Zum Inhalt springen

AlphaDynamik Trittstufe - Hilfe & Unterstützung


frankeys

Empfohlene Beiträge

Das hätte ich wissen sollen. Lass grad das Alte verbauen. Aber an der LiPo. Sollte also ausreichend sein. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Tom,

 

noch bevor mein GC680 4motion Ende 2020 ausgeliefert wurde, habe ich dieses Forum als sehr interessante Informationsquelle genutzt. Das ist erstaunlicherweise bis heute so (trotz vieler eigener Erfahrungen und Optimierungsprojekte). Dafür möchte ich mich bei dir und allen, die ihre Erfahrungen und Ideen teilen, bedanken.

 

Jetzt hatte ich soeben beim Lesen der Beiträge zur AlphaDynamik-Trittstufe die Idee, dass eine Zusammenfassung der Beiträge als "Einbauanleitung" sehr hilfreich wären. Auch ein Komplettpaket, das alle Komponenten für der Austausch der Trittstufe beinhaltet, wäre sicherlich sehr gut zu vermarkten. Ich wäre einer der ersten Kunden.

Aber das ist natürlich deine unternehmerische Entscheidung.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Die Einbauanleitung von AD ist eigentlich ausreichend und schon alleine wegen der Gewährleistung werde ich es auch dabei belassen.  

 

Die Steuerung an das weisse Kabel der AD Steuerung ist ein sep. zu betrachtendes Gewerk. 

 

Anschluss der AD Steuerung und der Umbau der Thule Ansteuerung sollte zweckmäßig in der Sitzkiste der Dinnette erfolgen.  

Hierzu ist vom Technikschrank in die Sitzkiste der Dinette ein 2,5qmm rotes Kabel (12V + Klemme 30) und ein schwarzes 2,5qmm Kabel (Masse Klemme 31)    

 

Nach Demontage der "alten" Thule Trittstufe ist der Stecker auszupinnen.  

Der Stecker ist für den neuen Kabelbaum wieder zu verwenden.   Neue ca. 1,5m lange Kabel müssen eingepinnt werden und ebenfalls in die Sitzkiste Dinette geführt werden.

 

Wenn ich die Tage mal Zeit habe versuche ich das mal etwas ausführlicher auf Papier zu bringen. Ich kann die Teile und Pins zusammensuchen, die man braucht. Macht vielleicht auch Sinn das Steckergehäuse (wenn nicht allzuteuer) fix und fertig verkabelt anzubieten. 

Da Bogobit für die Verwendung ausserhalb von Modelleisenbahnen die Gewährleistung ablehnt, werde ich mir den Schuh auch nicht anziehen.  

Ich bitte um Verständnis. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

CW Unterbodenverkleidung als Schutz vor Spritzschmutz

 

Hallo zusammen,

 

habe vor ein paar Wochen die Alphadynamikstufe verbaut.

Alles bestens, ich bin sehr zufrieden.

Mehr Bodenfreiheit und es sieht von der Seitenansicht her schicker aus.

 

Einen Minuspunkt gibt es.

Die Verschmutzung der Trittfläche durch Spritzschmutz vom Vorderrad.

Das ist sehr unschön.

Ich hatte im Forum einen Beitrag gefunden, wo der CW Unterbodenschutz vorgestellt wurde. Vielen Dank an den Verfasser.

Das könnte die Lösung sein und das Ganze mit Originalteilen.

 

Ich habe mir das erste Teil nach dem Vorderrad mit Befestigungsmaterial bestellt und verbaut.

Ich habe die Besonderheit, dass ich unter dem Motor den Seikelunterfahrschutz verbaut habe.

Also musste die vordere Befestigung der CW Verkleidung etwas optimiert und zwei Aussparungen eingeschnitten werden.

 

Die Verkleidung endet exakt 20 cm vor der Stufe.

Die Höhe passt fast, die Stufe sitzt etwa 4 cm tiefer.

Nun bin ich am überlegen doch noch das zweite Verkleidungsteil zu kaufen und mit größerem Montage- und Umbauaufwand anzubauen.

Direkt vor der Stufe sollte die Verkleidung noch tiefer kommen um den Schutz vor Schmutz noch besser zu gewährleisten.

 

Ich berichte weiter.

 

Viele Grüße

 

André

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

Dieser Halter muss ggf. selbst gefertigt werden. Ich gehe davon aus, das es nicht vorgesehen ist, dass die CW Verkleidung an einem 4 Motion Fahrwerk montiert wird. Deshalb werden wohl exakt die 10 cm fehlen. (vermute ich) Die restliche Befestigungen passen perfekt.

 

 

 

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

kann mir jemand eine Werkzeugempfehlung zum Auspinnen der Stecker geben?  Die China Werkzeuge sind nicht geeignet. Welches Werkzeug braucht man für diesen Stecker?

