Zum Inhalt springen

Vergleich T6.1 California Ocean vs. Marco Polo


stefespressgross

Empfohlene Beiträge

Naja, bitte nicht falsch verstehen, es geht ja auch um viel Geld. Aber bis alle Argumente dann mal durch sind,  haben alle Calis und MBs ein H- Kennzeichen.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Sowohl der T6 als auch der 6.1 haben bei mir wirklich geklappert inklusive fingerbreite Spaltmaße. Das gibts bei Mercedes nicht.

 

Mit Heckauszug inklusive Wanne + 2 Frontrunner-Stühlen hat der Marco Polo genauso viel Laderaum, eine weniger schwere Heckklappe sowie bequemere Stühle. Und wir modifizieren doch eh alle, oder?

 

Das bessere Auto war er die V-Klasse eh immer. Eine echte Alternative aber dennoch (wissentlich) erst seit dem Multivan California. Ordentlich modifiziert finde ich ihn sogar nicht schlechter als den 6er - in jedem Fall schöner.

 

In den Fenstern pappen übrigens Project Camper-Matten, die Rollos sind Seite/hinten echt nix. Dafür gibts viel,

was schöner, besser, verlässlicher ist.

Link zu diesem Kommentar

Für den allerersten Design-Lifestyle-Hipster-Blick mag der MP ja tatsächlich „schöner“ sein, im Innenraum. 
 

Spätestens wenn man zwei Tage, mit Sonnencreme und Kindern unterwegs war, wird man die unpraktische Hochglanz-Optik verfluchen. 
 

Zum Stauraum:

Von einem Kofferraum kann man beim MP, auch ohne Stühle, kaum sprechen… Da bleibt durch die wuchtige Bettkonstruktion und den Tisch nichtmal die Hälfte vom Cali übrig. Und wo versteckt man die Stühle alternativ??

 

Der MP taugt als „Poser“Gefährt, falls man nach der Oper/Theater mit Prosecco nicht mehr heim fahren möchte, oder für einen Wochenendausflug für Paare… auf keinen Fall taugt er zum richtigen Reisen/Urlauben für eine Familie mit Kindern…

Man sieht auch kaum MP‘s die so genutzt werden. 

Link zu diesem Kommentar

Das ist so nicht korrekt. Der Tisch kann solo konfiguriert werden und ist dann in einer Ausbuchtung unter dem Bett versteckt. Ohne Platz zu fressen.

 

Die Stühle sowie diese riesige Wanne kommen raus. Dafür ein normaler Heckauszug, auf dem ich drei Wolf Pack Pro und eine Flat Pack von Frontrunner habe. 
 

Direkt unter der Matratze wird eine neue kleine Wanne eingehangen, in der 2 FrontRunner-Stühle Platz finden.

 

Stauraum ist da kein Thema und ich bin intensiv genug Cali(s) modifiziert gefahren, um das beurteilen zu können.

 

Klar, kostet Geld. Tut es beim Cali aber auch.

 

Mich hat der MP überrascht, als ich mich wirklich intensiv mit ihm beschäftigt habe. Und für mich (trinke keinen Prosecco) ist er aktuell perfekt. Und steht meinen Calis nichts nach. Eher im Gegenteil.

 

Edit: Da man hier nichts verlinken darf, google mal 1sternehotel und schau da den Heckauszug bzw die Lösung an. Ist schwer zu beschreiben ohne Bild.

Bearbeitet von eimsbush
Link zu diesem Kommentar

Da ich das Thema gestartet habe, wollte ich Euch auch mitteilen, wie es ausgegangen ist. Es war eine wirklich enge Entscheidung. Ergebnis nach 3 x  T6.1 California, 1x Ford Nugget und 2 x Marco Polo mieten: Wir haben einen V220 D Marco Polo gekauft.

 

Warum? 

Hier meine subjektive Bewertung der Fahrzeuge. Das wird im Caliboard mancher anders sehen, aber mein persönliches Urteil ist (auch nach inzwischen 8000km im Marco Polo)  ziemlich stabil. Auch wenn das Ergebnis recht knapp war, weil beides sehr gute Fahrzeuge sind.   

