Zum Inhalt springen

Frischwasser tauschen


Bullifeeling

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

wir tauschen das nicht verbrauchte Frischwasser alle 1 - 2 Wochen aus (Tank entleeren).

Es verbleibt aber eigentlich immer das Wasser (10 l) im Boiler. Dieses bekommt man nur ĂŒber den Warmwasserhahn oder Truma-Ablass Sitzbank entleert.

Wie macht ihr das ?

 

Gruß,

Harald

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube das einfachste wĂ€re es doch immer den FrostwĂ€chter unter der Sitzbank zu öffnen, oder? Da mĂŒsste doch nahezu alles Wasser aus dem Frischwassertank und Boiler ablaufen? Also fĂŒr einen "schnellen" Wechsel, wenn einem das Wasser etwas zu lange gestanden hat fĂŒr den eigenen Geschmack.

Link zu diesem Kommentar

Hi, ich öffne dafĂŒr auch noch die EntwĂ€sserungsventile im Technikschrank und leere den Tank ĂŒber die Schraube unter dem Bett. Samt der EntwĂ€sserung ĂŒber den FrostwĂ€chter unter den Dinettensitzen ist dann alles raus.

 

Bearbeitet von Lutzebub
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So machen wir die Entleerung zum Winter, incl. Öffnung aller WasserhĂ€hne.

FĂŒr normalen Austausch gegen frisches Wasser ist das eine mĂŒĂŸige Sache.

Bisher habe ich mich gestrÀubt, das Wasser mit Silberionen oder anderer Mittel zu behandeln.

Vermutlich muss ich mich aber damit wohl mal beschÀftigen


Gibt es dazu Tips ?

 

Gruß,

Harald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, Suche nutzen

https://www.caliboard.de/search/

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Vielen Dank, das ist wirklich ein informatives Video 👍

 

Gruß,

Harald 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Moin zusammen,

mal weg von den Problemen zum Winter hin
.

 

fĂŒr das kurze Auftanken zwischendurch habe ich die Gießkanne fĂŒr mich entdeckt. Anfangs mit viel Schwapp-Wasser beim BefĂŒllen des GC verbunden, habe ich den Tankprozess jetzt optimiert, indem ich einen Wasserdieb auf den Ausguss der Gießkanne montiert habe und darauf ein kurzes StĂŒck Schlauch stecke, das ich auch grundsĂ€tzlich beim Betanken mit dem Schlauch verwende. In unseren EinfĂŒllstutzen lasse ich nur
 den eigenen Schlauch.

 

FĂŒr einen Kurztrip oder das NachfĂŒllen auf den selbst definierten Mindestvorrat an Frischwasser genĂŒgen ja oft zwei bis drei Kannen - da ist der Aufwand ĂŒberschaubar und ich kann die Kanne dort befĂŒllen, wo ich auch sicher bin, Trinkwasser zu bekommen.

 

In diesem Zusammenhang (Frischwasser) aber mal eine andere Frage:

        hat schon einmal jemand das Ventil des Frischwassertanks “elektrisiert?“

Das wĂ€re doch praktisch, wenn man nicht immer am Tank selbst drehen muss, zumal es ja viele von uns gibt, die den Stauraum darĂŒber anders nutzen, sondern das Ventil per App oder gut erreichbarem Schalter bedient.

Schönen Gruß

Thomas

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Habe vieles probiert, aber diese Kanne ist absolut praktisch 😉

 

Gruß,

Harald

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ich halte mit einer Colapz Faltgießkanne dagegen 😉

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

„Nur“ 9L Volumen, faltet sich aber klein. Gut zu reinigen. Kann man als Eimer verwenden. Wir sind damit echt happy.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben den im Wagen, 12 l, und vermutlich noch kleiner faltbar.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß Jens

 

Link zu diesem Kommentar

Der liegt natĂŒrlich in der Eurobox gleich daneben 😅

Packmaß ist tatsĂ€chlich vergleichbar. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

Ich lasse die Schwerkraft fĂŒr mich arbeiten
 😇

Dank der großen Gardena-Kupplung und eines entsprechend dimensionierten Schlauchs aus dem Aquarium-Bedarf

und dem EinfĂŒlltrichter von @Benno_R rauschen die 15 Liter in gefĂŒhlten 20-30 Sekunden da durch.

Über den Kanister lĂ€sst sich dann auch das Micropur-Classic gut dosieren.

 

Ist natĂŒrlich nur was fĂŒr Zuhause!

FĂŒr unterwegs verwende ich aktuell 6L-Kunststoffkanister von HĂŒnersdorff.

So hab’ ich dann nochmal 12 Liter on top dabei.

Bin kein Fan von Faltkanistern, da diese nach meiner Erfahrung immer dann den Geist aufgeben,

wenn man sie am dringenden braucht
 🙄

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Beste GrĂŒĂŸe aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Fahrradflickzeug hilft 😉

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen, dazu habe ich eine generelle Frage. 
Wenn man das Wasser aus der Warmwasserleitung tauscht/leert, wĂ€re es da nicht sinnvoll den Boiler einmal richtig aufzuheizen um Bakterien abzutöten? Soweit ich weiß, sterben die Dinger ab ca. 60C. 
 

Gruß

 

Torsten

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    andre1601 Korsalke cubebiker75 bottom-aeronaut Sven007 GC_CaLu Geroellheimer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.