Zum Inhalt springen

Rost nach wenigen Jahren - minderwertiges Material?


vonDunkelwald

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

der Querlenker rostet doch nach 3 Jahren arg. Beim Fiat Nugget sieht das doch wesentlich schöner aus. Handelt es sich um minderwertiges Material oder was meint ihr? Die Auspuffanlage bildet schon richtige Rostblasen...

Ich habe diesbezĂŒglich eine Anfrage an die 5 Jahresgarantieversicherung gestellt.

 

VW Bus T6.1:

 

 499491597_IMG_20240609_124606-Kopie.thumb.jpg.79b0c5e42ad9bc0e72f68a90a432bdad.jpg

 

Fiat Nugget:

 

 

1288311511_IMG_20240615_190058-Kopie.thumb.jpg.84bab81758c14ff9bf420dced6a02c9a.jpg

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bissl Flugrost... warum sollte VW da aktiv werden? Solange es die Sicherheit oder den Nutzen nicht einschrÀnkt. Sieht halt einfach nur Sch***e aus, aber wer sieht das?

 

Wenns zuviel wird gibt's keine Plakette vom TÜV, falls das noch in die Garantiezeit fĂ€llt wird getauscht.

 

Meiner sieht etwas besser aus, aber immernoch schlechter als mein Audi von 2007, das muss ich zugeben.

 

Im Schwarzwald wird aber auch gerne viel und ausgiebig gestreut 😉

 

Gruß Thomas 

 

P.S das Foto vom Nugget ist sicher nach 3 Jahren Benutzung entstanden? Dazu ist der Unterboden und die Felge vom Ersatzrad viel zu sauber, die Produktionszettel sind auch noch weiß... 😉

Bearbeitet von FlyingT
Link zu diesem Kommentar

Der Querlenker ist halt leider ungeschĂŒtzer Guss, die FIAT Achse ist lackiert. Schaut aber schon so aus, wie wenn der VW andere UntergrĂŒnd und Winter gesehen hĂ€tte. 

Durchrosten wird der Querlenker nicht so schnell. Paradoxerweise schĂŒtzt die Oxidschicht vor weiterem tiefgrĂŒndigerem Rost. 

Ich hab zwar Dinitrol drauf, aber an den Buchsen sieht man den Rost rausblinseln. 

 

VG


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da wĂŒrde ich auch Zweifel anmelden. Allein der Sauberkeitsgrad, nur ein paar Flecken getrockneter Wassertropfen an der Blattfeder. Das ist eher ein Fast-Neuwagen oder nur im Sommer bei trockenem Wetter gefahren.

 

Nur nebenbei: was ist es denn nun ? Ein Nugget oder ein Fiat ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mal ne Frage zur Einordnung fĂŒr mich: Wie oft hast du deinen Bus im Jahr (mit UnterbodenwĂ€sche) gewaschen?

Link zu diesem Kommentar

Also MotortrĂ€ger beim T Modell also seit T5 gleich, können schon nach 15 Jahren Durchrostungen aufweisen
.wenn man halt ĂŒberhaupt nichts dran macht. die Querlenker sind da unproblematisch da Gussteil. Leider ungeschĂŒtzt deshalb Dintrol oder anderes Wachs hilft dem Auge 😉

 

Dem Fiatnugget glaube ich keine 5 Jahre.

Bearbeitet von Calimaso

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Thomas, nun hoffen wir das es hÀlt... Ich habe vor das Fahrzeug sehr lange zu fahren... Der Nugget ist neuer, da hast Du Recht. Die Sachen sind dort auch lackiert.. Beim Wohnwagen, Baujahr 1997 der Fa. Hymer siehts noch top aus.

 

Ich wasche diesen ca. 6 mal pro Jahr, also direkt nach den Aufenthalten im SĂŒden und im Winter, wo ich sehr wenig fahre nachdem gesalzt wurde. Unten spritze ich immer komplett mit ab. Gewachst von Hand wird 2x im Jahr vor dem Winter und nach dem Winter.

 

Hier im Forum wurden folgende Produkte empfohlen: Weicon Rostumwandler und fĂŒr die Abgasanlage Zinklamellenspray von der Fa. Lennezink.

Mal sehen wie es dem Nugget in 2-3 Jahren geht - im Forum dort wird auch ĂŒber Rost geklagt..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Kann mir da irgendwie nichts drunter vorstellen, sorry.

 

Kenne den FORD Nugget und ich kenne einen FIAT Ducato.

 

Verwirrte und korrosionsgeschĂŒtzte GrĂŒĂŸe von T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin mir ziemlich sicher, das es lĂ€nger hĂ€lt als das man das Fahrzeug wirtschaftlich sinnvoll betreiben kann...wobei das bei einem Cali eh nie wirklich der Fall ist 🙃

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Wenn man auf den großen Treffen in H mal geschaut hat was man alles wirtschaftlich erhalten und betreiben kann, da wĂŒrde ich mir keine Sorgen machen.

Link zu diesem Kommentar

Bei unseren Cali haben wir sofort Unterbodenschutz auftragen lassen 

 

Eigentlich haben wir es wegen folgenden Video machen lassen:

 

Link zu diesem Kommentar

đŸ˜± wenn ich das sehe bekomme ich fast Angst. 
 Habe unseren acht Jahre alten T6 bei der Übergabe nicht von unten gesehen, aber nach 1,5 Jahren sah der damals nicht so aus.
 

Interessierte Frage: was kostet so eine Unterbodenversiegelung/-schutz? Unser T6.1 Beach ist ja noch recht frisch, daher wĂ€re es doch der bester Zeitpunkt allem Übel vorzubeugen, oder wie seht ihr das?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Katrin 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Katrin,

 

hĂ€ngt natĂŒrlich davon ab wie aufwĂ€ndig man es machen lĂ€sst.

Bei mir hat es ca. 4500,-€ gekostet und der Bulli war eine Woche in der Werkstatt.

Das Ergebnis ist meiner Meinung nach jeden Cent wert.

Der beste Zeitpunkt sowas zu machen ist natĂŒrlich beim Neuwagen.

Hier noch ein paar Infos:

 

 

 

Gruß

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    TiggerT6 Mema81 Lucky Luke sigi300 california_1991 Flo83 reiseduo Ohneworte Gratzl Kombi apfmh caliramo marian Poolcue Matts
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.