Tom50354 Geschrieben 29. November 2011 Teilen Geschrieben 29. November 2011 Ich würde Abwarten und die neuen Batterien erst mal völlig laden. Nach >24h bin ich überzeugt du bekommst auch deine >14V. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 29. November 2011 Teilen Geschrieben 29. November 2011 Hallo . Wenn ich mich recht entrinnen hat es bei mir sogar einige Ladezyklen gebraucht bis ich über 14V kam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas59 Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 7. Dezember 2011 Nach tagelangem, erfolglosem Laden steht unser Cali seit Montag wieder beim zur Fehlersuche. Ladespannung ging nicht über 13,3 V. Batterien waren auch nie ganz voll. Und der anfänglich schon beschriebene unangenehme Geruch hat sich beim Laden wieder gezeigt. Und das ist in einem Camping-Fahrzeug ein "no go"! Beim ersten Besuch beim haben sie eine Batterie getauscht. Nun bin ich gespannt, was diesmal dabei rauskommt. Zum Glück alles noch auf Garantie. Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Was definierst Du mit Ladespannung? Während der Fahrt? Über welchen Zeitraum? Während 230V dran hängt? Nach tagelangem Laden sind 13,x V völlig ok. Wonach riecht es denn? Verbrannt? Gummi? Sauer? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas59 Geschrieben 8. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim Fahren sind es laut CU: 13,8 V. Beim Laden mit 230V sind es 13,3 V. Zeitraum: Laden mit 230 V > 48 Stunden. Dabei ist die Ladespannung am Anfang wie am Ende gleich. Ein typisches Verhalten wie Ladespannung am Anfang hoch und dann Umschaltung auf Erhaltungsladung ist nicht erkennbar. Nach dem Laden mit 230 V > 48 Stunden fließen beim fahren trotzdem > 16 A. Dürfte doch nicht sein, oder? Den Geruch würde ich eher in Richtung "sauer" (so etwa nach faulen Eiern) bezeichnen. Gut - die Spannung steigt. Mein Cali steht ja noch beim . Rufe ihn heute mal an und frage ob sie was gefunden haben. Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas59 Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 So - habe heute meinen Cali vom abgeholt. Ergebnis der Fehlersuche: Laut meinem war auch die 2. Zusatzbatterie (unter dem Fahrersitz defekt). In Summe (Erster Versuch und zweiter Versuch des ) wurden nun beide Zusatzbatterien getauscht, das Ladegerät getestet, alle Kontakte überprüft, insbesondere die Massekontakte und das CU. Bisher sieht's gut aus. Spannung zeigt > 14 V. Kapazität 100%. Der Ladestrom ist fast null. Nach Last (Betrieb der Standheizung) fließen am Anfang ein paar Ampere, geht dann aber schnell wieder auf fast 0 A zurück. Jetzt werd ich es noch mit 230 V testen, aber ich bin optimistisch, das das auch gut funktioniert. Puh - zum Glück alles noch auf Garantie - sonst wär es teuer geworden. Die AGM-Batterien sind ja bekanntlicherweise nicht billig. Grüße Thomas (ein wieder glücklicher Cali-Fahrer) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Hallo. Hinterher kann man leicht sagen: Da hätte ich drauf gewettet .... Aber jetzt wird es gehen. Jetzt wäre nur noch zu klären wie man beide Batterien so "umbringen" kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Dedetto, z. B. Kühlbox schön kalt stellen, immer laufen lassen und wenig fahren, damit machst Du auch AGM-Batterien in 2 Jahren platt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
petrus10 Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Gut dass der Fehler mit einigem Umtrieb gefunden wurde. Ich hätte mir gewünscht, dass der Freundliche von Anfang beide Batterien testet. Warum nicht? Weil es Garantieleistung war? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 10. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Thomas. Sind wir womöglich beim gleichen VW-Händler? Von Reutlingen aus fahre ich inzwischen am liebsten zu Gohm/Graf Hardenberg in Aach/Hegau. Freundliche Leute, kompetente Reparatur und Mietwagen gegen geringes Geld. Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas59 Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ralf, ja - es ist der Gohm/Hardenberg in Aach. Ist von Konstanz aus der nächste mit Cali-Kompetenz. Ist wirklich ok. Er hätte zwar bei meinem Batterie-Problem etwas genauer testen können, dann hätte ich mir eine Hinbring/Abhol-Aktion ersparen können. Aber entscheident ist, dass er den Fehler gefunden und anstandslos das Ganze auf Garantie übernommen hat. Fühl mich also auch gut aufgehoben dort. Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.