 

Vorteile Marco Polo

+ Sitze, Sitzposition und Kopffreiheit für 1,95m großen Fahrer deutlich besser (vorne und hinten)

+ Fahrwerk deutlich besser:  Mit agility control fährt der MP vom Fahrwerk Komfort überraschend komfortabel. Irgendwo zwischen einem T6.1 und einer MB E-Klasse. 

+ Technik und Elektronik auf neuerem Stand als T6.1, vor allem die Assistenzsysteme und Kameras funktionieren besser 

+ bessere Dachkonstruktion: vollständig regendicht, keine Probleme beim Einklappen mit eingeklemmtem Stoff etc. 

+ Küche: Mehr Stauraum durch mehr Tiefe (auf Kosten der Bettbreite), mit Schubladen besser zu erreichen

+ 17cm mehr Innenraum durch längeren Radstand sind spürbar

+ Mehr Zuladung (ohne Komfortverlust durch harte Schwerlast-Fahrwerke) dank 3,2 Tonnen zul. Gesamtgewicht ab Werk (hat nicht jeder MP)

+ Deutlich niedrigerer (gemessener) Verbrauch, vermutlich durch bessere Aerodynamik der V-Klasse Karosserie, 9-Gang Automatik und neueren Motoren. 

+ Vorteile in manchen Details: zum Beispiel separat hochklappbares Heckfenster praktisch 

 

 Vorteile T6.1 California

+ Bessere Alltagstauglichkeit durch kürzere Länge

+ Breitere Betten oben und unten (aber m.E. für je 2 Personen trotzdem zu eng)

+ Bessere Lademöglichkeiten unter dem Bett durch höheren Laderaum

+ Häufig bessere Lösungen im Detail: Tisch in der Tür verstaubar, tausend Ablagemöglichkeiten vorne, Bett unten wirklich eben, 2 Armlehnen, Schublade unterm Sitz stabiler als bei MP, Dachzelt hat mehr Lüftungsöffnungen

+ Sympathischeres Image: Hippie/Freiheit/das-jeder-mag-ihn-Auto (auch wenn der Preis längst im S-Klasse Bereich liegt)

+ Riesen Community mit Detaillösungen, Tipps und Lösungen

 

Wenn ich die gefahrenen Autos "ranken" müsste, würde ich sie so sehen: 

 

Fahren: 

1. Marco Polo

2. T6.1 California

3. Ford Nugget

 

Stehen und Wohnen: 

1. Ford Nugget (Küche benutzbar trotz schlafender Mitreisender!)

2. Marco Polo

3. VW California

 

Alltagstauglichkeit: Wendekreis, Länge und Höhe

1. VW California

2. Marco Polo

2. Ford Nugget

 

Qualität, Langlebigkeit und technisches Niveau des Basis-Fahrzeugs

(hier habe ich mich auf Aussagen eines befreundeten KfZ-Ingenieurs, eines Fuhrparkmanagers und eines Berliner Taxiunternehmers verlassen)

1. Marco Polo

2. Ford + VW  

 

Vielen Dank nochmal an alle, die hier bei der Urteilsfindung geholfen haben. 

 

 

 

  • Mag ich 7
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Na dann viel Spass im MP  - Forum.😛

 

Gruß,

 

Stephan

  • Mag ich 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Man darf nicht alles glauben… Schon gar keinem Vertriebsmitarbeiter.

 

Hoffentlich musst du nicht auch wochenlang im Hochsommer auf die Reparatur der Klimaanlage oder eine neue Frontscheibe warten. Ein Bekannter mit 5 Mercedes Firmenwagen ist grad stinksauer. Er fährt nur noch in seine Werkstatt und lässt ggfs. Ersatzteile aus Neuwagen ausbauen. Anderenfalls wird er nach 30 Jahren keine Mercedes mehr leasen. 
 