 

Besten Dank vorab.

VG Gerhard


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Gerhard,

 

lass doch die alte Stufe komplett und den Stecker dran.

Besorge dir das Gegenstück neu (Nummer steht drauf), ist wohl einfacher.

 

Viele Grüße

 

André 

Link zu diesem Kommentar

Hallo André,

Meine Stufe habe ich in den Westalpen geschrottet. Daher kann ich den Stecker ruhig auspinnen, - wenn ich das passende Werkzeug finde.😀

 

Viele Grüße

Gerhard

 

Bearbeitet von Mainline
Text

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Mainline

bei den größeren Steckern, wie der von der Trittstufe, sollte das Auspinnen auch mit einer normalen Büroklammer funktionieren bzw. 2 Büroklammern.

 

Grüße Norman 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Da ja doch einige bei mir die Trittstufe kaufen (Danke dafür) und doch irgendwie alle nach diesem Relais fragen, haben wir jetzt eins fertig verkabelt und legen es der Trittstufe bei. Die Trittstufe ist jetzt 49,-- Euro teurer aber Plug´n Play! 

Das Modelleisenbahnrelais haben wir noch einmal ersetzt. 

 

Bestellen dürft ihr das gerne hier: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Moin Tom,

freut mich, dass du jetzt eine "Komplettlösung" anbietest. Ich hatte genau das vor einigen Monaten angeregt. Du hast es damals noch aus Gewährleistungsgründen abgelehnt.

 

Gut Ding will Weile haben!

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Mein Missgeschick in dem Westalpen hat einen positiven Abschluss gefunden.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und funktioniert einwandfrei 😀

 

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle für die nützlichen Tipps.

VG Gerhard

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

Hi,

da mir hier leider auch Dr. Google nicht weiterhelfen wollte, mal die Frage ins Forum:

 

Gibt es bei der Alphadynamik ETB bei Bedarf die Möglichkeit die Stufe manuell mechanisch (also ohne Strom 🙃) wieder einzufahren, wie es ja die ab Werk verbaute Thule-Trittstufe auch ermöglicht?

 

Sei es durch Kabelbruch, Stromausfall oder was am wahrscheinlichsten ist, Spinnerei seitens KFG, wäre diese Notfalloption schon ganz gut.

 

Durch das Einbinden in die VW-eigene Steuerung dürften die KFG- oder CU-Probleme - leider leider - dann auch AD Trittstufe betreffen, oder?!

Meine steht gerade jetzt wieder draußen ohne rein zu wollen, weil ich scheinbar zu lang am Landstrom hänge und ich dann weder über die CU noch über die Taste im Cockpit ein Einfahren auslösen kann 🙄

Batteriehauptschalter war dann immer meine Notlösung bisher, aber ich mag das (elektrische) Dauerheizen zum Frostschutz gerade nicht unterbrechen.

 

Beste Grüße

Matthias

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, es gibt keine mechanische Notfalloption bei der Trittstufe von Alphadynamik.

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für die schnelle Antwort.

 

Dann hoffe ich mal, nie in die Verlegenheit zu kommen, es zu brauchen.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir ist die Stufe gem Alpha Anleitung verbaut. Hab überlegt, ob ich das nochmal ändere, aber ich glaube ich lass das so, um kein Risiko mit der Steuerung der CU einzugehen. 

@Maffy - Du kannst aber auch den Motor mal starten. Dann sollte die Trittstufe eingefahren werden. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 231 Mitgliedern gesehen

    JulianP VWFan magicrunman HungrySailfish rockcrusher prth DaniB77 MD_998 KarstenA silversurf AgentSmith Muivid Slowmover norrland SpeedyDresden Lodur Steff007 ThomasR husky-0815 AndreGC680 bustrip Onlyvans aderci Emmental Maffy Flanders nick0297jan califranjo Dexter WuRie GruenNdB Berfuc uwesoe sten208 Kai184 HWB55 Californiger rage_0815 ChrisUrb GreatB Brisko _FKO Obersulm Kleber MarioRS n.t5 Semmel200 Mainline Flh75 Moasta Deco haaner Back_To_Bus Freibeuter lutzha Mifoss20 Jacs Salmix Bertram-der-Bulli ufo61 callilui JTT Balou-Sun Adddi Nightmeet Tobibass DavidD RawShore Steffmuc WutMichael Hein Haui3456 Brummdad Suedtirolbz BjoernH Leo meisterf seidelsfrank leon-loewe Urlaub2.0 Calle-680 Deichkoenig Silviu Folks007 Le_Bruno thnbd Antheo LupoBavarese wunderwuzi Logoflash85 GrandCali_600 th1wob radrenner Flatlander Bo1848 sonnyboy demmo Bullson Felone S8-Stefan +131 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.