohne dass es (nach meinen Erfahrungen) zu sehr durchblĂ€ĂŸt.

 

Ich hoffe, meine AusfĂŒhrungen waren halbwegs verstĂ€ndlich...

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr Dene Anmerkungen Tobias!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das eventuell herunterlaufende Wasser wird vor der Abrisskante des Daches durch eine weitere Wandung Airtex heruntergeleitet.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Hallo Zusammen,

 

mag das Thema nochmal hoch holen: Ich interessiere mich fĂŒr die topless Variante, da sie mir die Option auf DachtrĂ€ger oder Solarmodul offen hĂ€lt und außerdem sogar noch einen Tick einfacher aufzuziehen zu sein scheint als die normale MĂŒtze.

 

Da die Befestigung auf dem Dach mittels in den beiden Dachschienen montierten Kedersteinen mit nach oben stehendem Schraubgewindestift funktioniert, wĂŒrde ich jetzt gerne wissen, um wieviel Zentimeter diese jetzt aus dem Dach herausstehen und damit meine derzeitige Fahrzeughöhe (habe aktuell eben keinen DachtrĂ€ger) vergrĂ¶ĂŸern, unter der Annahme, dass ich die einmal zu Hause montiere und dann "dran lasse".

 

Kann mir das jemand sagen?

 

Andere Frage: Lasst Ihr die Befestigungselemente an den beiden seitlichen Kederleisten eigentlich permanent dran, oder fÀdelt ihr die erst beim Standplatz ein?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Gruß

 

BeeJay

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Einen so, die Anderen so.

 

Da sie sehr leicht einzufĂŒhren sind, kannst Du sie jedesmal entfernen, so sie Dich optisch stören. Es spricht aber auch nichts dagegen sie montiert zu lassen.

 

Konrad

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die RĂ€ndelschrauben gucken 25mm ĂŒber die DachtrĂ€gerschiene hinaus.

Die Dachschiene ist aber schon ca. 10-15mm tiefer wie seitlichen Buckel im Dach.

 

Mit Markise ist die Markise höher wie RÀndelschrauben.

Ohne Markise dĂŒrfte es bis auf 10mm fast einen Gleichstand mit dem restlichen Niveau des Fahrzeugs geben.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallöle,

ich bin bereits Besitzerin einer geschlossenen MĂŒtze, aber ich denke ĂŒber eine Topless nach weil:

- alleine ist es bei 1,56 KörpergrĂ¶ĂŸe trotz Leiter nicht so einfach, die MĂŒtze im 1. Schritt ĂŒber's Dach zu werfen

- Wenn sich Tau auf der MĂŒtze ablegt, dann sind die Seiten zwar recht schnell trocken, aber die große FlĂ€che oben bleibt meistens pitschenaß, so daß man auch im Sommer jeden Morgen eine nasse MĂŒtze einpackt.

 

Beide Punkte wĂ€ren sicherlich mit einer Topless besser gelöst - aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß Sie den Faltenbalg genauso gut vor NĂ€sse schĂŒtzt (und nur deswegen ziehe ich die MĂŒtze auf) wie die Vollvariante. Ich möchte halt nicht, daß ich mit der Topless nachher fĂŒr viel Geld Schiffbruch erleide und ich meiner normalen MĂŒtze hinterhertrauere (die ich dann nĂ€mlich verkaufen wĂŒrde).

 

Also liebe Toplessbesitzer - klĂ€rt mich bitte auf, ob Ihr mit Eurer MĂŒtze ganz dicht seid ;) und ob es in Praxis noch irgendwelche Vor-/Nachteile gibt, die ich noch gar nicht bedacht habe.

 

Schonmal im Voraus besten Dank.

 

Wuffiline

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir hatten noch keine Probleme mit einem feuchten Faltenbalg. Ich glaube aber nicht, dass die Montage einfacher ist, da

 

- die Ösen oben auf dem Dach eingehĂ€ngt werden mĂŒssen

- die Enden der MĂŒtze hinten mittels Klett verbunden werden mĂŒssen

 

Ob letzteres ohne Dachlast auch vorher gemacht werden kann, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wuffiline!

 

Wir nutzen die ToplessmĂŒtze. Einen nassen Faltenbalg hatten wir noch nie, sie schĂŒtzt

einwandfrei.