Übrigens: Er schläft bei Regen in seinem Chefdienstwagen (Marco Polo 3 Jahre alt) immer unten bei geschlossenen Dach. Der nächste wird kein Marco Polo werden (Veto seiner Frau)

 

Will damit nur sagen: Haste Glück ist alles gut. Aber Pech und Probleme kannst du mit allen Campern haben. 

Die Idee mit dem MP Forum ist gut. Dann bist du vorbereitet…

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe letztes Jahr Oktober 10 Wochen auf meine Cali-Frontscheibe warten müssen.

Der Austausch meines Luftheizungskabelbaums hat sich über 12 Wochen gezogen.

Klärung des falschen Zulassungsdatum in den VW-Systemen: 14 Monate.

Die regelmäßige Mehrfachschliessung meiner Schiebetür kann seit 2 Jahren nicht behoben werden.

Mein Nächster ist wahrscheinlich auch ein MP.

VG Dirk

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube, der Marco Polo hat einige Vorteile, insbesondere zur Straßenlage. Ich selber fahre neben  meinem Cali einen Vito Mixto.  
Den hatte ich neu gekauft und er hat mittlerweile 320.000 km runter, Reparaturen? Keine! Außer  bei verschleißreparaturen keine Werkstattaufenthalte. Selbst die Kupplung ist noch die erste. Natürlich ist es nicht fair, diesen einfach konstruierten Wagen mit dem doch sehr komplexen California zu vergleichen. Aber: mein Cali  hat in einem Zeitraum von etwa zwei Jahren 60 Tage in der Werkstatt gestanden, mein Vito über zehn Jahren maximal fünf Tage. und die  Terminvergabe, Fehlersuche und Behebung bei VW ist wirklich sehr anstrengend für jeden Kunden. Trotz meiner Erfahrungen mit dem Cali hatte ich mir noch einen zweiten  6.1. gekauft und keinen Marco Polo. Warum: es hat etwas mit dem Kult des Bullis zu tun. Der entscheidende Vorteil ist für mich allerdings die Sitzposition. Im Bully habe ich einen erhabenen Sitz, bei Marco Polo ist es, als ob man ein PKW fährt. Allerdings könnte es in der Zukunft anders aussehen . VW verspielt aktuell den Kredit, den Kultstatus, .. obwohl das Bulli Festival im letzten Jahr war, natürlich super! Ein super Event… Aber  was jetzt angeboten wird, hat mit dem Gedanken und meiner eigenen Geschichte nicht mehr viel zu tun. Ich bin trotz der vielen  und nervigen Aufenthalten meines Callies in der Werkstatt glücklich mit meinem Ocean, aber wie ich aktuell die Entwicklung sehe, wird es auch mein  letzter Bulli gewesen sein … umso mehr ist es wichtig, dieses Fahrzeug so gut wie möglich zu pflegen und lange  Lange am Leben zu halten…

Link zu diesem Kommentar

@stefespressgross

Danke für Deine differenzierte Darstellung, das meiste davon würde ich ähnlich einschätzen.

 

Eine Angabe kann ich jedoch nicht nachvollziehen:

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bitte gib mal eine Quelle an, am besten mit Verlinkung! meines Erachtens sind die Innenräume annähernd gleich. Die erheblich größere Außenlänge von 25cm des MP gegenüber dem Cali resultiert meines Wissens nach aus der längeren Motorhaube, weil in der V-Klasse (auf der der MP basiert) die Motoren längs eingebaut sind und im Bulli (platzsparend) quer.

 

Dies führt gerade in Städten zu einem erheblichen Vorteil, den Du ja auch aufführst.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Die Info kommt aus diesem Video, das jemand hier in den ersten Beiträgen zum thema empfohlen hat.
 

 

Ich habe es nicht selbst ausgemessen, aber mir ist ein unterschied in der Innenraum Länge aufgefallen, wenn man bei beiden das Bett ausgefahren hat.
 

