Zum Inhalt springen

Vergleich T6.1 California Ocean vs. Marco Polo


stefespressgross

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen, 

 

ich lese schon seit einiger Zeit mit, und habe jetzt eine Frage, fĂŒr die ich nirgends eine Antwort finden konnte: 

 

Ich bin 195cm groß, und suche fĂŒr meine 3-köpfige Familie ein alltagstauglichen Campingbus. Ich habe beide schon fĂŒr ein Wochenende ausgeliehen, und bin danach wirklich noch unentschieden, weil beide Modelle ihr jeweiligen Vor - und Nachteile haben, ohne eindeutigen Gewinner fĂŒr mich.

 

GrĂ¶ĂŸtes Problem: Der Stauraum und die Kopffreiheit waren fĂŒr mich bei beiden nicht berauschend. Die Frage wĂ€re aber: Welcher ist hier besser, konkret: 

 

- Wie groß ist der Innenraum des Calis im Vergleich zum Marco Polo, gemessen in LĂ€nge des Innenraums von der Heckklappe bis zum Beginn der Vordersitze? 

- Wie groß ist der Stauraum in Litern im Cali im Vergleich zum Marco Polo? Entweder inklusive aller StaufĂ€cher oder zumindest der Stauraum unter der Sitzbank plus Stauraum hinter den RĂŒckenlehnen bis Ende der RĂŒckenlehne. 

- Wie viel Kopffreiheit hat der Fahrer im Cali vs. Marco Polo auf dem Fahrersitz? 

 

Zu den Abmessungen des Cali habe ich nur das hier gefunden, passt aber nicht genau. Beim Marco Polo gibt es das Bild im Anhang, ich suche nach der Cali Abmessung, die im Bild des Marco Polo unten 2050mm sind. 

 

Ich bin auch an anderen wichtigen Vergleichsinfos interessiert. 

 

Vielen Dank! 

 

Stefan

Marco-Polo-1.jpg

Marco-Polo-2.jpg

Bearbeitet von stefespressgross
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielleicht gibt es noch eine 3. oder 4. Alterntive.......??

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
.... sehr seltsam, trotz Probefahrten noch solche Fragen ????
Bei der Google-Suche mit Begriffen wie "T6.1 California  Abmessung" gibt es doch Infos/Bilder zuhauf.
Ansonsten, nochmal Fahrzeuge ausleihen und Meterstab anlegen.
Aber so wie es aussieht, wird das keines von Beiden.
GrĂŒĂŸe
Michael

Link zu diesem Kommentar

Andere habe ich natĂŒrlich auch schon angeschaut, auch ausgeliehen: Ford Nugget (Fahrwerk nicht vergleichbar), Ducato basierter lĂ€ngerer Kastenwagen, Hymer auf Sprinter Basis sind natĂŒrlich alle gerĂ€umiger und mit mehr Kopffreiheit, passen aber nicht in unsere Tiefgarage, und auf der Straße gibt es hier nur tagsĂŒber freie ParkplĂ€tze. Es muss also ein TG-kompatibler Campingbus sein.  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt ja auch noch Ausbauer,  die den langen Radstand als Basis nehmen, inkl Aufstelldach.

Link zu diesem Kommentar

TG-Stellplatz Tauglichkeit war bei mir auch ein wichtiges Thema. Cali hat in TG noch 5cm Platz nach oben (Markise, Standardfahrwerk, GjR 235/55 R17, Solar von Maxxcamp).
Der Marco Polo ist aussen ca.20cm lĂ€nger, das könnte beim Rangieren entscheidend sein. Soviel ich weiß, sind beim Marco Polo die CampingstĂŒhle und der Tisch nicht so platzsparend untergebracht wie beim Cali.
Bei mir (191cm) ist die Sitzposition auch nicht so komfortabel wie in meinem alten Audi Q3. Im Cali sollte ich den Fahrersitz noch ein paar cm zurĂŒckschieben können, geht aber nicht, weil dann die RĂŒckenlehne wg. KĂŒchenblock zu steil ist. Aber ich habe mich jetzt damit arrangiert und auch eine 700km Fahrt macht keine RĂŒckenprobleme (vielleicht liegt's aber auch an der entspannenden Fahrt in einem Cali mit der höheren Sitzposition)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, nicht neu, sondern zwischen 2-4 Jahre alt und bis 60.000 km. Sollte auf jeden Fall ACC, Spurassistent, AHK (u.U. auch nachrĂŒstbar) Kurvenlicht und  DSG haben.  