Bei der Montage die Ösen ĂŒber die Schrauben zu stecken, ist nicht immer einfach. Mit

176cm KörpergrĂ¶ĂŸe muss ich auch manchmal etwas klettern.

 

Das Klettband hinten zu schließen, ist vom Boden aus fĂŒr mich fast unmöglich. Ich stehe

dabei eigentlich immer auf der Kupplung bzw. auf dem darauf montierten FahrradtrÀger.

Dann geht es aber problemlos.

 

Vorteile der Topless-Variante aus meiner Sicht:

- das geringere Packmaß.

- die Möglichkeit einer DachtrÀgermontage.

 

Nachteil:

- beim Zusammenlegen fummelig, zumindest wenn man ein möglichst flaches Packmaß

erreichen will

 

Ob die Montage einfacher oder schwieriger ist, als bei der geschlossenen Variante, weiß

ich nicht. Aber wenn man sie alleinge montiert, dann kann man die Toplessvariante relativ

einfach ringsum legen und befestigen, ohne dass sie noch mal verrutscht.

 

Welche Variante schneller trocknet, kann ich ebenfalls nicht beurteilen. Ich konnte noch

keine Vergleiche anstellen.

 

Unterm Strich: ich wĂŒrde wieder die Topless nehmen.

Link zu diesem Kommentar

Hallihallo,

 

durch die doppelte Wand hinten ist es nahezu unmöglich, dass Regenwasser an den Zeltbalg bei der Topless kommt.

 

Die Montage der Topless ist aber nicht leichter.

 

Ich denke, dass auch kleinere Personen sich bei der geschlossenen Calicap viel mehr nur auf die vorderen Ecken konzentrieren sollten. Die mĂŒssen sitzen! Erst dann Dach ganz hochfahren!

Der Rest ist erst mal völlig Wurscht! Der gibt sich mehr oder weniger ganz von selbst.

 

Ich staune manchmal nicht schlecht, wie kompliziert sogar alte Hasen die Calicap aufziehen.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Antworten,

 

also bei 1,56 KörpergrĂ¶ĂŸe bin ich beim Aufziehen der Calicap sowieso rundherum mit Leiter unterwegs. Und mit 2 Leuten ist es ja ziemlich einfach die MĂŒtze einfach erstmal von hinten ĂŒberzuziehen und dann die vorderen Ecken zu platzieren - aber alleine mit ordentlich Wind ist das Ganze dann ziemlich nervig (so erlebt bei meinem letzten Ausflug).

 

Da mein Trip ĂŒber das nĂ€chste Wochenende nach Edingburgh leider ausfĂ€llt, weil mein Hund nicht fit ist, spare ich ja jede Menge Geld, daß ich dann in die Anschaffung einer Topless investiere (und damit sozusagen auch das Forum unterstĂŒtze :D)

 

Euch allen noch einen schönen Tag

 

Wuffiline

Link zu diesem Kommentar

Ich biete Dir gerne die Möglichkeit das hier vor Ort erst mal auszuprobieren!

Link zu diesem Kommentar

Hallöle Tom,

 

das wĂ€re natĂŒrlich phantastisch. Vielen Dank fĂŒr das Angebot, das ich gerne wahrnehmen wĂŒrde.

 

Alle Weitere per PN

 

Wuffiline

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallöle,

also es ist eine Topless geworden (gestern angekommen), nachdem ich im Praxistest (nochmals allerherzlichsten Dank an Tom und Sandra!!!! ) feststellen konnte, daß sie FÜR MICH deutlich einfacher zu montieren ist.

 

NatĂŒrlich muß ich mit dem Leiterchen um den Cali marschieren, und an 6 STellen einhaken, aber mit dem Leiterchen um den Cali muß ich auch, um die normale MĂŒtze aufzuziehen, Vorteil bei der Topless ist, daß auch bei Wind nichts verrutscht (und man den Rundgang nicht 3x machen muß um immer wieder alles zurechtzuzuppeln :( )

 

Ernsteinsatz wird hoffentlich in ein paar Tagen sein.

 

Wieder mal ein Super Service von Tom :danke:

 

Urlaubsvorfreudige GrĂŒĂŸe

Wuffiline

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    rameda magicrunman Greekfan abbovm wadde

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.