Du hast trotzdem recht. Ein Teil der längeren Außenmaße des MP geht in der Tat für die flachere Front drauf. Diese Front kostet Platz und macht den MP länger, bringt aber besseren CW wert und besseren Fußgänger Schutz. Die Front des T6.1 wäre als Neuentwicklung heute nicht mehr erlaubt, weil sie Fußgängern zu wenig Schutz bietet. 

Bearbeitet von stefespressgross
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Ein immerwährendes Thema . Als VW Busoldtimer (T2 Selbstausbau , 2 x T3 Cali , und das letzte T 4 Sondermodell California Freestyle) ist es nun altersgerecht auch bei mir ein Marco Polo geworden.

Überlegungen gingen über Monate 6.1 vs. MP. (T7 kam niemals in Frage).

Der bessere Motor , das bessere Getriebe (9 G -Tronic ! ) die besseren Sitze ,die hervorragende Klimaanlage und die moderneren Fahrassistenzsysteme haben den Ausschlag gegeben .

Bewusst verzichtet hab ich auf alle unterstützende Elektrik - kein E- Dach, E- Heckklappe, E Schiebetüren.

Dafür Solar - LiFePo4 Akku 150 Ah - Victron-Booster und Victron -Regler.

Die Marco Polo Katastrophen wie den gruseligen Westfalia -Tisch , das niederschmetternde Verdunklungssystem , die Mercedesmondpreise (Activierung Apple carplay 425 € )

und das Plastikglamourfeeling muss ich in Kauf nehmen.

 

Wäre ich 20 Jahre jünger wäre es wahrscheinlich doch ein 6.1 geworden.

 

 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Na dann....viel Spass im MP - Forum... 😜

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Falls es nochmal interessiert, so sieht das Heck des Marco Polo aus, wenn man den Stauraum vernünftig nutzt. Und nur den Tisch ab Werk bestellt. Kein Vergleich zu der unsinnigen Tasche samt Stühlen, die man bestellen soll/muss.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Dirk,

 

Mehfachschließung der Schiebetürließ lässt mich aufhorchen. Denn das habe ich auch, wenn die Tür nicht doll genug zugezogen wurde. Wenn ich sie nur gaaanz leich ranziehe und die autom. Zuziehhilfe greift, dann klappt das beim ersten Mal zu gefühlt ca. 70%. Dreimaliges autom. zuziehen (beim 3. mal wird dann korrekt zugezogen) kommt also zu ca. 30% vor.

Ich habe jetzt kommenden Montag meine erste Inspektion und werde das auch ansprechen.

Es stört mich eigentlich nicht, aber normal scheint das ja nicht zu sein.

Falls es bei Dir inzwischen behoben wurde... was war die Ursache?

Gruß, CaliOvali

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 243 Mitgliedern gesehen

    GruenNdB AP2020 derDicke Lukas720 danbee81 Mini1970 AC190874 wobie gngn bonanzarad eimsbush Lynn SW4956 Eric904 Korbi1608 DieselZugvogel classicline2009 die_braue Calilover6.1 stonie Californiger beachbullirc22 BePla Tim_Jochen T2-Fahrer Tosch65 DirkDe Fabe Greekfan pseudonym Mitmog Bulli-Bike-Boulder-Beer Multicali toulouse Bine64 ASI sunshower Endamt Ruedi hansi999 Thosch Emmental Calimaso Nero3 Adddi FlyingT Almeja Bo209 Portnoy Straminke dietina Ferdl GerSchi CaliOvali vieuxmotard aderci wunderwuzi FreeDriver Keinbaum Arel Tim_Sroe LOWWLSZH Matse Bubba Lidlroadtrain Hugin MD_998 Eddy_T6.1 mhone Bulli.6.1 sigi300 Bodie OzOz79 Marc01 djaegers BulliSuse Chanel AndiB74 LupoBavarese Bummler40 sch8mid casablanke znake henne87 enigma Snutsch PAFUN Campingfan malte_ FrankyS woki lupo999 Miar grandpalacko dasWeezel NordfrieseInMaulbronn Fisaman2000 Pladijs BjrnChris Stoevie +143 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.