Link zu diesem Kommentar

Einen Tx mit Kurvenlicht? Gibt es das ĂŒberhaupt?

Wie wĂ€re es mit einem Beach ohne KĂŒchenzeile und mit flexiblen mobilen Möbeln? Wenn dir das RĂŒckschieben der Sitze so wichtig ist ...

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Der Tx ist kĂŒrzer und hat kein Kurvenlicht.

Also ist der raus.


Ne, bei den Anforderungen gibt es nur eins:

Beide ĂŒbers WE ausleihen und auf einen CP fahren. Direkt nebeneinander und selber ausprobieren.

 

Mir war und ist der Benz zu komfortabel abgestimmt, die Sitzposition zu niedrig und in der Tiefgarage ist er zu lang.


 

 

Bearbeitet von dedetto
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also unser T6 von 2015 hat Kurvenlicht: der entsprechende Nebelscheinwerfer wird automatisch eingeschaltet.

 

Irgendwelche mitdrehenden Scheinwerfer hat er nicht (wie damals bei der DS)

Link zu diesem Kommentar

Kurvenlicht als Kaufkriterium? Nicht Dein Ernst 🙂

Wenn man LED-Licht hat, bringen die Funzeln im StoßfĂ€nger so gut wie gar nichts. 

Selbst wenn ich in meiner dunklen Tiefgarage einparke, muss ich schon sehr genau hinschauen..

 

Ansonsten ist der VW T6 der bei weitem bessere Camper, der MP das komfortablere FAHRzeug mit dem luxuriöseren Innenraum. Beim T7 California wurden bei den Camperfeatures die meisten UnzulĂ€nglichkeiten vom MP ĂŒbernommen (BettgrĂ¶ĂŸe oben und unten, Verdunklungen, Verstauen des Campingtischs etc.)

 

Es gibt ein schönes

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

, zwar schon 6 Jahre alt, aber trotz einiger Änderungen grundsĂ€tzlich noch sehr hilfreich.

 

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

Ist von euch mal jemand einen aktuellen Marco Polo gefahren? Ich frage mich immer ob der wohl auch so rappelt und klappert im Innenraum/Ausbau Möbel. Mich macht es inzwischen richtig kirre....

Link zu diesem Kommentar

Mal zur BegriffsklÀrung: Der Tx hat Abbiegelicht (statischer Scheinwerfer) . Kurvenlicht beschreibt einen beweglichen Scheinwerfer der wÀhrend der Fahrt die Kurven ausleuchtet . 
 

Erleuchtete GrĂŒĂŸe ! 💡

Bearbeitet von Portnoy
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

danke fĂŒr den link zu dem Video. Habe TrĂ€nen gelacht ĂŒber all die Fails im MP, seit dem Kapitel mit der Verdunklung vorne habe ich sogar Bauchschmerzen vor lauter lachen. SaugnĂ€pfe? Im Ernst? Nicht erwĂ€hnt wird dass der MP mW keine Zweitbatterie hat

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 244 Mitgliedern gesehen

    Adddi Famous13 Matts Greekfan nomate heiligsblechli magicrunman Winter2004 GruenNdB AP2020 derDicke Lukas720 danbee81 Mini1970 AC190874 wobie gngn bonanzarad eimsbush Lynn SW4956 Eric904 Korbi1608 DieselZugvogel classicline2009 die_braue Calilover6.1 stonie Californiger beachbullirc22 BePla Tim_Jochen T2-Fahrer Tosch65 DirkDe Fabe pseudonym Mitmog Bulli-Bike-Boulder-Beer Multicali toulouse Bine64 ASI sunshower Endamt Ruedi hansi999 Thosch Emmental Calimaso Nero3 FlyingT Almeja Bo209 Portnoy Straminke dietina Ferdl GerSchi CaliOvali vieuxmotard aderci wunderwuzi FreeDriver Keinbaum Arel Tim_Sroe LOWWLSZH Matse Bubba Lidlroadtrain Hugin MD_998 Eddy_T6.1 mhone Bulli.6.1 sigi300 Bodie OzOz79 Marc01 djaegers BulliSuse Chanel AndiB74 LupoBavarese Bummler40 sch8mid casablanke znake henne87 enigma Snutsch PAFUN Campingfan malte_ FrankyS woki lupo999 Miar grandpalacko +144 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.