Zum Inhalt springen

Verbrauch beim T5.2 mit Hochdach


Empfohlene BeitrÀge

Nachdem ich im Mai unseren 4. VW Campingbus (2xT3 mit Hochdach, T4 Compaktdach) bei Polyroof bestellt habe und mir die Zeit mit diesem netten Forum vertreiben konnte bin ich seit 1.10.2011 mit unseren neuen Cali (Hochdach, 103 kw,DSG) 1600 km unterwegs und erst einmal sehr zufrieden. Lediglich der Dieselverbrauch irritiert mich, das MFA sagt 11 L., meine Berechnung beim Tanken eher 12,5 L./100 km. Ist das normal, mache ich mit dem DSG (neu fĂŒr mich) etwas falsch?

Uwe (2)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bullidesperado

    2

  • Uwe

    2

  • Alsey

    1

  • ono99

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Erstmal ein herzliches Willkommen hier.

 

Beim DSG kann man fast nichts falsch machen - einfach in "D" und nicht mehr anfassen.

"Falsch" wÀre jedoch aus ökonomischer Sicht auf "S" (Sport) zu stellen oder man vergisst im manuellen Modus das Hochschalten. . .

 

12,5 Liter sind definitiv zu viel, außer Kurzstrecken in der Stadt. Wie sieht dein Fahrprofil aus?

 

Es soll auch vorkommen, dass der Verbrauch nach den ersten Tkm etwas sinkt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, der Verbrauch ist auch bei mir als Sparbrötchen ein stĂ€ndiges Thema. Habe letztens ein Update des MotorsteuergerĂ€tes bekommen. Meine erste Fahrt fĂŒhrte dann nahe des Herzinfarktes.

 

Mein Eindruck ist, der neue Motor reagiert enorm auf unterschiedliche Fahrprofile. Beispiel: Ich fahre 115km/h (109 km/h nach GPS) nach Tacho mit aktuell Winterbereifung 205/..... Klima war aus, lediglich Licht und Radio eingeschaltet.

 

Fahre ich die Strecke A2 Berlin Hannover liegt der Verbrauch bei 9,3 ltr.. Auf dem RĂŒckweg komme ich dann auf 8,8 ltr nach MFA. Gegenwind kann ich natĂŒrlich nicht einschĂ€tzen, aber beide Werte finde ich bei der Geschwindigkeit zu hoch, wenn man bedenkt, das der reale Verbrauch ja höher ist.

 

Gegenwind und Steigungen lassen den Verbrauch deutlich ansteigen.

 

Kurz nach der Abholung in Hannover war auch schon mal ne 7, xx ltr möglich.

Link zu diesem Kommentar

mein Fahrprofil: hĂ€ufig Stadt, 2 x Woche Land, 3 Autobahnstrecken mit jeweils 300 km, zuletzt zĂŒgig (150-160 auf dem Tacho ), hatte den Eindruck,dass insbesondere auf der Autobahn der Durst groß war. Kann das am Hochdach liegen ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Allerdings! Schon der Normale Cali wird bei hohen Autobahngeschwindigkeiten recht durstig... Eine andere Ursache, als den Windwiderstand sehe ich nicht.

Link zu diesem Kommentar

HI Uwe Wilkommen im Club der HODA Fahrer :]

 

Ich hab zwar keinen T5.2, sondern noch den guten alten FĂŒnzylinder 131PS Motor :D und ein Schaltgetriebe mit sechs GĂ€ngen, aber ĂŒber 10 Litern bin ich noch nie gekommen.

 

Klar ist je schneller man den Cali bewegt um so mehr Sprit verbrennt der Motor GleichgĂŒltig ob 4 oder 5 Zylinder.

 

Selbst mit einem MV kannst du ĂŒber 10 oder 11 Litern kommen wenn du Bleifuß hast.

Mein aktueller Verbrauch liegt zwischen 8,5 und 9,5 Litern.

 

Bei mir allerdings gehts gemĂ€chlich zu. Ich fahr selten schneller als 130 auf der Autobahn und auf Landstraßen darf man ja eh nicht schneller als 80 bis 100KM/h

 

Tatsache ist daß Hochdach braucht etwas mehr an Sprit aber wenn es viel ist dann vielleicht 1 - 1,5Liter. (Daß ist aber sehr viel)

 

Ich hatte nach meinen zwei T3 Bullis mit HODA einen T5MV auch mit 131 PS.

