Zum Inhalt springen

Batterieanzeige in der Camperunit beim Beach


nettemario

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

die Anzeige der Camperunit gab bei der Nutzung einer Kompressor-Kühlbox  (die zwischen Sitzen) noch mehr als 26 Stunden an. Trotzdem ging diese wegen des Batteriewächters der Box aus. Kann es sein,  dass die Anzeige sich im Laufe von zwei Stehtagen nicht aktualisiert?

 

Gruß nettemario

Link zu diesem Kommentar

Hi Mario, hier wurde ja schon ganz häufig geschrieben, dass die Restzeitanzeige vorsichtig gesagt „viele Einflussfaktoren hat“. Manche sagen, du kannst sie vergessen.

 

Ich schaue nur auf die Spannung.

 

Wenn die CU mit zB 12.0V als „leer“ kalkuliert und dein Kühlschrank bei zB 12.3V stoppt kann das den beschriebenen Effekt bewirken.

 

 Gruß

 Achim

 

 

Bearbeitet von donneahi
Link zu diesem Kommentar

Und, nicht vergessen, gerade beim Anlauf braucht die Box viel Strom, d.h. es gibt einen spürbaren Spannungsabfall durch die Kabel, das bis zur Steckdose und das danach. Wenn die Batterie unter Last noch 12,3 V hat, kann es sein, dass in dem Moment unter 12 V an der Steckdose anliegen. 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Infos. Zusätzlich möchte ich anmerken, dass nach dem Start die Anzeige von 26 Stunden auf 5 Stunden fiel. Immer noch über 12 Volt. Dort blieb sie auch nach über einer Stunde Fahrt. Dann war sie plötzlich auf 36 Stunden. Kontinunierliches Anzeigen gibt es wohl nicht. Ich habe jetzt den Batteriewächter der Box auf "Low" gestellt.

Ist dieses merkwürdige Anzeigeverhalten in der Camper-Unit ein Mangel, den ich bei dem jetzt anstehenden ersten Ölwechsel beanstanden sollte oder ist das Stand der Technik?

Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wolfgang,

ich fürchte das ist dem Prinzip geschuldet. Kannst hier viel dazu lesen. Die Beträge von Benno_R kann ich dir ans Herz legen falls Du sie noch nicht kennst. Habe viel dadurch gelernt.  Die Restlaufzeit kann ja nunmal mangels Glaskugel nur anhand des Momentanverbrauches und Restspannung abgeschätzt werden. IMHO tut die CU das auch zuverlässig. Wenn der Momentanverbrauch sich aber ändert - wie zB beim Kühlschrank aufgrund nichtkontinuierlichen Betriebs, dann schwankt die Restlaufanzeige natürlich dementsprechend. Und da hängen viele (unbekannte? unknostante?) Verbraucher an der Batterie. Ich würde da nix beanstanden, solange die Spannung sich nachvollziehbar verhält. Mit der Zeit kriegt man da ein ganz gutes Gefühl für finde ich.  

Gruß, Achim

Bearbeitet von donneahi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 69 Mitgliedern gesehen

    donneahi Semmi Mario2u nettemario msp400 brezli Filou04 chris2008 Pete25 Tim_Jochen talonmies MrHomn Bo209 ammoritz Benno_R T3-4-5 Sverje-Paul ppschmitz Commanderbrot Thosch Morre rubenzete SW4956 Franz T. Kramer1 tonitest p.eter Emmental Joe Sofasurfer jimmirain Brooktree fritzmchn lepse Callinichda MaLachML GerSchi thstorm EwaldTx BraunerBus Laokoon knuffle seeigel56 golf62 JojoChester magicrunman krueschan76 mafia603 Sandraeb LarsTC Mr.Lupus Winter2004 pao1o Rolling-Stone6.1 MPuTR julia82 MarBo OlanCali Toby-e36 fringo gngn die_braue classicline2009 Califanontour voelligahnungslos MUC_Cali Cali-on-tour Nero3 ali4020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.