Zum Inhalt springen

keine Versorgung mehr durch die Versorgerakkus


dsurfi

Empfohlene BeitrÀge

ich fasse mal zusammen,
T5 Cali Bj2006

ich habe mir zwei 100A LiFe04 akkus gekauft und diese mit einem Ladebooster hinter dem Trennrelais verbunden. Soweit alles gut, die anzeige zeigte 24A beim laden mit dem generator an und alles ging.

Heute habe ich mein Solarpanel ĂŒber ein SolarsteuergerĂ€t angeschlossen und ales zusammen gebaut, auch einen Wechselrichter habe ich angeschlossen (direkt an den Versorgerakku).



nun nachdem ich fertig war, Flackert plötlich die Bedieneinheit (motor aus), und geht nun gar nicht mehr an (wie auch das Licht hinten das auch nicht geht) wenn der Motor nicht lÀuft.

Mache ich den Motor an, geht alles (Trennreais schalter und leittet den Strom an den Booster und die Anzeige und alles im HĂ€ck geht), Aber die Anzeige zeigt keinen LAdestrom an.
als wÀren die Akkus defekt.

Bei Motor aus geht alles hinten wieder aus.

ich habe alles zurĂŒckgebaut bzw. abgeklemmt ohne Erfolg, gleiches Problem.

Die Hauptsicherung fĂŒr hinten ist ok sonst wĂŒre es ja bei laufendem Motor auch nicht gehen.

Habe mal mein MessgerÀt an den minuspol des akkus und das Chassis geklemmt und ich messe 12V. Da ist doch nicht richtig oder? klemme ich beide Akkus ab ist das nicht so.

Die Akkus abgeklemmt geben ganz normal 13V.


ist vielleicht hier jemand aus Hamburg und könnte mit mir mal draufschauen, ich bin vrzweifelt denn ich komme einfach nicht weiter.

Bearbeitet von dsurfi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den Satz verstehe ich jetzt nicht ganz?

Heißt das, daß zwischen Minuspol des Akkus und Chassis 12V anliegen?

Wenn das stimmt, dann ist da mindestens ein Kabel total falsch angeschlossen. Zwischen Minuspol und Chassis - also Masse - sollten eigentlich höchstens 0V anliegen 😉 

Link zu diesem Kommentar

ja das haast du richtig v erstande, das messe ich nur wenn die einer der akkus angeschlossen ist

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Falsch verkabelt.

Wenn es Dumm lÀuft, innerhalb eines Akkus...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

das hört sich fĂŒr mich echt schon kriminell gefĂ€hrlich an. Ich wĂŒrde alles abklemmen und Schritt fĂŒr Schritt neu anklemmen. Als erstes die Batterien messen, ist am Pluspol auch wirklich Plus?

 

Gruss

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

so heute ,mal ordentlich gesucht, die masse fehlte fĂŒr die versorgung im Camping raum.

Habe erstmal den minuspol der Batterie mit dem Chassis verbunen,  nun geht die versorgung hinten erstmal.

habe aber gesucht ob ich irgendwo ein Massekabel vergessen habe aber das ist nicht der fall, es ist alles angeklemmt was dran gehört. Nach meinem Plan abwer mĂŒsste die Batterie hinten 3kabel am Minuspol der Batterie haben, es sind aber nur zwei da, ein dickes Schwarzes und ein braunes welches wohli zum Schundt geht.

Eigentlich geht alles aber die Batterie Anzeige zeigt keine Ladung an, nur den Verbrauch.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach welchem Plan? Was heißt "meinem Plan"?

 

Ich bleibe dabei, da stimmt was mit der Verkabelung nicht, evtl an Booster, Trennrelais etc.

 

Und warum hast Du Booster und Trennrelais? Normalerweise ersetzt der Booster das Trennrelais. 

Welchen Booster hast Du?

 

Funktioniert laden ĂŒber Landstrom? 

Funktionieren KĂŒhlschrank & Co ĂŒber Landstrom (bei abgeklemmten Bord-Batterien, sollte funktionieren)?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

nach dem angehÀngten Plan

 

bin etwas weiter, es ist ein Masse problerm, itgend wie ist diese verloren gegangen, ich habe alles ĂŒberprĂŒf aber es hĂ€ngt kein Masse kabel das ĂŒbrig ist, weder vorn noch hinten, vorn ist unr das diccke an der batterie welches wohl mir der hinteren Batterie verbunden ist. Hinten,(Batterie) liegt das dicke dran und nur ein Braunes Kabel welches warscheinlich zumn shunt geht. habe ein neues masse kaberl gelegt und es scheint alles zu laufen ausser: Im der Bedieneinheit der Casli wirn das (G) fĂŒr generator angezeigt aber kein ledestrom. Der Verbrtauchstoro wird angetzeigt und auch der LAdestrom ĂŒber das 220V LadergereĂ€t (ca.15A). Ich habe das Trennrrelais rausgeschmissen und diie Lichtmaschine wird ĂŒber den Ladebooster (50A) auf die akkus gespeist. Die akkus werden aber gleaden, hatte einen tag den KĂŒlschrank laufen lassen die Anzeige zeigte wie beschrieben den verbrauch an (-4bis -5A) bei betrieb der kĂŒhlung an. Abends war der Akku leer. Nach einert fahrt nach Fehamrn und zĂŒck war die anzeige wieder bei 100%. Fazit: akku wird geladen die anzeige macht da aber nicht wirklich mit obwohl ein (G) im Display steht wirde -0,2A angezeigt.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Von wann sind die Batterien?

Ich vermute sehr stark, daß die kaputt sind.

 

Desweiteren empfehle ich diesen Thread:

Und lies Dich auch mal in die diversen Threads zu Ladeboostern ein.

 

Link zu diesem Kommentar

danke, schaue ich mir mal an. Die Batterien sind neu 2x 100Ah LifeP04

Link zu diesem Kommentar

@dsurfi die Vermutung mit dem Massenproblem ist ein guter Gedanke. Bei den T5 war am Anfang die Massenverbindung der Verbraucher Batterien unbrauchbar. Mit suchen nach Caliground, wirst du ein paar ErklÀrungen und Lösungen finden.

Link zu diesem Kommentar

es wĂ€re noch zu erwehnen, dass die Cu nach dem ersten eionbau meiner neuen Lifep04 und dem LadeBooster (mit TrennRelais) +25A angezeigt hat. Könnt ihr mir sagen wo euer T5.1 die masse fĂŒr "hinten" her bekommt?

wie geschrieben habe ich nur ein dickes schwarzets Kabel am Akku unter dem stitz und ein dickes hinten am Akku unter dem Schrank ,von dem noch ein braunes kabel abgeht höchstwarscheinlich zu shunt.

Nun habe ich einen neue masse von der Karosse gelegt. Alles scheint zu funktionieren auser der Stromlade Anzeige im CU, ein (G) wird allerdings angezeigt und die Akkus werden auch geladen. Über das 220v Ladegeret zeigt die CU auch eine Stromladung von 15A an.

Link zu diesem Kommentar

laut dem Plan mĂŒsste da noch eine lietung hinten liegen.

ich sehe da die zum anderen akku fĂŒhrt, zum shunt und eine zur Masse. da fehklt was bei mir aber ich finde nix ausser einem alten Bleiakku Entgasungsschlauches

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das neue, zusĂ€tzliche Kabel ist das Problem. Du hast eine zweite Masseverbindung parallel erstellt und der Strom fließt am Messshunt vorbei.

Der Stromlaufplan von VW ist korrekt (und sollte so vom Prinzip her auch beim Booster beigelegten haben).

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Pitflit Gatch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.