Mit diesem Wagen hatte ich im Schnitt zwischen 8 u 9 Ltr. also auch nicht wesentlich weniger.

Das einzige daß man wirklich spĂŒrt ist die Sprizigkeit beim Beschleunigen.

Klar es muß ja mehr Masse bewegt werden.

 

Wenn ich jetzt deinen Verbrauch mit 12.5 Ltr. lese bin ich schon etwas ĂŒberrascht.

Soviel brauchte nicht mal mein T3 mit ca 90 PS und LLK.

 

Vielleicht melden sich noch die HODA Fahrer mit T5.2 und berichten von ihrem Verbrauch.

Es könnte allerdings auch daran liegen daß dein Wagen noch recht neu ist und sich der Verbrauch noch senkt.

 

Viel Spaß noch mit dem neuen

 

Gruß JĂŒrgen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Uwe,

bei dem Fahrprofil sind 12,x Liter imho voll in Ordnung.

Den T4 Coach mit dem Compact-Dach (das war ja sehr Àhnlich dem Polyroof-HoDa) - mit welchem Spritverbrauch bist du den gefahren? Welchen Motor hatte der drin?

Nach nur 1600km kannst du davon ausgehen, dass der Verbrauch noch etwas runtergeht, gib ihm noch ein bißchen - - - Zeit!

 

ABER: Nach 180.000km mit dem HoDa-Cali kann ich drei Sachen ganz sicher sagen (fĂŒr Autobahnkilometer; Stadt und Land ist eh unkalkulierbar):

 

1. Man kann auch den HoDa-Cali mit rund 7 Liter bewegen - wenn man Zeit hat! Das finde ich ĂŒbrigens - gemessen am Gewicht, der StirnflĂ€che und dem DPF - eine absolut klasse Leistung der Konstrukteure dieses Motors! Der MFA-Schnitt liegt dann bei ca. 85km/h - das heisst ĂŒbrigens nicht, dass ich mit 85 Dauergeschwindigkeit die LKW ausbremse... Man fĂ€hrt halt nicht, man rollt. Aber es funktioniert - und ich entspann mich sogar dabei!

 

2. Jede 10 km/h - Durchschnittsgeschwindigkeitserhöhung kostet mind. einen Liter mehr Sprit. Wer mal einen 130km/h-Schnitt (ich meine einen echten Schnitt, nicht genullt beim Rauffahren auf die Bahn) schafft, wird den mit 13 Litern bezahlen dĂŒrfen. 150-160 wenn es geht ergibt auch ungefĂ€hr 13 Liter. Bei richtig Bleifuss auch 15 - aber das ist bei den heutigen Spritpreisen eh völlig irre!

 

3. Bei richtig stramm Gegenwind / Seitenwind kannst du beim HoDa-Cali auf jede Fahrweise auch noch einen guten Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum AD rechnen. Das tolle: Man kann den HoDa-Cali wegen des sehr guten Fahrverhaltens auch bei solchem Wetter problemlos mit seinem gewohnten Tempo fahren. Nur die Mitfahrer werden - je nach Naturell - etwas nervös :P

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

10,00

9,87

11,45

10,38

10,00

10,23

10,31

10,26

10,27

10,02

10,03

9,92

9,85

9,74

9,81

9,78

9,83

9,75

9,76

9,70

9,70

9,77

9,76

9,74

9,75

9,71

9,68

9,70

9,66

9,61

9,67

9,72

9,69

9,66

9,64

9,69

9,73

9,79

9,83

9,77

9,74

9,75

9,80

9,75

9,74

9,73

9,69

9,68

9,70

9,67

9,67

9,66

9,66

9,68

9,69

9,68

9,69

9,69

9,67

9,67

9,68

9,67

9,67

9,70

9,67

 

... Durchschnittsverbrauch (getankt) aus meiner Excel-Tabelle nach ca. 22.000 km,

 

verhaltene Fahrweise, selten ĂŒber 130 km/h, oft mit Solarpanel und FahrrĂ€dern auf Votex

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke Jochen Du hast es auf den punkt gebracht

Seit ich T5 fahre da entspanne ich beim Fahren und daß Dauergrinsen nimmt kein Ende.

 

Wohnen ist im HODA Cali noch wesentlich angenehmer als im Klappi (Sorry Leute)und wenn wir wirklich etwas mehr sprit brauchen ist daß halt ein kleines Manko.

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.