Peter.ahmann@web.de Geschrieben 14. Juli 2024 Teilen Geschrieben 14. Juli 2024 Hallo liebe VW Bus Fahrer, das Fliegen- / Mückengitter der vorderen Öffnung meines Daches ist eingerissen. Ich weiß nicht warum das passiert, die vordere Öffnung ist immer zu. Habt Ihr eine Idee, wie ich das reparieren kann? Habt Ihr Erfahrungen, ob VW sich davon etwas annimmt? Eine Woche habe ich noch Garantie auf meinen T6.1 Ocean aus 2022. Danke für Eure Antworten und LHG Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GruenNdB Geschrieben 14. Juli 2024 Teilen Geschrieben 14. Juli 2024 Ist "ja nur" ein gaaanz kleiner Schadensbereich. VW macht da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nix Vernünftiges - und schon gleich nicht auf Garantie, weil man Materialversagen sehr wahrscheinlich sehr schlecht nachweisen können wird. Versuchen kann man es trotzdem, sollte aber nicht traurig sein, wenn's nicht klappt. Dünnen Nylonfaden einziehen? Könnte so ähnlich wie Sockenstopfen werden? 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MD_998 Geschrieben 14. Juli 2024 Teilen Geschrieben 14. Juli 2024 Man sieht das das an einer faltkante nach einklappen eingerissen ist .. klapp doch da stach mal ein und such den Riss, vielleicht hat da was gescheuert oder sich verklemmt, da sind ja schon ein paar metallteile ist ein blöder Mangel für Gewährleistung, man müsste eine nachvollziehbare Erklärung finden warum das von sich aus passiert ist und eben ohne Hilfe durch Benutzung Reparatur wird aber eher einfach sein, da sich die defekte Stelle in einem Einzelteil befindet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 14. Juli 2024 Teilen Geschrieben 14. Juli 2024 Hallo unser kleines seitl Gitter war nach 1 Monat gerissen, am Rand es gab von Schweiger einen neuen Balg 2019 ohne Probleme auf Garantie Jetzt im Jahr 5 bricht das Frontgitter UV Schaden wie ich es vom T3 kenne Streifen Panzertape innen und aussen 5mm breit, mehr geht nicht . Einen neuen Balg gibts erst im Jahr 10, ev gibt es dann ebenso dichte wie unser knrorriger T6 Balg jetzt, im Eltern 6.1 4s regnets ja auch durch … Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 14. Juli 2024 Teilen Geschrieben 14. Juli 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn das Material an der Stelle ein UV-Problem hätte, müsste es ja massenhaft gerissene Netze geben… gibt es aber offensichtlich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gngn Geschrieben 14. Juli 2024 Teilen Geschrieben 14. Juli 2024 Dr Google gibt bei der Suche nach Reparaturset Fliegengitter einige hundert Angebote …. Da sollte was zu finden sein UV Schaden kann ich mir nicht vorstellen dazu ist der Cali definitiv zu jung und man mag über undichte Bälge schimpfen aber UV Stabil ist das Zeug allemal Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 14. Juli 2024 Teilen Geschrieben 14. Juli 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie meinst Du das? Also konkret? Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstblinker Geschrieben 15. Juli 2024 Online Teilen Geschrieben 15. Juli 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hier nochmal der Tip Nahtdichter zu verwenden. Dann ist der Balg besser als jeder andere zuvor. Kostet 10€ und ist schnell aufgetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 15. Juli 2024 Teilen Geschrieben 15. Juli 2024 Nahtdicher an senkrechten Flächen erfordert abkleben und Sorgfalt. Das Zeug läuft und tropft. Mit einem feinen Kunststofffaden stopfen. Könner fabrizieren eine Blume. Gern mehrfarbig. Tape geht auch. Am besten tesa in Grau, beidseitig, die Ecken abrunden und die ganz Mimik beim Verkleben leicht anwärmen…oder in der heißen Sonne kleben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.